Dogecoin vor Widerstand: Droht eine Kurskorrektur?

Das Wichtigste in Kürze
Dogecoin (DOGE) steht vor einer entscheidenden Phase. Ein Krypto-Analyst warnt, dass ein Scheitern an wichtigen Fibonacci-Retracement-Leveln zu einem starken Kursrückgang führen könnte. Besonders die 0.702- und 0.786-Fibonacci-Level gelten als kritische Widerstände. Sollte DOGE diese nicht durchbrechen, könnte eine Verkaufswelle folgen.
Warum sind die Fibonacci-Level entscheidend?
Fibonacci-Retracement-Level sind technische Indikatoren, die Kursbewegungen analysieren und mögliche Unterstützungs- oder Widerstandszonen identifizieren. In der Vergangenheit haben die 0.702- und 0.786-Level oft als Wendepunkte für Dogecoin gedient. Ein Durchbruch über diese Marken könnte einen neuen Aufwärtstrend auslösen. Falls DOGE jedoch daran scheitert, droht ein Rückgang auf tiefere Unterstützungszonen.
Was passiert, wenn DOGE die Widerstände nicht überwindet?
Laut Analyst „Charting Guy“ könnte ein Scheitern an den genannten Fibonacci-Leveln zu einem Abverkauf führen. Er selbst erwägt, seine DOGE-Bestände zu reduzieren, falls der Kurs nicht nachhaltig steigt. Historische Muster zeigen, dass Dogecoin nach starken Anstiegen oft deutliche Rücksetzer erlebt. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnten Kurse von $0.049 oder niedriger möglich sein.
Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Korrektur hin
Die technischen Indikatoren liefern gemischte Signale. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt unter 40, was auf schwache Kaufkraft hindeutet. Gleichzeitig zeigt das On-Balance-Volume (OBV) eine abnehmende Kaufaktivität. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass DOGE derzeit keinen starken Aufwärtstrend aufweist. Sollte sich das Marktumfeld nicht verbessern, könnte ein Rückgang wahrscheinlicher werden.
Unsere Einschätzung
Dogecoin befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Trader sollten die 0.702- und 0.786-Fibonacci-Level genau beobachten. Ein Durchbruch könnte eine Rallye auslösen, während ein Scheitern zu einer Korrektur führen könnte. Technische Indikatoren zeigen derzeit eine schwache Kaufkraft, was ein Warnsignal für kurzfristige Investoren sein könnte. Wer in DOGE investiert ist, sollte die Kursentwicklung genau verfolgen und auf mögliche Verkaufssignale achten.
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Meme-basierte Kryptowährung, unkomplizierte Zahlungen |
Gründer / Erfinder | Billy Markus, Jackson Palmer |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.0005 |
Mining Code | Scrypt, DRC-20 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Tipps, Spenden |
Preis | 0,15 € |
24h % | -0,62 % |
7t % | -3,85 % |
30t % | -33,43 % |
60t % | -54,72 % |
1j % | 6,04 % |
Market Cap | 22.948.406.442,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |