WLFI-Insider wettet gegen TRUMP-Coin – Kurs stürzt ab

Das Wichtigste in Kürze
Ein leitender Angestellter von World Liberty Financial (WLFI) hat eine Short-Position gegen den TRUMP-Memecoin eröffnet. Die Position ist mit einem 10-fachen Hebel ausgestattet und beläuft sich auf 2,71 Millionen US-Dollar. Die Aktion fällt in eine Phase wachsender Spannungen zwischen den Teams hinter WLFI und dem TRUMP-Memecoin. Der Kurs des Tokens fiel unter die Marke von 10 US-Dollar, was auf eine starke bärische Stimmung im Markt hindeutet.
Short-Position gegen TRUMP-Memecoin
Ogle, ein Berater des WLFI-Projekts, eröffnete eine Short-Position auf den TRUMP-Token. Dabei handelt es sich um eine Wette auf fallende Kurse, die mit einem Hebel von 10x ausgeführt wurde. Die Position wurde bei einem Kurs von rund 12,49 US-Dollar eröffnet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Kurs bereits unter 10 US-Dollar.
Ogle verteidigte seine Entscheidung öffentlich. Er bezeichnete den Schritt als Absicherung gegen Marktrisiken und betonte, dass WLFI und der TRUMP-Memecoin zwei voneinander unabhängige Projekte seien.
Spannungen zwischen WLFI und TRUMP-Team
Die Differenzen zwischen den beiden Projekten, die beide mit dem Namen Trump in Verbindung stehen, nehmen zu. Auslöser war unter anderem die Einführung einer neuen Trump-Krypto-Wallet durch das Team hinter dem TRUMP-Memecoin, auch bekannt als „Fight Fight Fight“. WLFI reagierte mit einer Unterlassungserklärung, wie Bloomberg berichtete.
Diese Auseinandersetzungen könnten das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Daten von Dune Analytics zeigen, dass die Zahl der TRUMP-Token-Halter in den letzten 24 Stunden um 0,04 % und im vergangenen Monat um 0,17 % zurückging.
Marktentwicklung und technische Indikatoren
Seit Mitte Mai ist der Kurs des TRUMP-Tokens von 16 US-Dollar auf unter 10 US-Dollar gefallen – ein Rückgang von rund 40 %. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 12-Stunden-Chart befindet sich erstmals seit April im überverkauften Bereich. Das deutet auf eine mögliche kurzfristige Erholung hin, sofern Käufer zurückkehren.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Laut CoinGlass liegt bei 10 US-Dollar ein hoher Liquiditätspool von rund 20 Millionen US-Dollar. Diese Zone könnte kurzfristig für eine Kursstabilisierung sorgen, wenn Händler auf einen Rebound spekulieren.
Rückgang im Futures-Markt
Ein weiteres Signal für die negative Marktstimmung ist der Rückgang des Open Interest (OI) im Futures-Markt. Seit Mai hat sich das OI von über 800 Millionen US-Dollar auf rund 400 Millionen halbiert. Das zeigt, dass viele Händler ihre Positionen geschlossen oder reduziert haben – ein klares Zeichen für Vorsicht und Unsicherheit.
Unsere Einschätzung
Die Short-Position eines WLFI-Insiders gegen den TRUMP-Memecoin ist ein deutliches Signal für interne Spannungen und mangelndes Vertrauen. Der Kursrückgang, gepaart mit sinkendem Anlegerinteresse und rückläufigem Open Interest, unterstreicht die bärische Stimmung. Die Marke von 10 US-Dollar bleibt ein kritisches Niveau. Sollte sie nachhaltig unterschritten werden, droht weiterer Verkaufsdruck.
Für dich als Anleger gilt: Beobachte die Entwicklung genau. Die politische und mediale Nähe des Tokens zu prominenten Namen wie Trump kann kurzfristige Kursschwankungen verstärken. Solange die Projekte nicht klar voneinander abgegrenzt sind, bleibt das Risiko hoch. Investiere nur, wenn du die Volatilität einschätzen kannst und bereit bist, kurzfristige Verluste zu verkraften.