Solana nähert sich Widerstand bei 160 US-Dollar

tl;dr
Solana (SOL) nähert sich der wichtigen Widerstandsmarke von 160 US-Dollar. Trotz grosser Bewegungen durch sogenannte „Wale“ bleibt die Marktstimmung positiv. Derivatevolumen steigt, das Open Interest sinkt leicht. Technische Indikatoren deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Ein Durchbruch über 160 US-Dollar könnte eine schnelle Kursrallye auslösen. Scheitert der Ausbruch, droht ein Rückgang auf 142 oder tiefer.
Wale bewegen grosse Mengen – Markt bleibt optimistisch
In den letzten 19 Tagen wurden rund 135’000 SOL im Wert von etwa 15,72 Millionen US-Dollar an Börsen transferiert. Solche Transaktionen werden oft als potenzielle Verkaufsabsichten interpretiert. Dennoch bleibt die Marktstimmung unter Privatanlegern und institutionellen Investoren optimistisch. Aktuell liegt der SOL-Kurs bei 150,81 US-Dollar – ein Plus von 2,48 % innerhalb von 24 Stunden.
Derivatemarkt zeigt gemischte Signale
Das Handelsvolumen im Solana-Derivatemarkt ist um 9,32 % auf 11,64 Milliarden US-Dollar gestiegen. Besonders auffällig: Das Optionsvolumen legte um 69,25 % zu – ein Hinweis auf verstärkte Spekulationen. Gleichzeitig fiel das Open Interest um 4,85 % auf 5,60 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang zeigt, dass einige gehebelte Positionen geschlossen wurden, was auf eine gewisse Vorsicht unter Tradern hindeutet.
Funding-Raten deuten auf stabile Marktverhältnisse
Die sogenannte Funding Rate (FR), ein Indikator für das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern im Futures-Markt, liegt aktuell nahe dem Neutralpunkt. Der gewichtete Wert beträgt -0,0006 %, während Binance leicht positiv bei 0,006 % liegt. Das bedeutet: Der Markt ist weder überhitzt noch von Short-Positionen dominiert. Solana bewegt sich in einem ausgeglichenen Umfeld, was Raum für weitere Preissteigerungen lässt.
Technische Analyse: Widerstand bei 160 US-Dollar im Fokus
Solana hat sich stabil über der Unterstützung bei 142,25 US-Dollar gehalten – dem aktuellen Niveau des Parabolic SAR (Stop-and-Reverse-Indikators). Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 62,79 – ein Zeichen für gesunde Aufwärtsdynamik ohne Überhitzung. Ein Tagesschlusskurs über 160 US-Dollar würde als technischer Ausbruch gelten und könnte den Weg in Richtung 180 bis 200 US-Dollar ebnen. Ein Scheitern an dieser Marke könnte allerdings einen Rückgang auf 142 oder im Extremfall sogar auf 104 US-Dollar auslösen.
Liquidationsdaten sprechen für schnelle Bewegung bei Ausbruch
Ein Blick auf die Liquidation Heatmap zeigt, dass im Bereich zwischen 147 und 150 US-Dollar viele gehebelte Positionen liegen. Oberhalb von 153 US-Dollar wird der Widerstand deutlich schwächer. Das bedeutet: Sollte Solana über 160 US-Dollar ausbrechen, könnten viele Short-Positionen liquidiert werden – was eine schnelle Kursbewegung nach oben begünstigen würde. Auf der Unterseite bieten starke Unterstützungszonen eine gewisse Absicherung gegen plötzliche Rücksetzer.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Solana steht an einem entscheidenden Punkt. Die Kombination aus robustem Derivatehandel, stabilen Funding-Raten und technischer Stärke spricht für weiteres Potenzial. Der Bereich um 160 US-Dollar ist aus charttechnischer Sicht der Schlüssel. Ein Ausbruch könnte eine neue Aufwärtswelle auslösen. Gleichzeitig sollten Trader Vorsicht walten lassen, falls der Widerstand nicht überwunden wird – in diesem Fall könnte ein Rückgang bis auf 142 oder 104 US-Dollar folgen. Wer Solana handelt, sollte die nächsten Tage genau beobachten.
Quellen:
– Coinglass
– Santiment
– TradingView