Bitcoin steigt dank ETF-Zuflüssen um 3,02 Mrd. $

tl;dr
Bitcoin erlebt einen erneuten Aufschwung, ausgelöst durch ETF-Zuflüsse in Höhe von 3,02 Milliarden US-Dollar. Trotz wachsender institutioneller Nachfrage verharrt der Kurs knapp unter 95’000 US-Dollar. Grosse Anleger («Whales») zeigen sich jedoch vorsichtig, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet. Ein nachhaltiger Ausbruch über 106’000 US-Dollar bleibt möglich, ist aber derzeit nicht gesichert.
ETF-Zuflüsse beleben den Markt
Im April 2025 verzeichneten Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds, börsengehandelte Fonds) einen deutlichen Anstieg bei den Nettozuflüssen. Nach zwei Monaten mit Abflüssen flossen wieder 3,02 Milliarden US-Dollar in diese Anlageprodukte. Damit stieg das Gesamtvermögen der Bitcoin-ETFs erneut über 110 Milliarden US-Dollar. Das deutet auf ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren hin.
Trotz dieser positiven Entwicklung stagniert der Bitcoin-Kurs aktuell unter der Marke von 95’000 US-Dollar. Diese Diskrepanz zwischen Kapitalzufluss und Preisentwicklung könnte auf eine gewisse Zurückhaltung am Markt hindeuten.
Whales verhalten sich vorsichtig
Whales – also grosse Wallets mit erheblichem Bitcoin-Bestand – zeigen laut On-Chain-Daten erste Anzeichen von Vorsicht. Obwohl der Kurs hoch bleibt, sinkt die Aktivität dieser Akteure. Das deutet darauf hin, dass sie Long-Positionen (Wetten auf steigende Kurse) abbauen oder gezielt Short-Positionen (Wetten auf fallende Kurse) aufbauen.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte eine kurzfristige Korrektur folgen. Umgekehrt würde ein Anstieg der Whale-Aktivität die Hoffnung auf einen Durchbruch über 106’000 US-Dollar stärken.
Technische Indikatoren deuten auf Konsolidierung hin
Zum Zeitpunkt der Analyse bewegte sich Bitcoin knapp unter 95’000 US-Dollar in einer engen Handelsspanne. Der RSI (Relative Strength Index) lag bei 66,83 – nahe der Schwelle zum überkauften Bereich, aber ohne klare Trendwende. Das zeigt: Die Aufwärtsdynamik nimmt ab, ohne dass es bereits zu einem Kursrückgang kommt.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Zudem hat der OBV (On-Balance Volume), ein Indikator für Kaufdruck, eine Seitwärtsbewegung begonnen. Das spricht für nachlassendes Kaufinteresse. Sollte Bitcoin den Widerstandsbereich zwischen 95’000 und 96’000 US-Dollar nicht mit ausreichend Volumen überwinden, ist kurzfristig mit einem Rücksetzer zu rechnen. Ein Halten über 93’000 US-Dollar würde jedoch die bullische Grundstimmung erhalten.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du in Bitcoin investierst oder überlegst, einzusteigen, solltest du die aktuelle Marktlage genau beobachten. Institutionelle Anleger kehren zurück, doch die Zurückhaltung grosser Marktteilnehmer mahnt zur Vorsicht. Ein Ausbruch über 100’000 US-Dollar bleibt möglich, doch kurzfristige Rücksetzer sind ebenso denkbar.
Der Bereich um 93’000 US-Dollar gilt aktuell als wichtige Unterstützung. Ein Bruch darunter könnte eine breitere Korrektur einleiten. Umgekehrt könnte ein Durchbruch über 96’000 US-Dollar neue Dynamik freisetzen.
Unsere Einschätzung
Der Bitcoin-Markt zeigt sich derzeit zweigeteilt: Einerseits sorgen starke ETF-Zuflüsse für Auftrieb, andererseits deuten Whale-Verhalten und technische Indikatoren auf eine Phase der Unsicherheit. Ein nachhaltiger Ausbruch ist möglich, aber noch nicht bestätigt. Wer investiert ist, sollte kurzfristige Volatilität einkalkulieren und wichtige Unterstützungszonen im Blick behalten.
Quellen:
– SoSoValue
– Alphractal
– TradingView