AI-Krypto-Markt boomt trotz Rückgängen seit 2024

tl;dr
Der Markt für Krypto-Token mit Bezug zu künstlicher Intelligenz (AI) wächst rasant. Trotz eines Rückgangs seit dem Hoch Ende 2024 zeigt der Sektor starke Erholungstendenzen. Zwei Token stechen besonders hervor: Fartcoin (FARTCOIN) und Fetch.ai (FET). Beide zeigen technische Muster, die auf weiteres Kurspotenzial hinweisen. Wer in AI-Krypto investieren will, sollte diese Projekte im Auge behalten.
AI-Token: Ein wachsender Sektor mit Potenzial
AI-Token, also Kryptowährungen mit Fokus auf künstlicher Intelligenz, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Mai 2025 liegt die Marktkapitalisierung des gesamten Sektors bei rund 32,03 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 578 % gegenüber dem Vorjahr. Auch das tägliche Handelsvolumen ist mit 3,46 Milliarden US-Dollar beachtlich.
Laut Daten von Artemis wuchs der Sektor in den letzten 30 Tagen um 43 % – stärker als jeder andere Bereich im Krypto-Markt. In der letzten Woche allein wurden 15,5 % Wachstum verzeichnet. Diese Dynamik zeigt, dass AI-Token bei Anlegern auf zunehmendes Interesse stossen.
Fartcoin (FARTCOIN): Der Memecoin mit AI-Bezug
FARTCOIN ist derzeit der wertvollste AI-Memecoin. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,13 Milliarden US-Dollar hat sich das Projekt im AI-Segment etabliert. Der Kursverlauf zeigt ein technisches Muster namens „Cup and Handle“ – ein bekanntes bullisches Signal in der Chartanalyse.
Sollte FARTCOIN dieses Muster vollständig ausbilden und den Widerstand über der „Handle“-Region durchbrechen, wäre ein Kursanstieg von bis zu 420 % möglich. Das Kursziel liegt dann bei etwa 5,07 US-Dollar.
Fetch.ai (FET): Wiederholt sich die Geschichte?
FET, der Token der Artificial Superintelligence Alliance, zeigt derzeit ein Fraktalmuster, das stark an die Kursentwicklung von 2023 erinnert. Damals führte dieses Muster zum Allzeithoch im Jahr 2024. Wiederholt sich diese Bewegung, könnte FET auf 3,48 US-Dollar steigen – oder darüber hinaus, falls der Markt die Dynamik beibehält.
Das solltest du auch lesen:
-
Süssigkeiten Slots – Die besten Spielautomaten mit Candy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir-Spielautomaten – Die besten Spielautomaten mit Vampir-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
FET ist ein generativer AI-Token, der auf dezentrale Intelligenz setzt. Das Projekt zielt darauf ab, autonome Agenten für Datenverarbeitung und maschinelles Lernen zu entwickeln – ein technologisch ambitionierter Ansatz mit langfristigem Potenzial.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Trotz der aktuellen Erholung liegt die gesamte AI-Krypto-Marktkapitalisierung noch deutlich unter dem Höchststand von 69,92 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024. Das zeigt: Es besteht weiterhin Aufholpotenzial. Unterstützt wird diese Entwicklung durch steigende Handelsvolumen, positive Marktstimmung und technische Signale.
Wenn du in einen innovativen und wachstumsstarken Bereich der Krypto-Welt investieren willst, könnten AI-Token eine interessante Option sein. FARTCOIN und FET gehören aktuell zu den Projekten mit den stärksten Signalen.
Unsere Einschätzung
Der AI-Krypto-Sektor zeigt klare Anzeichen für weiteres Wachstum. Zwar ist der Markt volatil, doch die Fundamentaldaten und die Marktstruktur deuten auf eine nachhaltige Entwicklung hin. Wer frühzeitig einsteigen will, sollte die aktuellen Bewegungen genau beobachten und sich mit den Projekten im Detail auseinandersetzen. Technische Muster wie bei FARTCOIN und FET sind dabei hilfreiche Indikatoren für mögliche Kursentwicklungen.
Quellen:
- TradingView
- CoinMarketCap
- Artemis