SoFi kehrt mit Krypto-Plänen auf den Markt zurück

tl;dr
SoFi, ein US-amerikanisches Fintech-Unternehmen, plant ein starkes Comeback im Kryptosektor. Nach regulatorisch bedingtem Rückzug im Jahr 2023 will SoFi nun, gestützt auf gelockerte Vorschriften, wieder umfassende Krypto-Dienstleistungen anbieten. Geplant sind Investitionen, Zahlungen und Kredite mit digitalen Vermögenswerten. Die Rückkehr erfolgt in einem stabilen Marktumfeld, das Vertrauen signalisiert.
Regeländerungen eröffnen neue Wege
SoFi (Social Finance Inc.) hatte sich 2023 aus dem Kryptomarkt zurückgezogen, um eine US-Banklizenz zu erhalten. Hintergrund waren strenge regulatorische Anforderungen, insbesondere unter früheren US-Administrationen. Nun hat das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) im März 2025 neue Richtlinien veröffentlicht. Diese senken die Hürden für Banken, die mit digitalen Vermögenswerten arbeiten möchten.
Laut CEO Anthony Noto stellt dies eine «grundlegende Veränderung» dar. Die neuen Rahmenbedingungen ermöglichen SoFi, den Kryptosektor wieder aktiv zu bedienen – und zwar umfassender als zuvor.
Strategie: Krypto in alle Produkte integrieren
In einem Interview mit CNBC erklärte Noto, dass SoFi nicht nur den Handel mit Kryptowährungen reaktivieren wolle. Ziel sei es, Blockchain-Technologie in sämtliche Produktbereiche zu integrieren – von Spar- und Anlageprodukten bis hin zu Krediten und Versicherungen.
Geplant sind unter anderem:
- Wiederaufnahme des Krypto-Handels für SoFi-Nutzer
- Einführung von Krypto-Zahlungslösungen
- Kredite, die mit digitalen Vermögenswerten besichert sind
- Blockchain-basierte Funktionen in bestehenden Finanzprodukten
SoFi hatte vor dem Rückzug über 20 Kryptowährungen im Angebot. Diese könnten nun wieder Teil des Portfolios werden.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktlage als Rückenwind
Die Rückkehr erfolgt in einem vergleichsweise ruhigen Marktumfeld. Zum Zeitpunkt der Ankündigung lag die globale Marktkapitalisierung bei rund 2,92 Billionen USD, ein Rückgang von 1,78 %. Bitcoin bewegte sich bei etwa 93’222 USD – nach einem kurzen Anstieg über 95’000 USD.
Trotz der leichten Korrektur zeigt sich der Markt stabil. Es gibt keine Anzeichen für massives Gewinnmitnahmen. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger hin – ein günstiges Umfeld für neue Krypto-Initiativen wie jene von SoFi.
Langfristige Ausrichtung
SoFi plant, innerhalb der nächsten zwei Jahre alle Kernangebote mit Blockchain-Technologie zu erweitern. Dabei geht es nicht nur um den Handel mit Kryptowährungen, sondern um eine technologische Neuausrichtung des gesamten Geschäftsmodells.
Noto betont: «Unsere Ambitionen im Kryptobereich sind genauso umfassend wie bei allen anderen Produkten.» Das Unternehmen will Blockchain nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, neue Märkte zu erschliessen und den Kunden mehr Flexibilität zu bieten.
Unsere Einschätzung
SoFis Rückkehr in den Kryptomarkt ist kein kurzfristiger Hype, sondern Teil einer strategischen Neuausrichtung. Die gelockerten regulatorischen Bedingungen in den USA schaffen neue Spielräume für etablierte Finanzakteure. Für Nutzer bedeutet das potenziell mehr Auswahl, innovative Produkte und grössere Sicherheit.
Für den Schweizer Markt hat dieser Schritt zwar keine direkte Auswirkung. Dennoch zeigt er, wie globale Finanzdienstleister die Blockchain-Technologie zunehmend als festen Bestandteil ihrer Produktstrategie betrachten. Wer sich für Krypto interessiert, sollte solche Entwicklungen im Auge behalten – sie geben Hinweise auf Trends, die auch hiesige Anbieter beeinflussen könnten.
Quellen:
- CNBC
- Bloomberg
- Reuters
- Forbes
- The Wall Street Journal