BONK fällt um 8,67 % – Nachfragezone im Fokus

tl;dr
BONK, ein auf der Solana-Blockchain basierender Meme-Coin, hat in den letzten 24 Stunden 8,67 % an Wert verloren. Der Kurs nähert sich nun einer wichtigen Nachfragezone, die über die kurzfristige Richtung entscheiden könnte. Trotz starker Verkäufe gibt es Anzeichen für Kaufinteresse im Spotmarkt. Ob sich daraus ein Aufschwung ergibt, hängt vom Verhalten in dieser Zone ab.
Starke Kursverluste bei BONK
In den vergangenen 24 Stunden hat der Meme-Coin BONK einen Rückgang von 8,67 % verzeichnet. Damit verstärkt sich der negative Trend der letzten Woche. Betrachtet man jedoch den Monatsverlauf, liegt BONK trotz des Rückgangs noch immer 41 % im Plus. Die aktuelle Kursentwicklung deutet jedoch auf eine potenzielle Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin.
Wichtige Nachfragezone im Fokus
Laut technischer Analyse bewegt sich BONK auf eine kritische Nachfragezone zu. Diese liegt zwischen 0,00001546 und 0,00001405 US-Dollar. In solchen Zonen sind oft grössere Kaufaufträge platziert. Sollte die Nachfrage hier ausreichen, könnte der Kurs eine Wende vollziehen. Gelingt das nicht, droht ein weiterer Rückgang in Richtung der nächsten Unterstützungsniveaus bei:
- 0,00001178 USD
- 0,00001043 USD
- 0,00000888 USD
Liquidität und Marktstruktur sprechen gegen Erholung
Die Analyse der Liquidation Heatmap zeigt, dass sich BONK derzeit in einem Bereich mit hoher Liquidität im unteren Kursbereich bewegt (zwischen 0,000016 und 0,00001448 USD). Das deutet darauf hin, dass der Coin weiter in die Nachfragezone hineinlaufen wird. Ob dort eine nachhaltige Erholung folgt, bleibt offen.
Marktsentiment ist deutlich bärisch
Ein wichtiger Indikator für die aktuelle Stimmung ist das Taker Buy/Sell Ratio. Dieses misst das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen. Aktuell liegt der Wert bei 0,8457. Das bedeutet: 54,18 % der Trader setzen auf fallende Kurse, nur 45,82 % auf steigende. Die Mehrheit erwartet also weitere Verluste.
Auch die Liquidationsdaten zeigen ein klares Bild: Während nur rund 1’990 USD an Short-Positionen geschlossen wurden, mussten Long-Positionen im Wert von 205’000 USD zwangsliquidiert werden. Das spricht für eine starke Abwärtsdynamik im Markt.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Spot-Käufe als potenzieller Hoffnungsschimmer
Trotz der negativen Indikatoren gibt es einen möglichen positiven Impuls: Im Spotmarkt wurden in den letzten 24 Stunden rund 2,55 Millionen USD in BONK investiert. In der vergangenen Woche belief sich das Kaufvolumen auf 18,63 Millionen USD – der höchste Wert seit Ende Januar.
Diese Käufe könnten kurzfristig für Unterstützung sorgen, insbesondere wenn der Coin die Nachfragezone erreicht. Ob das ausreicht, um den Abwärtstrend zu stoppen, bleibt abzuwarten.
Unsere Einschätzung
Aktuell überwiegen bei BONK die bärischen Signale. Das Verhalten in der Nachfragezone zwischen 0,00001546 und 0,00001405 USD wird entscheidend sein. Sollte hier ausreichend Kaufinteresse entstehen, besteht kurzfristig die Chance auf eine Erholung. Andernfalls droht ein weiterer Kursrückgang in Richtung tieferer Unterstützungslevel. Wer investiert ist oder investieren möchte, sollte die Kursentwicklung in den nächsten Tagen genau beobachten.
Quellen:
- CoinGlass
- TradingView