Ethereum im Mai 2025 über 1’800 USD gestiegen

tl;dr
Ethereum (ETH) zeigt im Mai 2025 starke Anzeichen für einen möglichen Preisanstieg. Der Taker Buy-Sell Ratio erreicht ein Jahreshoch, was auf steigendes Kaufinteresse im Futures-Markt hinweist. Historisch gesehen war der Mai oft ein positiver Monat für ETH. Aktuell liegt der Kurs über der wichtigen Unterstützungsmarke von 1’800 USD, mit Potenzial für einen Anstieg auf 2’000 USD.
Starke Signale vom Futures-Markt
Der sogenannte Taker Buy-Sell Ratio misst das Verhältnis von aggressiven Käufen zu Verkäufen im Futures-Markt. Im Mai 2025 liegt dieser Wert für Ethereum bei 1,10 – dem höchsten Stand des Jahres. Das zeigt: Käufer dominieren momentan klar das Geschehen. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Zuversicht unter Tradern hin.
Ein vergleichbarer Anstieg war zuletzt im Januar zu beobachten, kurz vor einem kurzfristigen Kursanstieg. Aktuell stützt sich der ETH-Kurs auf ein stabiles Preisniveau über 1’800 USD. Die Kombination aus technischer Unterstützung und positiver Marktstimmung erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Mai als historisch starker Monat für Ethereum
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Mai für Ethereum regelmässig ein erfolgreicher Monat war. Laut Daten von Coinglass betrug die durchschnittliche Rendite im Mai 27,36 %. Selbst der Medianwert liegt bei soliden 6,96 %. Besonders starke Jahre waren 2017, 2019 und 2021.
Auch wenn die Performance in den letzten Jahren schwankte – 2023 lag das Plus bei 2,44 % – bleibt der Mai bei vielen Tradern im Fokus. Die saisonale Stärke könnte auch dieses Jahr wieder eine wichtige Rolle spielen.
Technische Lage: Konsolidierung mit Aufwärtspotenzial
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte ETH bei rund 1’819 USD. Damit liegt der Kurs leicht über der wichtigen Unterstützungszone bei 1’800 USD. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 55 – ein neutrales bis leicht bullishes Signal. Gleichzeitig zeigt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ein positives Bild: Die Linien entfernen sich voneinander, was auf zunehmenden Kaufdruck hindeutet.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Allerdings warnt das geringe Handelsvolumen vor zu viel Optimismus. Für einen nachhaltigen Ausbruch muss Ethereum die Marke von 1’850 USD klar überschreiten. Erst dann könnte der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 2’000-USD-Grenze frei werden.
Unsere Einschätzung
Ethereum zeigt im Mai 2025 klare bullishe Tendenzen. Die Marktteilnehmer im Futures-Bereich agieren zunehmend optimistisch, und auch die Charttechnik liefert unterstützende Signale. Historische Daten deuten zudem darauf hin, dass ETH gerade im Mai häufig zulegen konnte. Dennoch mahnt das aktuelle Handelsvolumen zur Vorsicht. Wer in ETH investiert ist oder über einen Einstieg nachdenkt, sollte die Marke von 1’850 USD im Auge behalten – sie könnte über den weiteren Kursverlauf entscheiden.
Quellen
Coinglass
CryptoQuant
TradingView
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1’484.16 |
24h % | -1.76 % |
7t % | 0.40 % |
30t % | 1.25 % |
60t % | -18.39 % |
1j % | -42.55 % |
Market Cap | CHF 179’212’700’289.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |