• Home
  • Dogecoin: 1. Zeichen für Trendwende sichtbar

Dogecoin: 1. Zeichen für Trendwende sichtbar

tl;dr

Dogecoin (DOGE) zeigt erste Anzeichen einer möglichen Trendwende. Trotz eines Rückgangs von 4,24 % in der letzten Woche nimmt die Aktivität von Käufern wieder zu. Das deutet auf eine wachsende Marktnachfrage hin. Aktuell dominieren Long-Positionen den Futures-Markt. Sollte dieser Trend anhalten, könnte DOGE bald aus seiner Preisspanne ausbrechen.

Rückblick: DOGE unter Verkaufsdruck

In den letzten drei Monaten kämpfte Dogecoin mit einem stetigen Abwärtstrend. Seit dem Höchststand bei 0,43 US-Dollar fiel der Kurs kontinuierlich und bewegte sich in einem sogenannten absteigenden Kanal. Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Preis bei 0,1726 US-Dollar – ein Rückgang von 4,24 % innerhalb von sieben Tagen.

Trotz des negativen Trends gab es kurzfristige Gewinne: DOGE stieg innerhalb eines Tages von 0,16 US-Dollar auf 0,17466 US-Dollar. Die Handelsaktivität zog ebenfalls an. Das Volumen an Optionen stieg um 34 %, das allgemeine Handelsvolumen um 23,29 %.

Käufer kehren zurück – erste Signale einer Umkehr

Daten zur Kauf- und Verkaufsaktivität zeigen, dass Käufer in den letzten 24 Stunden rund 748,7 Millionen DOGE erworben haben. Verkäufer verkauften etwa 730 Millionen Token. Daraus ergibt sich ein Kaufüberschuss von 14 Millionen DOGE – ein erstes Zeichen für steigenden Kaufdruck.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Auch in den kumulierten Daten zu Futures- und Spot-Märkten dominieren Käufer. In den Futures-Märkten machen Long-Positionen derzeit 69,7 % aller offenen Positionen aus, während Short-Positionen nur 30,3 % betragen. Das deutet auf eine bullishe Stimmung unter den Marktteilnehmern hin.

Nettoabflüsse und steigende Knappheit

Ein Blick auf die Spot-Nettoflüsse zeigt: Über die letzten drei Tage wurden mehr DOGE von Börsen abgezogen als eingezahlt. Negative Nettoflüsse weisen auf eine zunehmende Akkumulation hin – viele Investoren transferieren ihre Coins in private Wallets oder Cold Storage.

Diese Entwicklung wirkt sich auf das sogenannte Stock-to-Flow-Verhältnis (S2F) aus. Das S2F-Modell misst die Knappheit eines Vermögenswerts. Für DOGE liegt es aktuell bei 79 – dem höchsten Wert der letzten Woche. Das bedeutet: Immer weniger Token stehen zum Verkauf, was bei gleichbleibender Nachfrage den Preis stützen kann.

Was bedeutet das für den DOGE-Kurs?

Die aktuellen Marktdaten deuten auf eine mögliche Trendumkehr bei DOGE hin. Sollte die Akkumulation anhalten und der Kaufdruck weiter steigen, könnte der Kurs kurzfristig die Marke von 0,187 US-Dollar erreichen und aus der aktuellen Konsolidierungszone ausbrechen.

Fällt jedoch die Kaufdynamik ab, droht ein Rückgang auf 0,165 US-Dollar. Die weitere Kursentwicklung hängt stark vom Verhalten der Käufer in den kommenden Tagen ab.

Unsere Einschätzung

Dogecoin zeigt frühe Anzeichen einer Stabilisierung. Die Rückkehr der Käufer, steigende Handelsvolumina und eine zunehmende Knappheit sprechen für eine mögliche Erholung. Dennoch bleibt Vorsicht geboten. Solange sich der Kurs nicht nachhaltig über 0,187 US-Dollar etabliert, bleibt DOGE anfällig für Rücksetzer. Wer investiert, sollte die Marktbewegungen genau beobachten und auf klare Signale achten.

Quellen:

– Coinalyze
– CryptoQuant
– Coinglass
– Santiment
– AMBCrypto

Casinos: 35
Steckbrief Dogecoin
Symbol DOGE
Coin Typ Alt Coin
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Einer der schnellsten Coins beim Bezahlen
  • Einfacher Einstieg in die Kryptowelt
Nachteile
  • Bietet als ursprüngliche Bitcoin-Parodie keine technischen Innovationen
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 0.14
24h % -3.02 %
7t % -7.07 %
30t % 1.63 %
60t % -18.64 %
1j % 4.65 %
Market Cap CHF 20’366’011’611.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Dogecoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.
Überprüft von
Expertin für Spielersicherheit

Letztes Update: 6. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.