Shiba Inu fällt unter wichtige Unterstützungslinie

tl;dr
Der Kurs von Shiba Inu (SHIB) hat eine wichtige Unterstützung bei 0.0000129 US-Dollar verloren. Das deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin. Trotz zunehmender On-Chain-Aktivität und sinkender Bestände auf Börsen bleibt die Marktstimmung negativ. Kurzfristig ist eher mit Konsolidierung als mit einer Rally zu rechnen.
Unterstützung gefallen: Was das für SHIB bedeutet
Shiba Inu, ein sogenannter Memecoin, bewegt sich seit zwei Monaten in einer Seitwärtsrange. In den letzten Tagen rutschte der Kurs unter die Mitte dieser Spanne bei 0.0000129 US-Dollar. Das ist ein technisches Warnsignal. Solche Bewegungen deuten oft darauf hin, dass der Preis die untere Grenze der Range testen wird, anstatt wieder nach oben zu drehen.
On-Chain-Daten zeigen widersprüchliche Signale
Obwohl einige grosse Wallets (Whales) zuletzt SHIB verkauft haben, zeigen die Daten von Glassnode, dass seit Januar mehr Token von Börsen abgezogen werden. Normalerweise ein Zeichen für Akkumulation, da Anleger ihre Bestände in sichere Wallets verschieben und nicht verkaufen wollen.
Im Dezember 2024 hingegen gab es starke Zuflüsse auf Börsen – damals markierte das den Höhepunkt der letzten Kursrally.
Funding Rate und Open Interest deuten auf Schwäche
Die Funding Rate ist laut Santiment zuletzt negativ geworden. Das heisst: Short-Positionen (Wetten auf fallende Kurse) überwiegen. Gleichzeitig ist das Open Interest – also das gesamte Volumen offener Derivatepositionen – seit dem 26. April rückläufig. Das zeigt, dass das Interesse an Long-Positionen (Wetten auf steigende Kurse) abnimmt.
Aktive Adressen: Nachfrage oder nur kurzfristige Verkäufe?
Anfang Mai stieg die Zahl aktiver Adressen kurzzeitig an, flachte aber schnell wieder ab. Solche kurzfristigen Peaks können auf Verkaufswellen hindeuten. Anhaltend hohe Aktivität wäre ein besseres Signal für echte Nachfrage. In Kombination mit den Börsenabflüssen könnte es sich aber auch um eine Phase der Akkumulation handeln.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Mean Coin Age und MVRV: Keine klare Trendwende
Der sogenannte Mean Coin Age (durchschnittliches Alter der Token im Umlauf) zeigt aktuell keinen klaren Aufwärtstrend. Zwischen Januar und März war das anders – damals stieg dieser Wert konstant, was auf langfristige Halter und Akkumulation hindeutete.
Die Metrik „30-Tage MVRV“ (Market Value to Realized Value) ist wieder negativ. Das bedeutet, dass viele kurzfristige Anleger aktuell im Minus sind. Solche Phasen können auf ein Ende des Verkaufsdrucks hindeuten – vorausgesetzt, es folgt keine neue Verkaufswelle.
Unsere Einschätzung
Shiba Inu zeigt aktuell ein gemischtes Bild: Technisch spricht der Bruch der Range-Mitte für weitere Kursverluste. Gleichzeitig deuten On-Chain-Daten auf mögliche Akkumulation hin. Für kurzfristige Trader ist Vorsicht geboten. Wer langfristig denkt, sollte die Entwicklung der On-Chain-Kennzahlen genau beobachten. Ein klarer Aufwärtstrend ist derzeit nicht in Sicht.
Quellen:
- Glassnode
- Santiment
- TradingView