5,4 Mrd. USD flossen in Krypto-Fonds

tl;dr
Krypto-Fonds verzeichneten in den letzten zwei Wochen Zuflüsse von insgesamt 5,4 Milliarden US-Dollar. Allein vergangene Woche flossen 2 Milliarden in Krypto-Anlageprodukte – ein deutliches Zeichen für wachsende Anlegerstimmung. Bitcoin (BTC) profitierte am stärksten, dicht gefolgt von Ethereum (ETH). XRP behauptete sich unter den Altcoins, während Solana (SOL) einen Nachfrageaufschwung erlebte. Ob BTC nun die Marke von 100’000 US-Dollar erreicht, hängt stark von der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank ab.
Starke Kapitalzuflüsse in Krypto-Fonds
In den letzten zwei Wochen flossen insgesamt 5,4 Milliarden US-Dollar in Krypto-Investmentprodukte. Allein letzte Woche waren es 2 Milliarden – laut dem aktuellen Bericht von CoinShares. Dieser Trend markiert die zweite Woche in Folge mit hohen Zuflüssen. Zum Vergleich: In der Vorwoche lagen die Nettozuflüsse bei 3,4 Milliarden US-Dollar, was teilweise auf geopolitische Entwicklungen zurückzuführen ist.
Ein möglicher Grund: Äusserungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump über ein mögliches Handelsabkommen mit China. Diese Aussagen führten zu einer höheren Risikobereitschaft an den Märkten, wovon Kryptowährungen profitierten.
Bitcoin bleibt Haupttreiber
Bitcoin-Produkte zogen mit Abstand das meiste Kapital an: 1,84 Milliarden US-Dollar in nur einer Woche. Damit bleibt BTC das bevorzugte Anlagevehikel unter institutionellen Investoren. Ethereum folgte mit 149 Millionen US-Dollar an Zuflüssen – ein solides Zeichen für anhaltendes Interesse an der zweitgrössten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Altcoins: XRP stabil, Solana erholt sich, Sui bricht ein
Im Bereich der Altcoins zeigte sich ein gemischtes Bild. XRP konnte sich mit 10,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen behaupten, obwohl dies ein Rückgang im Vergleich zur Vorwoche (31,6 Millionen) darstellt. Dennoch bleibt das Interesse relativ konstant.
Solana verzeichnete 6 Millionen US-Dollar an frischen Geldern – ein deutlicher Umschwung nach einem Abfluss von 5,7 Millionen in der Vorwoche. Der Anstieg könnte auf Kapitalrotation aus Sui zurückzuführen sein. Sui erlebte einen massiven Einbruch der Nachfrage: von 20 Millionen auf nur noch 0,3 Millionen US-Dollar – ein Rückgang um das 20-Fache.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
BTC-Kursentwicklung: Zwischen 92’000 und 100’000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs erreichte im Zuge der Kapitalzuflüsse fast 98’000 US-Dollar, fiel jedoch wieder auf rund 94’000 zurück. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein. Die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Federal Reserve) wird am Mittwoch erwartet und könnte direkten Einfluss auf die Kursentwicklung nehmen.
Technisch betrachtet bewegt sich BTC aktuell in Richtung der Unterstützungszone bei 92’000 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten und der Kurs über den gleitenden Durchschnittslinien bleiben, besteht weiterhin Potenzial für einen Anstieg auf 100’000 US-Dollar. Ein Durchbruch nach unten könnte jedoch das bullische Szenario vorerst beenden.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Kapitalzuflüsse zeigen, dass das Interesse an Krypto-Anlagen – insbesondere Bitcoin – nach wie vor hoch ist. Institutionelle Investoren scheinen sich trotz makroökonomischer Unsicherheiten vermehrt in den Markt zu wagen. Kurzfristig hängt vieles vom Entscheid der US-Notenbank ab. Langfristig bleibt die Richtung für BTC positiv, vorausgesetzt, wichtige technische Marken halten. Wer investiert ist, sollte aktuelle Entwicklungen genau beobachten.
Quellen:
– CoinShares
– TradingView
– Cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com
– igaming.org
– igamingbusiness.com
– ambcrypto