Peru: Illegaler Glücksspielmarkt sinkt um 40 %

tl;dr
Peru zeigt, wie Regulierung wirkt: Ein Jahr nach Einführung eines neuen Glücksspielgesetzes sank der illegale Online-Glücksspielmarkt um 40 %. 15 % der nicht lizenzierten Websites verschwanden. Der Staat setzte auf klare Regeln, Zahlungssperren und internationale Zertifizierungen. Auch physische Wettbüros profitieren vom neuen Gesetz.
Klare Regeln zeigen Wirkung
Mit dem Gesetz Nr. 31 557 verfolgt Peru seit Anfang 2024 eine strikte Regulierung des Online-Glücksspiels. Die Massnahmen zeigen Wirkung: Laut dem Ministerium für Aussenhandel und Tourismus (Mincetur) ist der Anteil illegaler Angebote im digitalen Glücksspielmarkt um 40 % zurückgegangen. Gleichzeitig haben sich 15 % der vormals nicht lizenzierten Plattformen freiwillig vom Markt zurückgezogen.
Registrierung von Anbietern und Dienstleistern
Mehr als 60 Online-Plattformen und rund 280 Dienstleister sind inzwischen offiziell registriert. Diese Anbieter erfüllen die neuen gesetzlichen Anforderungen und unterstehen der Aufsicht von Mincetur. Ein weiterer Schritt zur Marktbereinigung: Zahlungen an nicht autorisierte Anbieter werden in Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern blockiert.
Wachstum auch im stationären Glücksspiel
Die Regulierung beschränkt sich nicht nur auf die digitale Welt. Seit Dezember 2024 wurden 683 neue Wettbüros eröffnet. Damit steigt die Gesamtzahl auf 4’516. Diese Entwicklung zeigt, dass klare Rahmenbedingungen auch das stationäre Glücksspiel beleben können.
Internationale Standards und neue Investitionen
Neun internationale Prüflabore erhielten die Zulassung, um die technischen Systeme der Anbieter zu zertifizieren. Diese Massnahme erhöht die Sicherheit für Spielende und schafft Vertrauen in den Markt. Gleichzeitig zieht das neue Umfeld Investitionen in den digitalen Unterhaltungssektor an.
Verantwortung und Spielerschutz im Fokus
Mincetur betont, dass die Zusammenarbeit mit Glücksspielverbänden gestärkt wurde. Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen und gefährdete Gruppen zu schützen. Die Behörden setzen zudem auf Aufklärung über verantwortungsvolles Spielen und die Schliessung illegaler Spielstätten.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Lateinamerika: Peru als Vorreiter
Peru gehört nun zu den wenigen Ländern in Lateinamerika mit einer strukturierten Gesetzgebung für Online-Glücksspiel. Das schafft nicht nur Vertrauen bei Spielenden, sondern auch bei internationalen Investoren. Die Kombination aus Regulierung, Kontrolle und Marktöffnung könnte als Modell für andere Staaten dienen.
Unsere Einschätzung
Peru zeigt, dass Regulierung im Online-Glücksspiel funktioniert – vorausgesetzt, sie wird konsequent umgesetzt. Die Kombination aus Lizenzierung, technischer Kontrolle und Zahlungsblockaden reduziert illegale Angebote spürbar. Gleichzeitig entstehen neue wirtschaftliche Impulse. Für die Schweiz ist dieses Beispiel interessant, insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung der bestehenden Gesetzgebung.
Quellen
- iGaming.org
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto