Hoskinson in Kritik wegen 318’000’000 ADA-Transfer

tl;dr
Cardano steht erneut im Fokus: Der Mitgründer Charles Hoskinson sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, 318 Millionen ADA (rund 619 Millionen US-Dollar) im Jahr 2021 manipulativ umgeleitet zu haben. Die umstrittene Transaktion betraf ungenutzte Token aus der ICO-Phase. Hoskinson weist die Anschuldigungen zurück und droht mit rechtlichen Schritten. Gleichzeitig zeigt der ADA-Kurs positive Signale.
318 Millionen ADA unter Verdacht: Was ist passiert?
Die Diskussion wurde durch einen Beitrag des Nutzers Masato Alexander auf der Plattform X (ehemals Twitter) angestossen. Er behauptet, dass Cardano-Entwickler im Jahr 2021 durch ein Protokoll-Update mit der Funktion returnRedeemAddrsToReserves unbeanspruchte ADA aus der Frühphase der Initial Coin Offering (ICO) in die Netzwerkreserven verschoben hätten. Betroffen seien vor allem ältere japanische Investoren, die ihre Token nicht rechtzeitig eingelöst hätten.
Laut Alexander sei die Transaktion über eine sogenannte MIR-Transaktion (Move Instantaneous Rewards) erfolgt. Diese wird üblicherweise für Staking-Belohnungen oder Zuweisungen aus der Treasury verwendet. In diesem Fall hätten Entwickler sie genutzt, um Gelder in eine kontrollierte Wallet zu überführen – ohne klare Kommunikation oder Rückerstattung an die ursprünglichen Inhaber.
Charles Hoskinsons Reaktion: Klare Worte und rechtliche Drohung
Charles Hoskinson reagierte öffentlich auf die Vorwürfe. Er erklärte, dass die betroffenen ADA-Gutscheine nach einer Hard Fork nicht mehr einlösbar gewesen seien. Stattdessen seien sie in ein Verwahrungskonto (Custodial Account) des Token Generation Events (TGE) überführt worden, das drei Jahre lang weiterhin Rücklösungen für berechtigte Käufer durchgeführt habe.
Hoskinson wies die Anschuldigungen entschieden zurück und bezeichnete sie als «Lügen». Er drohte Alexander mit einer Klage, sollte dieser weiterhin behaupten, dass das Cardano-Team Gelder gestohlen habe: „Wenn du weiter behauptest, IO habe Gelder gestohlen, werde ich dich verklagen. Das ist meine letzte Warnung.“
Transparenzdebatte: Forderungen nach Offenlegung
Trotz der Drohungen beharrt Alexander auf seiner Kritik. Er fordert vollständige Transparenz über die Verwendung der 318 Millionen ADA und behauptet, über interne Informationen von ehemaligen Mitarbeitenden zu verfügen.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese Situation hat erneut eine Debatte über Governance und Transparenz bei Cardano entfacht. Kritiker bemängeln fehlende Kommunikation und unklare Entscheidungsprozesse bei der Rückführung der Token in die Reserven.
Gegenposition: Analyst verteidigt Cardano
Nicht alle teilen die Kritik. Der Kryptoanalyst Jonathan Morgan verteidigte Hoskinson und erklärte, dass die Transaktion im Einklang mit dem Konsensmechanismus des Netzwerks durchgeführt worden sei. Es handle sich nicht um eine Neuerstellung oder Manipulation der Blockchain.
Morgan betonte, dass der Grossteil der ADA – rund 300 Millionen – erfolgreich an berechtigte ICO-Käufer zurückgeführt worden sei. Ein kleiner Restbetrag von etwa 18 bis 24 Millionen ADA sei transparent für die Community-Entwicklung über das Projekt IntersectMBO umgewidmet worden.
ADA-Kurs reagiert mit Aufschwung
Trotz der Kontroverse zeigte der ADA-Kurs kurzfristig Stärke. Zum Zeitpunkt des Berichts lag der Preis bei 0.7052 US-Dollar, was einem Anstieg von 4,39 % innerhalb von 24 Stunden entspricht.
Technische Indikatoren und verstärkte Aktivität von Grossinvestoren (Whales) deuten auf ein mögliches bullisches Szenario hin. Sollte ADA den Widerstandsbereich zwischen 0.70 und 0.80 US-Dollar nachhaltig durchbrechen, könnte dies eine Trendwende einleiten und weiteren Aufwärtsspielraum schaffen.
Unsere Einschätzung
Die Diskussion rund um Cardano zeigt, wie sensibel die Community auf Themen wie Token-Verteilung, Transparenz und Governance reagiert. Während Hoskinson rechtliche Schritte in Erwägung zieht und den Vorgang als regulären Prozess darstellt, fordern Kritiker eine offene Aufarbeitung. Für dich als Investor oder Beobachter ist es entscheidend, Entwicklungen wie diese genau zu verfolgen. Sie beeinflussen nicht nur das Vertrauen in einzelne Projekte, sondern auch die Marktstimmung insgesamt.
Quellen
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto
Symbol | ADA |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 0.622194 |
24h % | 13.48 % |
7t % | 6.16 % |
30t % | 33.16 % |
60t % | 2.25 % |
1j % | 60.58 % |
Market Cap | CHF 22’409’624’019.00 |
Max. Supply | 45’000’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |