• Home
  • SHIB-Verbrennung steigt: Kursrally möglich

SHIB-Verbrennung steigt: Kursrally möglich

tl;dr

Die Verbrennungsrate von Shiba Inu (SHIB) ist innerhalb von 24 Stunden um über 4’800 % gestiegen. Gleichzeitig zeigen Daten starke Akkumulation durch Grossinvestoren (Whales), sinkende Volatilität und steigendes Handelsvolumen. Diese Kombination deutet auf ein mögliches Kurswachstum hin, sofern das aktuelle Marktumfeld anhält.

Massiver Anstieg der SHIB-Verbrennung: Was steckt dahinter?

Die Shiba-Inu-Community hat innert eines Tages rund 4’833 % mehr Tokens verbrannt. Beim sogenannten «Burning» werden SHIB-Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Ziel ist es, das Angebot zu verknappen – eine Praxis, die oft als bullishes Signal gewertet wird. Solche Aktionen stärken das Narrativ eines langfristig steigenden Kurses, insbesondere wenn sie mit anderen positiven Indikatoren zusammenfallen.

Whales stocken massiv auf

In den letzten sieben Tagen ist der Nettozufluss grosser Wallets um über 6’050 % gestiegen. Auch im Monatsvergleich zeigt sich ein Plus von 3’077 %. Diese Daten deuten auf ein wachsendes Vertrauen unter langfristig orientierten Investoren hin. Häufig gehen solche Bewegungen grösseren Kursanstiegen voraus – insbesondere, wenn sie mit technischen Mustern wie einem Ausbruch aus einer Konsolidierungsphase einhergehen.

Rückläufige Volatilität als Vorbereitung für den nächsten Schritt?

Die Volatilität von SHIB liegt aktuell bei 69,20 % – dem tiefsten Stand der letzten 30 Tage. Noch Ende April lag dieser Wert bei 84,62 %. Solche Rückgänge deuten auf eine Phase der Marktstabilisierung hin. Historisch betrachtet ist ein Rückgang der Volatilität oft ein Vorläufer für eine bevorstehende Kursbewegung, insbesondere wenn sich der Kurs in einer engen Spanne konsolidiert.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Derivate-Markt zeigt wachsende Aktivität

Im Bereich der Krypto-Derivate stieg das Handelsvolumen um 27,30 % auf 122,26 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig nahm das sogenannte Open Interest – also das offene Volumen laufender Kontrakte – um 11,84 % auf 174,12 Millionen US-Dollar zu. Diese Entwicklungen deuten auf wachsendes spekulatives Interesse hin, was häufig mit erhöhter Volatilität und Kursbewegungen einhergeht.

Token-Abflüsse von Börsen signalisieren Haltebereitschaft

Die SHIB-Reserven auf zentralen Börsen sind um 6,57 % gesunken. Gleichzeitig stiegen die Nettoabflüsse um 1’558 %. Solche Bewegungen bedeuten, dass Investoren ihre Tokens von Handelsplattformen in private Wallets verschieben. Dieses Verhalten spricht für eine sinkende Verkaufsbereitschaft und eine steigende langfristige Überzeugung.

Short-Liquidationen verstärken den Aufwärtstrend

Daten der Plattform OKX zeigen, dass viele Short-Positionen bei einem Kursanstieg liquidiert wurden. Solche Liquidationen führen zu Zwangskäufen – ein Effekt, der die Kursdynamik zusätzlich verstärken kann. Besonders auffällig war die Häufung dieser Ereignisse bei den Preiszonen um 0.0000132 und 0.0000138 US-Dollar. Das spricht für einen aktiven «Short Squeeze», der den Bullen in die Karten spielt.

Technische Analyse: Bullischer Ausbruch möglich

Der aktuelle Kurs liegt bei 0.00001351 US-Dollar – ein Tagesplus von 5,37 %. Zuvor hatte SHIB ein fallendes Keilmuster nach oben verlassen und sich danach in einer Spanne zwischen 0.00001271 und 0.00001600 US-Dollar stabilisiert. Diese Konstellation – ein sogenanntes «bullishes Rechteck» – deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, insbesondere bei steigendem Volumen.

Unsere Einschätzung

Die Kombination aus starkem Token-Burning, Whale-Akkumulation, sinkender Volatilität und wachsender Derivate-Aktivität spricht für eine bullische Phase bei Shiba Inu. Sollten sich diese Trends fortsetzen und der Kurs die Marke von 0.00001600 US-Dollar mit Volumen übersteigen, könnte ein weiterer Anstieg bis zur Zone um 0.00002400 US-Dollar folgen. Für Trader und langfristige Halter ist dies eine Phase, die genau beobachtet werden sollte.

Quellen:

  • IntoTheBlock
  • CryptoQuant
  • CoinGlass
  • TradingView

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 9. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.