PENGU vor Ausbruch? Indikatoren zeigen Potenzial

tl;dr
Die Memecoin PENGU zeigt Anzeichen für einen möglichen Kursausbruch. Trotz schwankender Marktstimmung und hoher Volatilität deuten technische Indikatoren, Wal-Aktivität und ein Ungleichgewicht im Verhältnis von Long- zu Short-Positionen auf eine kurzfristige Kursbewegung hin. Entscheidende Unterstützungszonen und Widerstände sollten genau beobachtet werden.
Wal-Aktivität deutet auf Vertrauen in PENGU hin
Ein Wal (Bezeichnung für Grossinvestoren im Kryptomarkt) hat kürzlich 148,12 Millionen PENGU-Token für rund 2,25 Millionen US-Dollar gekauft. Damit beläuft sich der Gesamtbestand dieses Investors auf 509,12 Millionen Token. Solche Käufe können das Marktvertrauen stärken – vor allem dann, wenn sie in einer Phase sinkender Kurse und hoher Volatilität stattfinden.
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Kurs bei 0,01373 US-Dollar – ein Rückgang von 1,90 % in den letzten 24 Stunden. Ob der Kurs aufgrund dieser Wal-Aktivität steigen wird, hängt jedoch stark von den allgemeinen Marktbedingungen ab.
Stimmungsanalyse: Vorsicht dominiert
Die sogenannte «Weighted Sentiment»-Kennzahl – ein Wert, der die Marktstimmung basierend auf sozialen Medien und On-Chain-Daten misst – fiel auf 0,3427. Noch vor Kurzem lag dieser Wert bei 6,87. Der abrupte Rückgang zeigt, dass die anfängliche Euphorie der Vorsicht gewichen ist. Obwohl grosse Investoren aktiv sind, spiegelt sich dies (noch) nicht in einer nachhaltigen positiven Stimmung wider.
Funding Rate: Leichte Tendenz zu Long-Positionen
Die aktuelle Funding Rate beträgt 0,005 %. Diese Kennzahl zeigt an, wie stark Long- oder Short-Positionen im Derivatemarkt bevorzugt werden. Ein positiver Wert bedeutet, dass Long-Positionen (Wetten auf steigende Kurse) leicht überwiegen. Das kann ein Hinweis auf eine mögliche Aufwärtsbewegung sein – jedoch reicht dieser Wert allein nicht aus, um einen Kursanstieg zu prognostizieren.
Technische Analyse: Widerstand in greifbarer Nähe
PENGU hat kürzlich einen wichtigen Widerstand getestet und bewegt sich in Richtung des oberen Bollinger-Bandes – ein technischer Indikator zur Einschätzung von Volatilität und Trendrichtung. Gleichzeitig zeigt das MACD-Signal (Moving Average Convergence Divergence) bullische Tendenzen: Die kurzfristige Durchschnittslinie hat die langfristige überschritten.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Wenn der Kurs über 0,015 US-Dollar bleibt, könnte dies ein Zeichen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sein. Gleichzeitig bleibt Vorsicht geboten, da die Marktvolatilität Rücksetzer verursachen kann.
Liquidation Heatmap: Unterstützungszonen im Fokus
Eine Analyse der Liquidation Heatmap zeigt starke Unterstützungszonen bei 0,0145 und 0,015 US-Dollar. In diesen Bereichen kam es zuletzt vermehrt zu Liquidationen – ein Hinweis darauf, dass hier viele Stop-Loss- oder Margin-Positionen ausgelöst wurden. Sollte der Kurs in diese Zonen zurückfallen, könnte dies entweder zu einem Breakout (Kursausbruch) oder zu weiterem Verkaufsdruck führen.
Short-Überhang: Potenzial für einen Short Squeeze
Aktuell sind 53,04 % aller Positionen Short – also Wetten auf fallende Kurse. Dieses Ungleichgewicht kann zu einem sogenannten «Short Squeeze» führen: Steigt der Kurs unerwartet, werden Short-Positionen liquidiert, was zu weiteren Käufen und damit zu einem schnellen Kursanstieg führt.
Fazit: Chance auf Bewegung – aber mit Risiko
Obwohl die Marktstimmung derzeit schwach ist, sprechen mehrere Faktoren für eine mögliche Kursbewegung bei PENGU:
– Aktivität grosser Investoren (Wale)
– Bullische technische Indikatoren
– Mehrheitlich Short-Positionen
Ein signifikanter Kursanstieg ist möglich, wenn PENGU wichtige Widerstandszonen durchbricht und eine Short-Liquidation ausgelöst wird. Dennoch bleibt die Lage aufgrund der hohen Volatilität und der zurückhaltenden Marktstimmung unsicher.
Unsere Einschätzung
PENGU befindet sich in einer spannenden Phase. Wer in diesen Coin investieren möchte, sollte die Unterstützungs- und Widerstandszonen genau beobachten und die Marktstimmung nicht unterschätzen. Ein möglicher Short Squeeze könnte kurzfristige Kursgewinne bringen – allerdings nur, wenn mehrere Faktoren gleichzeitig eintreten. Vorsicht und Timing sind hier entscheidend.
Quellen
– Santiment
– TradingView
– CoinGlass