Coinbase neu im S&P 500 – Aktie steigt deutlich

tl;dr
Coinbase wird am 19. Mai 2025 offiziell in den S&P 500 aufgenommen – als erstes reines Krypto-Unternehmen. Dieser Schritt zeigt, dass digitale Vermögenswerte zunehmend im traditionellen Finanzsystem akzeptiert werden. Die Aktie reagierte bereits mit Kursgewinnen. Für dich als Krypto-Interessierten könnte dies ein Wendepunkt sein.
Coinbase schreibt Geschichte
Am 19. Mai 2025 wird Coinbase Global Inc. als erstes Krypto-Unternehmen Teil des S&P 500 – einem der wichtigsten US-Aktienindizes. Die Aufnahme erfolgt, weil Discover Financial Services nach der Übernahme durch Capital One aus dem Index ausscheidet. Damit ersetzt Coinbase ein etabliertes Finanzinstitut. Das ist ein klares Zeichen für die zunehmende Verschmelzung von traditioneller Finanzwelt und der Krypto-Industrie.
Was bedeutet das für Anleger?
Viele Fonds und ETFs (börsengehandelte Fonds), die den S&P 500 abbilden, müssen nun Coinbase-Aktien (Ticker: COIN) in ihre Portfolios aufnehmen. Das erhöht die Nachfrage nach der Aktie. Bereits am Tag der Ankündigung legte der Kurs im regulären Handel um 4 % zu. Nachbörslich stieg er um weitere 8 %. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 52,8 Milliarden US-Dollar.
Institutionelle Anerkennung der Krypto-Branche
Die Aufnahme in den S&P 500 ist ein klarer Indikator für die zunehmende Akzeptanz von Krypto-Unternehmen auf institutioneller Ebene. Laut Coinbase-Finanzchefin Alesia Haas ist dies ein Meilenstein für das Unternehmen und die gesamte Branche. Es zeigt, dass digitale Vermögenswerte inzwischen als Teil der realen Wirtschaft gesehen werden.
Marktentwicklung von Coinbase
Coinbase ist seit April 2021 an der Nasdaq gelistet. Der Börsengang erfolgte damals mit einer Marktkapitalisierung von rund 85 Milliarden US-Dollar. Trotz zwischenzeitlicher Rückgänge liegt der Börsenwert aktuell bei etwa 53 Milliarden. Der Kurs pendelt derzeit um 226 US-Dollar je Aktie – deutlich unter dem Höchststand von 343 US-Dollar im Dezember. Analysten wie Owen Lau von Oppenheimer rechnen dennoch mit weiterem Wachstum und setzen ein Kursziel von 388 US-Dollar.
Coinbase bleibt einzigartig
Zwar bieten auch Firmen wie PayPal, Visa oder Block Krypto-Dienstleistungen an, doch Coinbase ist das einzige reine Krypto-Unternehmen im S&P 500. Das bedeutet: Das Geschäftsmodell ist vollständig auf digitale Vermögenswerte ausgerichtet – anders als bei den Mischkonzernen.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Der Einfluss reicht über den Finanzmarkt hinaus
Coinbase engagiert sich zunehmend auch in wirtschaftspolitischen Themen. Sebastian Bea, Präsident von Coinbase Asset Management, sprach kürzlich über mögliche Änderungen in der Bewertung von US-Goldreserven. Diese könnten dem Staat bis zu 100 Milliarden US-Dollar an haushaltsneutralem Kapital verschaffen – ein Hinweis auf Coinbases wachsenden Einfluss in makroökonomischen Debatten.
Unsere Einschätzung
Die Aufnahme in den S&P 500 ist ein bedeutender Schritt für Coinbase – und für die gesamte Krypto-Branche. Für dich als Anleger oder Interessierter im Kryptobereich zeigt sich hier ein klarer Trend: Digitale Vermögenswerte werden zunehmend Teil des etablierten Finanzsystems. Das stärkt das Vertrauen in regulierte Krypto-Plattformen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Unternehmen folgen. Coinbase bleibt dabei ein zentraler Akteur, dessen Entwicklung du weiter im Blick behalten solltest.
Quellen:
- Google Finance
- Oppenheimer Research
- Nasdaq
- Capital One Investor Relations