Ethereum fällt trotz hoher Nachfrage – Marktbereinigung

tl;dr
Ethereum (ETH) zeigt aktuell ähnliche Marktmuster wie im Dezember 2024. Trotz steigender US-Investoreninteressen und hoher Abflüsse von Börsen, deuten sinkende Kauf-/Verkaufsverhältnisse und zurückgehende Handelsvolumen auf mögliche Gewinnmitnahmen hin. Das aktuelle Verhalten deutet eher auf eine Marktbereinigung als auf einen Trendwechsel hin.
ETH-Kurs fällt trotz positiver Signale
In den letzten fünf Tagen verzeichnete Ethereum einen Kursrückgang von 11,5 %. Der Preis fiel von 2’738 USD auf 2’426 USD. Gleichzeitig registrierten Börsen einen deutlichen Nettoabfluss von ETH. Am 16. Mai wurde sogar die grösste ETH-Abhebung seit Anfang April verzeichnet. Solche Bewegungen deuten oft auf Akkumulation durch langfristige Investoren hin – also darauf, dass ETH aus Handelsplattformen in sichere Wallets verlagert wird.
Coinbase Premium Index zeigt US-Interesse
Der sogenannte Coinbase Premium Index misst den Preisunterschied von ETH auf Coinbase (USD) im Vergleich zu Binance (USDT). Ein positiver Wert zeigt ein erhöhtes Interesse von US-Investoren. Dieser Index war im Mai konstant positiv und steigt weiter. Das ist ein Hinweis darauf, dass viele Anleger aus den USA Ethereum als lohnenswert einschätzen – zumindest kurzfristig.
Sinkende Kaufaktivität trotz Premium
Trotz des steigenden Coinbase Premium Index sinkt das sogenannte Taker Buy/Sell Ratio. Dieses Verhältnis zeigt, wie viele Markt-Kaufaufträge im Vergleich zu Verkaufsaufträgen ausgeführt werden. In den letzten sieben Tagen überwogen klar die Verkaufsaufträge. Das deutet auf wachsenden Verkaufsdruck hin – möglicherweise durch Trader, die Gewinne realisieren wollen.
Erinnerungen an Dezember 2024
Ein ähnliches Muster zeigte sich bereits im Dezember 2024. Damals stieg das Handelsvolumen stark an – ein Zeichen für ein überhitztes Marktumfeld. Kurz darauf fiel der ETH-Kurs deutlich. Aktuell hingegen fällt das Handelsvolumen, besonders im Widerstandsbereich zwischen 2’600 USD und 2’800 USD. Dieses Verhalten kann darauf hindeuten, dass Käufer vorsichtiger werden, während Verkäufer bisher keinen massiven Verkaufsdruck erzeugen.
Marktbereinigung statt Trendwende?
Die Gesamtsituation deutet eher auf eine kurzfristige Korrektur als auf eine generelle Trendumkehr hin. Die Kursablehnung bei 2’800 USD könnte ein „Reset“ sein – also eine Phase, in der der Markt überbewertete Positionen abbaut, bevor es weiter nach oben geht. Unterstützt wird diese These durch die Kombination aus hohem US-Interesse, Börsenabflüssen und moderatem Verkaufsdruck.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Für dich als Investor oder Trader bedeutet das: Beobachte den ETH-Markt genau, besonders in der Zone zwischen 2’600 USD und 2’800 USD. Kurzfristige Rücksetzer sind möglich, langfristig könnte sich aber eine neue Kaufgelegenheit ergeben. Wichtig ist, Volumen, Kauf-/Verkaufsverhältnisse und Börsenzuflüsse im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Quellen:
- CryptoQuant
- AMBcrypto