ENA-Kurs kritisch: Anleger achten auf 0.35 $-Marke

tl;dr
Einige grosse ENA-Investoren (sogenannte „Whales“) haben kürzlich ihre Positionen mit Verlust verkauft. Trotz dieser Verkäufe zeigt der Markt Anzeichen einer möglichen Erholung. Die Preisentwicklung bleibt unklar, da sowohl technische als auch fundamentale Faktoren auf eine Richtungsentscheidung hindeuten. Gleichzeitig steigt das Angebot des zugehörigen Stablecoins USDe stark an – ein möglicher Vorbote für grössere Marktbewegungen.
Verluste bei ENA-Whales: Zu früh ausgestiegen?
Ein ENA-Investor hat innerhalb von drei Monaten 15,47 Millionen ENA-Coins zu einem Durchschnittspreis von 0,404 US-Dollar gekauft. Nach dem Unstaking – dem Lösen der Coins aus einer Sperrfrist – wurden 12,16 Millionen ENA im Wert von rund 4,42 Millionen US-Dollar zu einem Kurs von 0,347 US-Dollar bei Binance eingezahlt. Insgesamt resultierte daraus ein Verlust von rund 817’000 US-Dollar oder 13,1 %.
Ein anderer Whale investierte 10,1 Millionen USDC (ein Stablecoin mit 1:1-Kopplung zum US-Dollar) auf der Plattform Hyperliquid. Er eröffnete Long-Positionen auf ENA, PEPE und NEAR, was ihm Kosten von rund 400’000 US-Dollar einbrachte – offenbar ohne Gewinn.
Technische Lage: Entscheidung steht bevor
Zum Zeitpunkt der Analyse notierte ENA bei 0,3531 US-Dollar – knapp oberhalb der oberen Begrenzung eines abwärtsgerichteten Trendkanals. Das kann auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten. Sollte der Kurs über 0,35 US-Dollar bleiben, könnte ein Anstieg auf 0,50 US-Dollar folgen. Ein Rückfall unter diese Schwelle könnte jedoch zu einem Abverkauf in Richtung 0,28 US-Dollar führen.
Die technische Analyse mittels MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt aktuell neutrale Signale. Die MACD-Linie und die Signallinie kreuzten sich bei 0,0151, während das Histogramm flach verlief. Das deutet auf eine Phase der Unsicherheit hin – weder Käufer noch Verkäufer haben derzeit die Oberhand.
Fundamentale Entwicklung: USDe-Angebot steigt deutlich
Interessant ist auch die Entwicklung des Stablecoins USDe, der direkt mit Ethena verbunden ist. In der letzten Woche stieg die Umlaufmenge um 300 Millionen US-Dollar. Diese Art von Wachstum wurde zuletzt im Oktober 2024 beobachtet – damals stieg der USDe-Kurs von 0,25 auf 1,25 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Das könnte bedeuten, dass sich Geschichte wiederholt. Ein erhöhter Stablecoin-Umlauf kann auf steigendes Vertrauen und mehr Liquidität im ENA-Ökosystem hinweisen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten weitere Kursanstiege folgen – vorausgesetzt, das Marktumfeld bleibt stabil.
Marktausblick: Rallye oder Rückfall?
Der aktuelle Kursverlauf von ENA zeigt eine enge Spanne mit erhöhter Volatilität. Das bedeutet: Der Markt steht vor einer Richtungsentscheidung. Käufer könnten das Ruder übernehmen, wenn der Kurs über der Kanalgrenze bleibt. Ein Bruch nach unten würde jedoch auf erneuten Verkaufsdruck hindeuten.
Für kurzfristige Trader bedeutet das: Vorsicht ist angebracht. Für langfristige Investoren könnte das aktuelle Niveau jedoch eine Einstiegschance darstellen – vorausgesetzt, man glaubt an das Potenzial von Ethena Labs und deren Stablecoin-Infrastruktur.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Verluste der ENA-Whales sind ein Signal für kurzfristige Unsicherheit. Dennoch zeigen technische und fundamentale Daten, dass eine grössere Marktbewegung bevorstehen könnte. Ob diese nach oben oder unten erfolgt, hängt stark vom Verhalten der Marktteilnehmenden ab. Wer in ENA investiert ist oder investieren möchte, sollte die Kursmarke von 0,35 US-Dollar genau beobachten. Der starke Anstieg des USDe-Angebots könnte ein Vorbote für eine positive Entwicklung sein – vergleichbar mit der Rallye im Oktober 2024.
Quellen:
– TradingView
– CoinMarketCap
– On-Chain-Analysen aus verschiedenen Blockchain-Explorern
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 2204.67 |
24h % | 5.69 % |
7t % | 4.33 % |
30t % | 63.95 % |
60t % | 32.72 % |
1j % | -29.14 % |
Market Cap | CHF 266’599’259’892.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |