MGM will Casino in Bangkok mit tiefen Steuern

tl;dr
MGM Resorts International zeigt starkes Interesse am aufstrebenden Glücksspielmarkt in Thailand. Das Unternehmen fordert jedoch günstige Investitionsbedingungen, darunter niedrige Steuersätze und Zugang für die lokale Bevölkerung. Thailand prüft derzeit die Legalisierung von Casinos, wobei Bangkok als zentraler Standort gilt.
MGM strebt Expansion nach Thailand an
MGM Resorts International, eines der führenden Casino-Unternehmen weltweit, bereitet sich auf einen möglichen Markteintritt in Thailand vor. Ed Bowers, Präsident für globale Entwicklung bei MGM, betont, dass Thailand attraktive Rahmenbedingungen schaffen müsse, um internationale Investoren anzuziehen.
Steuersätze im Fokus: 17 % als Zielgrösse
Ein zentraler Punkt in den Gesprächen ist die Besteuerung. MGM schlägt vor, sich am Modell von Singapur zu orientieren. Dort liegt der effektive Steuersatz bei rund 17 %, deutlich unter dem Niveau anderer asiatischer Märkte wie Macau (40 %) oder Japan (30 %). Ein niedriger Steuersatz soll Thailand im Wettbewerb um Investitionen konkurrenzfähig machen.
Zugang für Einheimische entscheidend
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Zugang für die lokale Bevölkerung. Ursprünglich sollten strenge Regeln gelten, etwa eine Eintrittsgebühr von 5’000 Baht (ca. 140 US-Dollar) oder eine sogenannte «Millionärsklausel», die nur Personen mit Vermögen über 50 Millionen Baht (rund 1,5 Millionen US-Dollar) den Zutritt erlaubt hätte. Diese Pläne wurden jedoch verworfen, da sie einen Grossteil der thailändischen Bevölkerung ausgeschlossen hätten.
Bowers warnt davor, Casinos ausschliesslich auf Tourismus auszurichten. Als Negativbeispiel nennt er das Inspire Resort in Südkorea. Trotz einer Investition von 1,6 Milliarden US-Dollar verbuchte es im ersten Jahr einen Verlust von 104 Millionen US-Dollar. Inzwischen wurde es von der Investmentfirma Bain Capital übernommen und steht zum Verkauf.
Bangkok als idealer Standort
Bangkok gilt unter Analysten als besonders geeigneter Standort für ein integriertes Casino-Resort. Die Stadt zählt über 11,5 Millionen Einwohner und verfügt mit dem Suvarnabhumi-Flughafen über eine starke internationale Anbindung. Dieser verzeichnete im letzten Jahr fast 61 Millionen Passagiere.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Bo Bernhard, ein renommierter Glücksspielanalyst, hält es für realistisch, dass zwei Resorts in Bangkok höhere Umsätze als Singapur erzielen könnten. MGM betreibt bereits Standorte in Macau und baut aktuell ein neues Resort in Japan. Die Expansion nach Thailand wäre ein logischer nächster Schritt, sobald die gesetzliche Grundlage geschaffen ist.
Unsere Einschätzung
Thailand steht kurz davor, den Glücksspielmarkt für internationale Betreiber zu öffnen. MGM zeigt klares Interesse – unter der Bedingung, dass Steuerlast und Zugangsvorschriften wettbewerbsfähig bleiben. Für dich als Spieler könnte das langfristig bedeuten: mehr Auswahl, moderne Resorts und neue Spielmöglichkeiten in Südostasien. Sollte Bangkok als Standort realisiert werden, könnte es zu einem bedeutenden Casino-Hotspot in Asien werden – mit Chancen für Touristen und Einheimische gleichermassen.
Quellen
– iGaming.org
– igamingbusiness.com
– cointelegraph
– onlinecasinosdeutschland.com
– ambcrypto