• Home
  • Ethereum-Investor setzt 60 Mio. USD auf Kursrallye

Ethereum-Investor setzt 60 Mio. USD auf Kursrallye

tl;dr

Ein Ethereum-Grossinvestor (Whale) kaufte ETH im Wert von 60 Mio. USD, während Bitcoin konsolidierte. Ziel: von einer möglichen Kapitalrotation zu profitieren. Doch der Einstiegskurs von 2’666 USD erwies sich bislang als riskanter Zug. Bitcoin zieht Kapital an, während ETH unter Druck steht und der ETH/BTC-Kurs kaum Anzeichen einer Trendwende zeigt.

ETH im Schatten von Bitcoin

Bitcoin (BTC) erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch bei über 109’000 USD. Ethereum (ETH) hingegen blieb deutlich zurück. Der Höchststand des aktuellen Zyklus liegt bei gerade einmal 2’737 USD – erreicht am 13. Mai. Dieses lokale Hoch entstand nicht durch nachhaltige Stärke, sondern eher durch eine taktische Kapitalverschiebung, während BTC sich in einer engen Spanne zwischen 101’000 und 103’000 USD bewegte.

Strategie der Grossanleger: Mut oder Übermut?

Am 23. Mai fiel der Bitcoin-Kurs um 3,79 %, was einen ETH-Whale dazu veranlasste, eine Long-Position mit einem Volumen von 60 Mio. USD zu eröffnen – bei einem ETH-Preis von 2’666 USD. Die Hoffnung: Eine Wiederholung der Rallye vom 8. Mai, als ETH innerhalb eines Tages um 21,76 % zulegte. Damals stieg der Kurs innerhalb einer Woche um fast 50 %.

Doch dieses Mal blieb der Erfolg aus. ETH rutschte im Anschluss auf 2’564 USD ab. Sollte sich dieser Rückgang fortsetzen, droht dem Investor eine Zwangsliquidation seiner Position – ein Szenario, das zunehmend wahrscheinlich erscheint.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

ETH/BTC: Schwache Signale für eine Trendwende

Die Chancen für einen nachhaltigen Ausbruch im ETH/BTC-Verhältnis bleiben gering. Bitcoin dominiert aktuell den Markt und zieht durch das wiedererstarkte Anlegerinteresse (FOMO – „Fear of Missing Out“) Kapital an. Die Zahl der Wallets, die mehr als 1’000 ETH halten, ist von 4’918 auf 4’900 gefallen – ein weiteres Zeichen für nachlassendes Vertrauen grösserer Marktteilnehmer.

Derivate zeigen Risikoaversion

Am Derivatemarkt ist derzeit eine klare Risikoaversion erkennbar. Kapitalabflüsse und Positionsabbau deuten auf eine vorsichtige Haltung hin – insbesondere angesichts makroökonomischer Unsicherheiten. Dennoch meldet der Spotmarkt eine andere Entwicklung: 7’515 ETH wurden kürzlich von zentralisierten Börsen abgezogen. Das könnte auf stille Akkumulation hindeuten – ein Verhalten, das oft vor grösseren Kursbewegungen beobachtet wird.

Wie geht es weiter für Ethereum?

Ohne eine deutliche Verbesserung der ETH/BTC-Dynamik bleibt der Spielraum für ETH begrenzt. Die aktuelle Marktlage bevorzugt Bitcoin, was es Altcoins schwer macht, Kapital auf sich zu ziehen. Kurzfristige Rücksetzer bieten zwar Einstiegschancen, doch ein nachhaltiger Bruch über die Marke von 2’700 USD scheint derzeit ausser Reichweite.

Unsere Einschätzung

Die Aktion des ETH-Whales war ein kalkulierter Versuch, von einer bekannten Marktbewegung – der Rotation von Kapital während BTC-Konsolidierungen – zu profitieren. Doch Timing und Marktumfeld sprechen momentan gegen Ethereum. Solange Bitcoin die Aufmerksamkeit auf sich zieht und ETH keine klare relative Stärke zeigt, bleibt das Risiko für Long-Positionen hoch. Wer ETH handelt, sollte kurzfristige Volatilität einkalkulieren und klare Risikogrenzen setzen.

Quellen

– TradingView
– CryptoQuant
– Cointelegraph
– iGamingBusiness
– OnlineCasinosDeutschland.com

Casinos: 44
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2013
Jahr des Börsenstarts 2015 ("Frontier")
Startwert 1 US-Dollar
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrösste Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen
Preis 2054.54
24h % -1.49 %
7t % 0.75 %
30t % 41.40 %
60t % 20.45 %
1j % -32.73 %
Market Cap CHF 248’037’322’715.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 25. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.