SHIB: Verbrennungsrate sinkt, Trendwende möglich

tl;dr
Die Verbrennungsrate von Shiba Inu (SHIB) ist in den letzten sieben Tagen um 82 % gesunken. Trotz des Rückgangs deuten On-Chain-Daten auf eine mögliche Akkumulation hin. Technische Indikatoren zeigen erste bullische Signale, aber der Markt steht an einem kritischen Punkt. Noch ist unklar, ob ein Aufschwung bevorsteht oder ob der Kurs weiter fällt.
Starker Rückgang bei SHIB-Verbrennungen
In der vergangenen Woche ist die SHIB-Burn-Rate – also die Menge an Token, die dauerhaft aus dem Umlauf entfernt wird – massiv eingebrochen. Mit einem Rückgang von 82 % handelt es sich um eine der stärksten Verlangsamungen in der jüngeren Geschichte des Projekts. Solche Verbrennungen sollen die Knappheit erhöhen und langfristig den Wert des Tokens stützen. Der drastische Rückgang wirft daher Fragen auf: Geht der Hype um SHIB zu Ende oder handelt es sich nur um eine kurze Pause?
Preisentwicklung und technische Lage
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der SHIB-Kurs bei 0.00001095 US-Dollar, ein Rückgang von 2,23 % innerhalb von 24 Stunden. Trotzdem zeigen technische Indikatoren ein interessantes Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) lag bei 34,90 – nahe dem überverkauften Bereich. In Kombination mit einem Kurs, der sich aus einer fallenden Keilformation nach oben bewegt, könnte dies auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten.
Wichtig ist nun die Marke von 0.00001393 US-Dollar. Erst wenn diese Hürde nachhaltig genommen wird, kann von einer echten Erholung gesprochen werden. Andernfalls droht ein Rückfall auf 0.00001035 oder gar 0.00000800 US-Dollar.
Verlustsituation der Anleger
Laut On-Chain-Daten von IntoTheBlock befinden sich rund 89,95 % aller SHIB-Halter aktuell im Minus. Nur 9,37 % liegen im Gewinn, während 0,67 % auf dem Break-even-Niveau stehen. Die grösste Anzahl an Wallets befindet sich knapp über dem aktuellen Kurs – ein Anzeichen dafür, dass bei einem leichten Kursanstieg viele verkaufen könnten, um Verluste zu vermeiden. Das könnte potenzielle Anstiege ausbremsen.
Börsenabflüsse deuten auf Akkumulation hin
Die Netflows an den Börsen zeigen ein Minus von 156,65 Milliarden SHIB – ein Rückgang der Zuflüsse um 3,2 %. Das bedeutet: Es werden mehr Token von den Börsen abgezogen als eingezahlt. Solche Bewegungen deuten meist auf Akkumulation hin, also auf langfristiges Halten ausserhalb von Handelsplattformen. Diese Entwicklung kann ein Vorbote für einen späteren Kursanstieg sein, sofern zusätzlich neue Nachfrage entsteht.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Liquidationen: Wer verliert gerade?
In den letzten Tagen wurden Long-Positionen im Wert von 305’510 US-Dollar liquidiert, während Shorts lediglich 85’730 US-Dollar betrafen. Das zeigt, dass optimistische Anleger aktuell stärker unter Druck stehen. Allerdings geraten auch Short-Positionen zunehmend ins Wanken. Sollte der SHIB-Kurs steigen, könnte es zu einem sogenannten Short Squeeze kommen – einer schnellen Kursbewegung nach oben, ausgelöst durch das Schliessen verlustreicher Short-Positionen.
Hype vorbei oder nur Verschnaufpause?
Obwohl die Burn-Rate stark gesunken ist, sieht es nicht nach einem Endpunkt für SHIB aus. Vielmehr konsolidiert der Markt. Die Kursstruktur, das Verhalten grosser Anleger (sogenannte Wale) und die technischen Signale sprechen eher für eine Vorbereitung auf einen neuen Impuls als für ein endgültiges Abtauchen. Wichtig ist nun, ob die Nachfrage zurückkehrt und die kritischen Widerstände überwunden werden.
Unsere Einschätzung
Der Rückgang der SHIB-Burn-Rate ist ein Warnsignal, aber kein Grund zur Panik. Der Markt zeigt gemischte Signale: Auf der einen Seite stehen viele Anleger im Verlust, auf der anderen Seite ziehen sich Token von den Börsen zurück – ein Hinweis auf langfristiges Interesse. Technisch gesehen befindet sich SHIB an einem Wendepunkt. Kurzfristige Bewegungen hängen stark von der Marktstimmung und dem Verhalten der Grossanleger ab. Wer investiert ist oder investieren möchte, sollte die Widerstandsmarken und das Handelsvolumen genau beobachten.
Quellen
- TradingView
- IntoTheBlock
- CryptoQuant
- Coinglass
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.15 |
24h % | 3.95 % |
7t % | 15.98 % |
30t % | -11.04 % |
60t % | -21.48 % |
1j % | 21.46 % |
Market Cap | CHF 22’421’965’142.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |