Bitcoin: Geringe Volatilität und Kaufsignal stärken Trend

tl;dr
Bitcoin zeigt aktuell eine ungewöhnlich tiefe Volatilität. Historisch gesehen ging eine solche Phase oft grossen Kursanstiegen voraus. Gleichzeitig meldet sich ein bewährter technischer Indikator – das sogenannte Hash-Ribbon-Kaufsignal. Dieses hat in der Vergangenheit stets starke Kursrallys angekündigt. 2025 könnte somit erneut ein Jahr mit deutlichem Aufwärtspotenzial für BTC sein.
Bitcoin in der Ruhephase – was das bedeutet
Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Kurs in einer Phase sehr niedriger Volatilität. Das heisst: Die Kursschwankungen sind ungewöhnlich gering. Für viele Anleger wirkt das auf den ersten Blick uninteressant. Doch gerade solche ruhigen Marktphasen gelten historisch als Vorboten grosser Bewegungen nach oben.
Beispiele dafür finden sich in den Jahren 2012, 2015, 2019 und 2023. In all diesen Fällen folgten auf die ruhige Phase deutliche Kursanstiege. Auch jetzt befindet sich Bitcoin wieder in dieser sogenannten „grünen Zone“ der niedrigen Volatilität.
Hash Ribbons: Ein bewährter Indikator schlägt erneut an
Ein weiteres wichtiges Signal liefert das Hash-Ribbon-Modell. Es basiert auf der Analyse der Mining-Aktivität im Bitcoin-Netzwerk. Konkret misst es den Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen Rechenleistung (Hashrate) und der Schwierigkeit, einen neuen Block zu finden.
Ein Kaufsignal entsteht, wenn sich die Hashrate nach einer Phase der sogenannten „Miner-Kapitulation“ erholt. Das weist auf eine Stabilisierung und neue Stärke des Netzwerks hin. In der Vergangenheit war dieses Signal ein verlässlicher Vorbote für Kursanstiege – und trat nie während eines Bärenmarkts auf.
Aktuell zeigt sich dieses Signal erneut. Und immer, wenn es mit niedriger Volatilität zusammenfiel – wie jetzt –, folgte ein deutlicher Aufwärtstrend. Zuletzt war dies im August 2023 der Fall. Danach stieg der Bitcoin-Kurs um rund 158 %.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktreife nimmt zu
Die sinkende Volatilität ist auch ein Zeichen für die zunehmende Reife von Bitcoin als Anlageklasse. Der Kurs bewegt sich heute stärker im Einklang mit traditionellen Märkten wie Aktien oder Gold. Das spricht für eine breitere Akzeptanz und institutionelle Beteiligung.
Diese Entwicklung könnte langfristig zu stabileren Preisbewegungen führen – ohne jedoch das Potenzial für starke Rallys zu verlieren, wie die aktuelle Datenlage zeigt.
Vorsicht ist gut – aber die Daten sprechen eine klare Sprache
Natürlich besteht immer ein Restrisiko. Auch technische Indikatoren können sich irren. Doch in diesem Fall sprechen gleich mehrere Faktoren für ein bullishes Szenario:
- Extrem niedrige Volatilität
- Aktives Hash-Ribbon-Kaufsignal
- Keine Anzeichen für ein Makro-Top
Diese Kombination ist selten – und in der Vergangenheit stets profitabel gewesen. Zwar garantiert dies keine Wiederholung, doch die Erfolgsquote liegt historisch bei 100 %. Wer solche Signale ignoriert, tut dies also eher aus Skepsis als auf Basis der Datenlage.
Unsere Einschätzung
Für Anlegerinnen und Anleger, die sich mit Bitcoin beschäftigen, ist die aktuelle Situation besonders spannend. Die Kombination aus tiefer Volatilität und bestätigtem Hash-Ribbon-Kaufsignal deutet auf eine mögliche bevorstehende Kursrally hin. Wer investiert ist, sollte die Lage aufmerksam beobachten. Wer noch nicht investiert ist, könnte sich mit dem Gedanken befassen, ob jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den Einstieg sein könnte. Wie immer gilt: Keine Garantie – aber fundierte Hinweise.
Quellen:
- igaming.org
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 78’595.00 |
24h % | 2.37 % |
7t % | 12.00 % |
30t % | 7.67 % |
60t % | -1.13 % |
1j % | 48.69 % |
Market Cap | CHF 1’558’138’637’242.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |