XRP-Spot-ETF: Chancen auf Zulassung steigen stark

tl;dr
Die Chancen auf eine baldige Zulassung eines XRP-ETFs (Exchange Traded Fund) in den USA steigen. Analysten sehen zwei Hauptgründe: hohe Marktliquidität und starkes Interesse von Emittenten. Bereits zehn Anbieter haben Anträge für einen Spot-XRP-ETF gestellt. ProShares plant zudem einen Futures-ETF bis Ende April. Damit könnte XRP der erste Altcoin nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) mit einem Spot-ETF werden.
Was ist ein XRP-ETF?
Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der den Kurs eines Basiswerts abbildet. Im Fall eines XRP-ETFs wäre dies der Kurs der Kryptowährung XRP (Token von Ripple). Es gibt zwei Arten:
- Futures-ETF: basiert auf Terminkontrakten und nicht direkt auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert.
- Spot-ETF: bildet den tatsächlichen Marktpreis des Vermögenswerts ab.
Spot-ETFs gelten als direkter und transparenter, sind jedoch regulatorisch anspruchsvoller. In den USA wurde bisher nur für Bitcoin und Ethereum ein Spot-ETF genehmigt.
XRP liegt im ETF-Rennen vorn
Laut der Analysefirma Kaiko hat XRP aktuell die besten Chancen unter den Altcoins auf eine ETF-Zulassung. Zwei Faktoren sprechen dafür:
- Marktliquidität: XRP weist eine hohe durchschnittliche Markttiefe auf. Das bedeutet, dass grosse Handelsvolumen ohne starke Kursschwankungen möglich sind.
- Interesse von Emittenten: Zehn verschiedene Anbieter haben Spot-ETF-Anträge für XRP gestellt. Im Vergleich dazu gibt es nur fünf Anträge für Solana (SOL).
Diese beiden Punkte könnten die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) überzeugen, da sie auf einen stabilen und gut handelbaren Markt hindeuten.
ProShares bringt Futures-ETF für XRP
ProShares, ein grosser ETF-Anbieter, hat angekündigt, bis Ende April einen XRP-Futures-ETF zu lancieren. Damit wäre es nach Teucrium bereits das zweite Produkt dieser Art in den USA. In der Vergangenheit hat die SEC Futures-ETFs jeweils vor Spot-ETFs zugelassen – so auch bei Bitcoin und Ethereum. Das verstärkt die Hoffnung, dass ein XRP-Spot-ETF bald folgen könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Comic Slots – Die besten Spielautomaten mit Zeichentrick Theme im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wilder Westen Slots – Die besten Spielautomaten im Wild West Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktstimmung und Preisentwicklung
Trotz der positiven Entwicklungen zeigt sich beim Kurs von XRP aktuell Zurückhaltung. Grosse Investoren (Whales) haben seit Februar ihre Positionen reduziert. Diese Zurückhaltung widerspiegelt sich auch im Preis: XRP schwankt derzeit zwischen 2,00 und 2,20 US-Dollar. Ohne erneuten Einstieg der Whales könnte der Kurs erneut unter die 2-Dollar-Marke fallen.
Wie realistisch ist eine Zulassung?
Die Prognoseplattform Polymarket taxiert die Wahrscheinlichkeit einer XRP-Spot-ETF-Zulassung für 2025 auf 75 %. Sollte die SEC ihre bisherige Linie fortführen – Futures zuerst, dann Spot – ist eine Genehmigung noch dieses Jahr realistisch. Entscheidend wird sein, ob die neue SEC-Führung die Kriterien der Vorgänger übernimmt, insbesondere den Fokus auf Liquidität und Marktstruktur.
Unsere Einschätzung
XRP hat gute Chancen, der nächste Altcoin mit einem Spot-ETF in den USA zu werden. Die Kombination aus hoher Liquidität und starkem Interesse von Emittenten spricht für eine baldige Zulassung. Anleger sollten jedoch beachten, dass regulatorische Prozesse Zeit benötigen und Marktrisiken bestehen bleiben. Wer in XRP investiert oder auf eine ETF-Zulassung spekuliert, sollte die Entwicklung der SEC genau verfolgen.
Quellen
- Kaiko
- Polymarket
- TradingView
- ETF Store