72 % der Dogecoin-Trader bleiben optimistisch

tl;dr
Aktuell wetten rund 72 % der Dogecoin (DOGE) Trader auf steigende Kurse – trotz fallender Preise. Die Datenlage zeigt ein gemischtes Bild: Optimismus auf dem Optionsmarkt und starke Aktivitäten von sogenannten „Whales“ stehen rückläufiger Futures-Aktivität und Liquidationen gegenüber. Ein Ausbruch über die Marke von 0.2036 US-Dollar könnte den Kurs beflügeln – doch Vorsicht ist geboten.
Starke Long-Positionen trotz Kursrückgang
Auf Binance liegen derzeit 72,13 % aller offenen Positionen auf steigende Kurse von Dogecoin. Das ergibt ein Long/Short-Verhältnis von 2.59 – ein klares Zeichen für eine bullische Marktstimmung. Trotzdem notierte DOGE zuletzt bei 0.1538 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 4,12 % entspricht. Diese Diskrepanz zwischen Optimismus und Kursverlauf wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine echte Trendumkehr oder um eine klassische Bullenfalle?
Technische Analyse: Zwischen Bodenbildung und Widerstand
DOGE bewegt sich seit über einem Monat in einer Preisspanne zwischen 0.1441 und 0.2036 US-Dollar. Kürzlich durchbrach der Kurs eine Abwärtstrendlinie, die seit Mitte Februar Bestand hatte – ein mögliches Signal für eine Trendwende. Zusätzlich hat sich innerhalb dieser Spanne ein sogenanntes Doppelboden-Muster gebildet, was häufig als bullisches Signal gewertet wird. Sollte der Kurs nachhaltig über 0.2036 US-Dollar steigen, wäre ein nächstes Kursziel bei 0.2867 US-Dollar denkbar. Fällt DOGE jedoch unter die Unterstützung bei 0.1441 US-Dollar, könnte der bullische Ausblick hinfällig werden.
Derivate-Märkte: Rückgang bei Futures, Anstieg bei Optionen
Die Futures-Märkte zeigen eine abnehmende Handelsaktivität: Das Volumen sank um 6,82 %, das Open Interest – der Gesamtwert offener Positionen – fiel um 3,82 %. Im Gegensatz dazu steigen die Aktivitäten im Optionsmarkt deutlich. Das Volumen kletterte um 21,50 %, das Open Interest um 20,67 %. Das deutet auf zunehmende Wetten auf künftige Kursbewegungen hin – insbesondere auf erhöhte Volatilität.
Liquidationen zeigen Risiko für Long-Positionen
In den letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 1,22 Millionen US-Dollar liquidiert, während Shorts nur mit 374’000 US-Dollar betroffen waren. Diese Schieflage zeigt, dass Long-Trader derzeit stärker unter Druck stehen. Sollte DOGE nicht bald aus der aktuellen Seitwärtsbewegung ausbrechen, drohen weitere Verluste für optimistische Marktteilnehmer.
Whales kaufen massiv – ein Zeichen für Vertrauen?
In den letzten 48 Stunden haben grosse Marktteilnehmer – sogenannte Whales – mehr als 800 Millionen DOGE akkumuliert. Diese Käufe während einer Phase der Konsolidierung deuten auf Vertrauen in eine bevorstehende Kurssteigerung hin. Historisch gesehen ging solch ein Verhalten häufig grösseren Ausbrüchen voraus, insbesondere wenn auch die technische Analyse und Marktstimmung positiv sind.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Warten auf den Ausbruch
Dogecoin steht derzeit an einem entscheidenden Punkt. Die Lage ist vielversprechend: starke Long-Positionierung, bullische Chartmuster und Whale-Aktivitäten. Gleichzeitig mahnen sinkende Futures-Zahlen und hohe Long-Liquidationen zur Vorsicht. Ein klarer Ausbruch über die Marke von 0.2036 US-Dollar könnte den Weg zu höheren Kursen ebnen – bleibt dieser jedoch aus, droht eine längere Seitwärtsphase oder ein Rücksetzer.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Dogecoin-Situation ist ein Lehrbeispiel für widersprüchliche Marktsignale. Als Trader solltest du in dieser Phase besonders wachsam bleiben. Technische Hinweise und Whale-Käufe sprechen für eine mögliche Rallye. Gleichzeitig zeigt die hohe Long-Quote ein erhöhtes Risiko für abrupte Kurskorrekturen. Wer in DOGE investiert ist oder investieren möchte, sollte auf ein bestätigtes Überschreiten der 0.2036 US-Dollar warten – und ein Auge auf die Liquidationszahlen werfen.
Quellen:
- TradingView
- CoinGlass