Kleinanleger treiben PEPE – Kursziel 0,0000076 USD

tl;dr
PEPE erlebt aktuell eine erhöhte Nachfrage durch Kleinanleger, während grosse Investoren abwarten. Technische Indikatoren und Daten auf der Blockchain deuten auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hin. Die kurzfristige Preisentwicklung hängt stark von der Marktreaktion in einem engen Widerstandsbereich ab.
Wachsende Aktivität bei Kleinanlegern
In den letzten Tagen hat sich bei PEPE ein klares Muster abgezeichnet: Fünf Wallets kauften innerhalb von acht Stunden insgesamt 611 Milliarden PEPE-Token im Wert von rund 4,28 Millionen US-Dollar. Der Kurs stieg leicht auf 0,00000711 US-Dollar, ein Plus von 1,57 % innert 24 Stunden.
Die On-Chain-Daten zeigen, dass vor allem Retail-Investoren aktiv sind. Die Anzahl aktiver Adressen stieg um 0,47 %, während neue Adressen um 6,78 % zurückgingen. Ausserdem nahmen Transaktionen unter 1 US-Dollar um 67,4 % zu – ein klares Zeichen für vermehrte Käufe durch Kleinanleger. Transaktionen im Bereich von 10’000 bis 100’000 US-Dollar gingen hingegen um über 23 % zurück. Das deutet darauf hin, dass grössere Akteure aktuell eher abwarten.
Ruhigere Märkte, technischer Ausbruch möglich
Die Volatilität von PEPE ist in den letzten 30 Tagen deutlich gesunken – von 146,37 % auf 115,24 %. Solche Phasen geringerer Schwankungen deuten oft auf bevorstehende Richtungswechsel hin. Technisch betrachtet hat PEPE seinen Abwärtstrend durchbrochen und die Marke von 0,00000700 US-Dollar zurückerobert.
Aktuell nähern sich die 9- und 21-Tage-Durchschnittslinien einander an. Ein sogenannter „Crossover“ könnte eine positive Trendwende signalisieren. Der nächste Widerstand liegt bei 0,00000737 US-Dollar. Wird diese Marke überschritten, könnte der Kurs bis 0,00000884 steigen. Die wichtigste Unterstützung befindet sich bei 0,00000698 US-Dollar.
Zurückhaltende Grossinvestoren
Die Aktivität grosser Wallets zeigt ein gemischtes Bild. In den letzten 30 Tagen gingen die Zuflüsse in grosse Wallets um 74,15 % zurück. Gleichzeitig fielen aber auch die Abflüsse um 76,75 %. Das deutet darauf hin, dass die sogenannten „Whales“ aktuell weder massiv einsteigen noch aussteigen.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Im 90-Tage-Vergleich sanken die Zuflüsse um 7,05 %, während die Abflüsse um 22,24 % stiegen. Daraus lässt sich ein leichtes Gewinnmitnahmeverhalten ableiten, jedoch kein umfassender Ausstieg aus der Position.
Derivate-Markt: Shorts könnten zum Kurstreiber werden
Im Bereich der Derivate sank das offene Interesse um 3,8 % auf 288,14 Millionen US-Dollar. Das zeigt eine vorsichtige Haltung der Trader. Besonders spannend: Eine Analyse der Liquidationsdaten zeigt, dass viele Short-Positionen zwischen 0,0000074 und 0,0000076 US-Dollar liegen.
Sollte der Kurs in diesen Bereich vordringen, könnten erzwungene Rückkäufe (Short Squeezes) eine schnelle Aufwärtsbewegung auslösen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine anhaltend starke Nachfrage im Spotmarkt.
Unsere Einschätzung
PEPE zeigt erste Anzeichen einer möglichen Erholung – getragen vor allem durch Kleinanleger. Die technische Lage spricht für weiteres Aufwärtspotenzial, insbesondere bei einem Sprung über 0,0000076 US-Dollar. Allerdings fehlt derzeit noch die Unterstützung durch grosse Investoren und ein stärkeres Wachstum neuer Nutzer. Wer PEPE handelt, sollte die Widerstandsmarken und das Verhalten der Grossanleger im Auge behalten.
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView
- CoinGlass