Online-Sportwetten in Hawaii vor dem Aus

tl;dr
Hawaiis Gesetzesvorschlag HB 1308 zur Einführung von digitalem Sportwetten steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Abgeordnetenkammer lehnte Änderungen des Senats ab, insbesondere zur Steuerhöhe und Lizenzgebühr. Nun muss ein Konferenzausschuss eine Einigung erzielen – und das unter Zeitdruck.
Digitales Wetten ohne physische Wettbüros
Der Gesetzesentwurf HB 1308 sieht ausschliesslich Online-Sportwetten vor. Keine stationären Wettbüros, keine Annahmestellen – alles soll digital ablaufen. Mindestens vier Online-Plattformen könnten in Hawaii lizenziert werden. Das Ziel: ein regulierter, aber geografisch begrenzter Markt.
Uneinigkeit bei Steuern und Lizenzgebühren
Ursprünglich enthielt der Entwurf keine konkreten Angaben zu Steuersätzen oder Lizenzkosten. Der Senat ergänzte später eine Steuer von 10 % auf Bruttospielerträge und eine Lizenzgebühr von 250’000 US-Dollar. Diese Ergänzungen stiessen auf Widerstand im Repräsentantenhaus, das beide Punkte wieder strich.
Lizenzgebühr zu tief?
Die Abgeordnete Sue L. Keohokapu-Lee Loy kritisierte die vorgeschlagene Lizenzgebühr als deutlich zu niedrig. Ihrer Ansicht nach sollte eine Branche mit Milliardenumsätzen auch entsprechend höhere Eintrittskosten haben. Sie forderte eine „exponentielle“ Erhöhung der Gebühr – ohne allerdings einen konkreten Betrag zu nennen.
Steuerpotenzial umstritten
Laut Schätzungen von BetMGM könnte Hawaii mit der 10 %-Steuer jährlich zwischen 10 und 20 Millionen US-Dollar einnehmen. Kritiker zweifeln allerdings an dieser Prognose. Andere US-Bundesstaaten mit vergleichbaren Modellen hätten trotz höherer Steuersätze geringere Einnahmen erzielt.
Trends in den USA: Höhere Steuern nach dem Start
Mehrere US-Staaten haben nach der Einführung von Sportwetten ihre Steuersätze nach oben angepasst. Ziel: höhere Staatseinnahmen statt günstiger Bedingungen für Anbieter. Diese Entwicklung könnte auch Hawaiis Entscheidung beeinflussen, wie das finale Gesetz ausgestaltet wird.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Enges Zeitfenster für Einigung
Da beide Parlamentskammern unterschiedliche Versionen des Gesetzes vertreten, wurde HB 1308 nun an einen Konferenzausschuss übergeben. Dieser muss bis zum 2. Mai 2025 eine Einigung erzielen – dem Ende der aktuellen Legislaturperiode. Gelingt dies nicht, droht das Projekt zu scheitern.
Unsere Einschätzung
Die Diskussion rund um HB 1308 zeigt, wie komplex die Regulierung von Online-Glücksspiel sein kann – insbesondere in einem Bundesstaat wie Hawaii, der traditionell keine Spielangebote zulässt. Die digitale Ausrichtung ohne physische Standorte ist innovativ, aber auch riskant. Steuerfragen und Lizenzkosten bleiben zentrale Streitpunkte. Ob es zu einer Einigung kommt, hängt vom politischen Willen und der Kompromissbereitschaft der Beteiligten ab. Für die Branche könnte Hawaii ein interessanter, aber anspruchsvoller Markt werden – vorausgesetzt, das Gesetz wird verabschiedet.
Quellen
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto