Arizona plant staatlichen Krypto-Reservefonds

tl;dr
Arizona steht kurz davor, als erster US-Bundesstaat einen staatlichen Krypto-Reservefonds einzurichten. Der Gesetzesentwurf SB1307 hat die Zustimmung im Ausschuss erhalten und wartet nun auf die endgültige Abstimmung im Repräsentantenhaus. Ziel ist es, beschlagnahmte Vermögenswerte in digitale Anlagen wie Bitcoin zu investieren. Die finale Entscheidung liegt jedoch bei Gouverneurin Katie Hobbs, die bereits mehrere Gesetzesvorlagen blockiert hat.
Ein Schritt näher: Arizona plant staatlichen Krypto-Reservefonds
Arizona verfolgt mit dem Gesetzesentwurf SB1307 einen innovativen Ansatz: Die Schaffung eines staatlichen Fonds für digitale Vermögenswerte. Der sogenannte «Digital Assets Strategic Reserve Fund» soll unter der Aufsicht des Staatsschatzmeisters verwaltet werden. Die Finanzierung erfolgt primär über Vermögenswerte, die durch staatliche Beschlagnahmungen erlangt wurden, sowie durch Gelder, die vom Parlament genehmigt werden.
Geplante Struktur des Fonds
Gemäss dem aktuellen Entwurf darf der Staatsschatzmeister jährlich bis zu 10 % des Fondsvermögens in digitale Anlagen investieren. Darunter fallen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Ein Teil des Fonds kann zudem ausgeliehen werden, um Erträge zu generieren – jedoch nur, wenn dies mit minimalem Risiko verbunden ist. Ziel ist eine kontrollierte Diversifikation der Staatsreserven in alternative Anlageklassen.
Politischer Widerstand durch Gouverneurin Hobbs
Trotz Fortschritten im Parlament steht SB1307 vor einer entscheidenden Hürde: Gouverneurin Katie Hobbs droht mit einem Veto. Sie fordert, dass das Parlament zuerst die Finanzierung von Programmen für Menschen mit Behinderungen priorisiert. In der vergangenen Woche hat sie bereits 15 Gesetzesvorlagen abgelehnt. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, ohne dass ihre Forderungen erfüllt sind, könnte der Krypto-Reservefonds dennoch scheitern.
Parallele Initiativen: Bitcoin-Reserve in Planung
Neben SB1307 liegt auch ein weiterer Gesetzesentwurf auf dem Tisch: Das «Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act» (SB1025). Dieser unterscheidet sich vom digitalen Reservefonds durch einen spezifischen Fokus auf Bitcoin. Geplant ist, 10 % der öffentlichen Mittel direkt in Bitcoin zu investieren. Auch dieser Entwurf befindet sich in der finalen Abstimmungsphase im Repräsentantenhaus.
Arizona als Vorreiter in den USA
Arizona positioniert sich zunehmend als führender Bundesstaat im Bereich digitaler Vermögenswerte. Während andere Bundesstaaten wie New Hampshire und Texas ähnliche Initiativen verfolgen, hinken andere wie Oklahoma hinterher. Die Entwicklungen zeigen ein wachsendes Interesse auf staatlicher Ebene, Kryptowährungen als legitime Anlageform zu betrachten.
Das solltest du auch lesen:
-
Afrika Slots – Die besten Spielautomaten mit Afrika Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bauernhof Slots – Die besten Spielautomaten mit Bauern Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktreaktionen: Interesse an Bitcoin steigt
Die Aussicht auf staatliche Investitionen in Kryptoanlagen hat auch bei Anlegern für Aufmerksamkeit gesorgt. Der sogenannte Coinbase Premium Index – ein Indikator für die Nachfrage nach Bitcoin in den USA – ist leicht gestiegen. Das deutet auf erhöhtes Kaufinteresse hin, möglicherweise im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Arizona.
Unsere Einschätzung
Der geplante Krypto-Reservefonds in Arizona ist ein bedeutender Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten. Sollte das Gesetz trotz politischer Hürden verabschiedet werden, könnte dies ein Signal für weitere US-Bundesstaaten sein, ähnliche Wege zu gehen. Für dich als Krypto-Interessierten zeigt sich hier ein klarer Trend: Digitale Anlagen werden zunehmend als Teil staatlicher Finanzstrategien betrachtet. Die finale Entscheidung liegt nun bei Gouverneurin Hobbs – ihre Zustimmung könnte den Weg für eine neue Ära im Umgang mit Kryptowährungen ebnen.
Quellen:
- CryptoQuant
- Bitcoin Laws