Gefälschte Werbung lockt Spieler auf Fake-Casinos

tl;dr
In mehreren US-Bundesstaaten, in denen Online-Casinos gesetzlich verboten sind, warnen landbasierte Spielbanken vor gefälschten Werbeanzeigen. Offshore-Anbieter nutzen Logos und Namen dieser Casinos, um Nutzer in betrügerische Online-Angebote zu locken. Solche Plattformen sind illegal, bieten kaum Spielerschutz und bergen hohe Risiken. Besonders betroffen: Jake’s 58 Casino Hotel in New York. Auch andere Casinos melden ähnliche Vorfälle.
Gefälschte Online-Werbung nimmt zu
Immer mehr klassische Spielbanken in den USA sehen sich mit einem neuen Problem konfrontiert: Offshore-Casinos verwenden deren Namen, Logos und Bilder in betrügerischen Online-Werbeanzeigen. Ziel ist es, Spieler auf illegale Plattformen zu locken, die den Anschein erwecken, offiziell lizenziert zu sein. Besonders betroffen ist aktuell das Jake’s 58 Casino Hotel in New York.
Das Casino stellt klar: Es bietet keinerlei Online-Glücksspiel an und steht in keiner Verbindung zu den beworbenen Plattformen. Die Werbung sei Teil eines Betrugsversuchs, der Nutzer täuschen und finanziell schädigen könne.
Wie Offshore-Casinos vorgehen
Diese Anbieter agieren meist aus Ländern, die für eine lockere Regulierung im Bereich iGaming (Internet-Glücksspiel) bekannt sind – darunter Curacao, Gibraltar, die Isle of Man oder die Philippinen. Sie nutzen soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram, um gezielt Werbung für Online-Spielotheken zu schalten.
Dabei geben sie sich als bekannte US-Casinos aus. Die Masche wirkt glaubwürdig, weil offizielle Markenbilder genutzt werden. Nutzer werden so dazu verleitet, sich auf illegalen Seiten zu registrieren, Geld einzuzahlen und zu spielen – ohne jeglichen Schutz.
Risiken für Spieler
Wer auf einer illegalen Plattform spielt, geht ein hohes Risiko ein. Es gibt keine Garantie, dass Gewinne ausbezahlt werden. Auch Auszahlungen können verweigert oder verzögert werden. Zudem fehlt jegliche Kontrolle über Fairness, Datenschutz oder Massnahmen zum Spielerschutz.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese Seiten unterliegen keiner staatlichen Aufsicht. Sie fördern weder verantwortungsvolles Spielverhalten noch bieten sie Kontaktstellen für problematisches Spielverhalten an. Im schlimmsten Fall verlieren Spieler ihr gesamtes Guthaben – ohne rechtliche Handhabe.
Mehrere Casinos betroffen
Neben Jake’s 58 Casino Hotel melden auch andere Casinos ähnliche Vorfälle. Darunter:
- Golden Nugget Casino in Illinois
- Caesars Virginia in Danville
- Plainridge Park Casino in Massachusetts
- Beau Rivage von MGM in Mississippi
- Ho-Chunk Gaming in Wisconsin
- Muckleshoot Casino Resort in Washington
Alle Einrichtungen betonen, dass sie keine Online-Casino-Angebote betreiben und distanzieren sich von den betrügerischen Inhalten. Die Betreiber rufen Nutzer aktiv dazu auf, wachsam zu bleiben und keine persönlichen Daten oder Zahlungen auf fragwürdigen Plattformen zu tätigen.
iGaming nur in sieben US-Bundesstaaten erlaubt
Obwohl Online-Sportwetten in 33 US-Staaten und in Washington, D.C. erlaubt sind, ist iGaming – also das Spielen von Slots und Tischspielen über das Internet – nur in sieben Staaten legal. Diese sind:
- Connecticut
- Delaware
- Michigan
- New Jersey
- Pennsylvania
- Rhode Island
- West Virginia
In allen anderen Bundesstaaten ist Online-Glücksspiel illegal. Dennoch versuchen viele Plattformen, diese Einschränkungen durch sogenannte «Sweepstakes»-Modelle zu umgehen. Dabei wird mit virtuellen Währungen gespielt, die gegen Echtgeld eingetauscht werden können. Auch hier besteht ein erhebliches Missbrauchsrisiko.
Unsere Einschätzung
Für dich als Spieler ist es entscheidend, die Herkunft und Seriosität eines Online-Casinos zu prüfen. Wenn ein Anbieter vorgibt, ein bekanntes landbasiertes Casino zu sein, solltest du besonders vorsichtig sein – vor allem, wenn du aus einem Land oder Bundesstaat kommst, in dem iGaming gesetzlich verboten ist. Offshore-Casinos agieren oft ohne ausreichende Regulierung und bieten kaum Schutz im Streitfall. Nutze nur lizenzierte Plattformen mit nachweisbarer Genehmigung.
Quellen:
- igamingbusiness.com
- cointelegraph
- onlinecasinosdeutschland.com
- ambcrypto