ETH zwischen 1’540 und 1’630 USD: Ausbruch erwartet

tl;dr
Ethereum (ETH) bewegt sich aktuell in einem engen Preisband zwischen 1’540 und 1’630 US-Dollar. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen deuten auf eine mögliche Kursbewegung hin. Während sich die Hebelquote erhöht, zeigen On-Chain-Daten sowie das Verhalten von Grossinvestoren (sogenannte Wale) ein gemischtes Bild. Ohne einen Ausbruch über 1’630 US-Dollar könnte ETH weiter unter Druck geraten.
ETH in der Warteschleife: Enger Kursbereich dominiert
Der Ethereum-Kurs konsolidiert derzeit zwischen zwei markanten Angebotszonen bei 1’540 und 1’630 US-Dollar. Laut On-Chain-Daten wurden über 7,9 Millionen ETH in diesem Bereich gekauft. Diese Zone stellt somit eine entscheidende Schnittstelle zwischen Käufern und Verkäufern dar.
In den letzten 24 Stunden bewegte sich der Kurs kaum – ein Rückgang von nur 0,37 % deutet auf geringe Volatilität hin. Diese enge Preisspanne könnte jedoch bald zu einem Ausbruch führen, entweder nach oben oder unten.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche
Ein Blick auf die Daten von IntoTheBlock zeigt:
- Unterstützung: Zwischen 1’513 und 1’585 US-Dollar befinden sich rund 6,6 Millionen ETH, die im Gewinn liegen. Hier ist starker Support vorhanden.
- Widerstand: Zwischen 1’585 und 1’630 US-Dollar halten rund 3,37 Millionen Adressen etwa 7,91 Millionen ETH mit Verlust. Dieser Bereich könnte als kurzfristiger Widerstand fungieren.
Diese Preiscluster zeigen, wo sich viele Marktteilnehmer positioniert haben – entscheidend für den weiteren Kursverlauf.
Technische Struktur: Abwärtstrend bleibt dominant
ETH bewegt sich weiterhin innerhalb eines breiten fallenden Trendkanals, der seit Januar 2025 besteht. Jeder Versuch, die obere Begrenzung zu durchbrechen, wurde bisher abgewiesen. Aktuell pendelt der Kurs um die Mittellinie dieses Kanals – ein Zeichen für Unsicherheit.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Solange der Preis nicht nachhaltig über 1’630 US-Dollar steigt, bleibt die Abwärtsstruktur intakt. Sollte der Kurs unter 1’540 fallen, könnte das nächste Ziel bei etwa 1’475 US-Dollar liegen.
Wale und Hebeltrader: Uneinheitliches Bild
Die Aktivität grosser Investoren (Wale) liefert gemischte Signale:
- In den letzten 7 Tagen stieg der Nettozufluss um 10,76 % – ein Hinweis auf leichte Akkumulation.
- Über 30 Tage sank der Nettozufluss jedoch um 46,70 %, was auf kürzliche Verkäufe hindeutet.
- Im 90-Tage-Vergleich bleibt der Saldo mit +1,77 % leicht positiv.
Gleichzeitig ist das geschätzte Verhältnis von Hebelpositionen (Estimated Leverage Ratio) auf 0,7009 gestiegen – ein Anstieg von 1,01 % innerhalb von 24 Stunden. Dies deutet auf zunehmende spekulative Positionierungen auf den Börsen hin. Sollte es zu einem Ausbruch kommen, könnten Liquidationen zu erhöhter Volatilität führen.
Sinkende Burn-Rate schwächt deflationären Effekt
Ein zentraler Aspekt bei ETH ist die Burn-Rate – also der Anteil an Transaktionsgebühren, der dauerhaft aus dem Umlauf genommen wird. Dieser Wert ist zuletzt deutlich gefallen:
- 7-Tage-Durchschnitt: 27,08 %
- 90-Tage-Durchschnitt: 42,38 %
Diese Entwicklung weist auf geringere Netzwerkaktivität hin und schwächt den deflationären Druck, der ETH langfristig stützen könnte. Ohne steigende Nutzung und Transaktionen dürfte es für die Bullen schwer werden, nachhaltige Kursgewinne zu erzielen.
Fazit: Entscheidende Marke im Fokus
Ethereum steht an einem kritischen Punkt. Die Kombination aus technischer Struktur, On-Chain-Daten und Marktverhalten legt nahe, dass eine grössere Kursbewegung bevorstehen könnte. Entscheidend wird sein, ob ETH die Marke von 1’630 US-Dollar überwinden kann. Gelingt dies, wären Kursziele bei 1’860 US-Dollar denkbar. Bleibt der Ausbruch aus, könnte der Kurs jedoch auf 1’475 US-Dollar zurückfallen.
Unsere Einschätzung
Für Trader und Investoren heisst es jetzt: beobachten und vorbereitet sein. Die aktuelle Lage ist von Unsicherheit geprägt, doch die Signale verdichten sich. Wer ETH hält oder auf kurzfristige Bewegungen spekuliert, sollte die Marken 1’540 und 1’630 US-Dollar im Auge behalten. Ein Ausbruch aus diesem Bereich dürfte den nächsten Trend einleiten – in welche Richtung, bleibt offen.
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView