Bitcoin dominiert mit 64 % – Altcoin-Saison möglich

tl;dr
Bitcoin hat mit über 64 % Marktdominanz einen neuen Höchststand seit vier Jahren erreicht. Gleichzeitig zeigen technische Indikatoren eine mögliche Erschöpfung. Historische Muster deuten auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hin – ähnlich wie 2021. Erste Kapitalverschiebungen sind erkennbar, unter anderem durch einen Anstieg bei Solana. Dennoch bleibt unklar, ob sich der Trend diesmal wiederholt.
Bitcoin-Dominanz erreicht Vierjahreshoch
Am 7. April 2025 überschritt die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) erstmals seit 2021 die Marke von 64 %. Diese Kennzahl beschreibt den prozentualen Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Ein hoher Wert weist auf eine starke Position von Bitcoin im Vergleich zu Altcoins hin.
Technisch betrachtet signalisiert ein solcher Anstieg eine bullische Phase für Bitcoin. Gleichzeitig zeigt der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert über 80 eine überkaufte Situation. Das deutet auf eine mögliche Überhitzung hin – ein Warnsignal für eine Korrektur.
Parallelen zur Altcoin-Saison 2021
Die aktuelle Marktsituation erinnert stark an das Jahr 2021. Damals erreichte die Bitcoin-Dominanz ebenfalls ein lokales Hoch, während der Altcoin-Marktindex unter 10 fiel. In der Folge rotierte Kapital in Altcoins, was zu einer ausgeprägten Altcoin-Saison führte. Der Index kletterte bis Anfang 2022 auf über 75.
Heute zeigt sich ein ähnliches Muster: Der Altcoin-Marktindex sprang kürzlich von 13 auf 20. Gleichzeitig stieg die Marktkapitalisierung der Altcoins (ohne Bitcoin) innert einer Woche um 42 Milliarden US-Dollar. Solana legte dabei zweistellig zu – ein mögliches Frühzeichen für eine bevorstehende Rotation.
Technische Signale und Marktreaktion
Trotz der Parallelen zur Vergangenheit reagierten grosse Marktteilnehmer bislang zurückhaltend. Nach dem kurzfristigen Rückgang von BTC.D auf unter 64 % stieg die Dominanz rasch wieder an. Der Bitcoin-Kurs selbst fiel am 8. April um 3,65 % – ein Hinweis auf eine kurzfristige Korrektur.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese Entwicklung zeigt: Eine hohe Bitcoin-Dominanz allein reicht nicht mehr aus, um eine Altcoin-Saison auszulösen. Marktstrukturen haben sich verändert. Investoren reagieren weniger impulsiv auf technische Signale und warten auf zusätzliche Bestätigungen.
Was bedeutet das für dich?
Falls du in Altcoins investierst oder investieren möchtest, lohnt sich jetzt ein genauer Blick auf Marktbewegungen. Frühindikatoren wie Solanas Kursanstieg könnten auf eine beginnende Rotation hindeuten. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, dass sich die Marktstruktur nicht wie 2021 wiederholt.
Achte auf weitere Signale: Steigende Handelsvolumen bei Altcoins, sinkende BTC-Dominanz oder neue Höchststände bei Altcoin-Indizes könnten den Trend bestätigen. Gleichzeitig solltest du realistisch bleiben – technische Muster funktionieren nicht immer gleich.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Situation zeigt eine klassische Spannung zwischen technischer Analyse und Marktverhalten. Historisch betrachtet wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Altcoin-Saison. Doch das Verhalten der Investoren ist vorsichtiger geworden. Solana könnte ein erster Profiteur sein, doch ein breiterer Umschwung ist noch nicht gesichert.
Wenn du in Kryptowährungen investierst, beobachte die nächsten Wochen aufmerksam. Eine bestätigte Altcoin-Saison könnte sich zwischen dem dritten und vierten Quartal 2025 entfalten – sofern sich die technischen und fundamentalen Signale weiter verdichten.
Quellen:
– TradingView
– BlockchainCenter.Net
– AMBCrypto