Bitcoin vor Trendwende: 96’000 USD als Schlüsselmarke

tl;dr
Bitcoin (BTC) zeigt Anzeichen einer strukturellen Veränderung im Markt. Kurzfristige Halter (Short-Term Holders, STHs) verzeichnen zunehmend Buchverluste. Langfristige Halter (Long-Term Holders, LTHs) bleiben hingegen profitabel. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte dies ein Frühindikator für einen bevorstehenden Bärenmarkt sein. Die Marke von 96’000 US-Dollar wird dabei zur entscheidenden Schwelle.
Marktstruktur verändert sich: STHs unter Druck
Bitcoin hat kürzlich ein Preisniveau um 74’000 US-Dollar erreicht. Diese Korrektur hat spürbare Auswirkungen auf die Halterstruktur. Besonders betroffen sind STHs – Anleger, die BTC seit weniger als 155 Tagen halten. Viele von ihnen befinden sich nun in einer Phase mit nicht realisierten Verlusten.
Historisch betrachtet ist dieser Zustand oft ein Vorbote für eine Marktabschwächung. Wenn STHs unter Druck geraten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Positionen verkaufen. Dies kann zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen, der wiederum auch LTHs zum Ausstieg bewegen könnte.
96’000 US-Dollar als psychologische Grenze
Im Februar durchbrach Bitcoin die 96’000-Dollar-Marke nach unten. Seitdem hat sich das Verhalten der STHs verändert: Ihre Bestände nehmen ab, ein Zeichen für Verkäufe unter Stress. Laut Daten von Glassnode liegt das Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) der STHs aktuell tief im negativen Bereich – ein Zustand, der in der Vergangenheit oft mit dem Start von Bärenmärkten korrelierte.
Rund 3,6 Millionen Wallets mit kurzfristigen Haltern befinden sich aktuell in einem Zustand nicht realisierter Verluste. Viele dieser Anleger warten auf einen Kursanstieg, um zumindest mit Gewinn oder ohne Verlust auszusteigen.
STH-to-LTH-Übergang: Was bedeutet das?
Je länger Bitcoin unter der 96’000-Dollar-Grenze konsolidiert, desto mehr STHs halten ihre Coins über den Schwellenwert von 155 Tagen hinaus. Damit werden sie automatisch zu LTHs. Diese Verschiebung kann zweierlei bedeuten: Einerseits zeugt sie von Vertrauen in eine langfristige Erholung. Andererseits ist sie ein wiederkehrendes Muster vor dem Beginn längerer Abwärtstrends.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Dieser Übergang ist deshalb kritisch, weil er mit einer potenziellen Verkaufswelle verbunden sein kann, sobald der Preis wieder in Richtung 96’000 US-Dollar steigt. Viele Anleger könnten dann Gewinne realisieren – was eine neue Verkaufsphase auslösen würde.
Widerstandszone als Auslöser für Gewinnmitnahmen
Ein erneuter Anstieg in Richtung der 96’000-Dollar-Marke könnte eine entscheidende Wende einleiten. Sollte Bitcoin diese Zone durchbrechen, ist mit umfangreichen Gewinnmitnahmen zu rechnen. Diese könnten eine sogenannte Distributionsphase einleiten – eine Phase, in der viele Anleger gleichzeitig verkaufen.
Diese Entwicklung würde den Verkaufsdruck erhöhen und könnte den Beginn eines ausgewachsenen Bärenmarkts markieren. Je länger der Kurs unterhalb dieser Zone verharrt, desto mehr Verkaufsliquidität staut sich auf. Das Risiko einer abrupten Korrektur steigt.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktlage bei Bitcoin ist fragil. Zwar ist ein Bärenmarkt noch nicht bestätigt, doch die Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Die Grenze von 96’000 US-Dollar bleibt ein kritischer Punkt. Ein Bruch darüber könnte kurzfristig zu einem Verkaufsimpuls führen. Solltest du in Bitcoin investiert sein oder einen Einstieg planen, empfiehlt es sich, die Halterstruktur und Preisbewegungen genau zu beobachten. Geduld und ein klarer Plan sind in dieser Phase entscheidend.
Quellen:
- Glassnode
- TradingView