81 % der Bitcoin-Halter aktuell im Gewinn

tl;dr
81 % der Bitcoin-Halter sitzen aktuell auf Gewinnen, während die Zuflüsse an den Börsen nachlassen. Grosse Wallets (sogenannte „Whales“) akkumulieren weiter, was auf langfristig positive Erwartungen hindeutet. Der Kurs nähert sich einem wichtigen Widerstand bei 85’300 US-Dollar. Ob ein nachhaltiger Ausbruch bis 92’000 US-Dollar gelingt, hängt vom Verhalten der kurzfristigen Anleger und der allgemeinen Marktstimmung ab.
Whales dominieren das Marktgeschehen
Wallets mit einem Bestand zwischen 10 und 10’000 BTC haben seit dem 22. März über 53’600 BTC hinzugekauft. Diese Gruppe kontrolliert nun 67,77 % der gesamten Umlaufmenge. Das deutet auf starkes institutionelles Interesse hin. Solch eine Konzentration spricht für langfristiges Vertrauen in den Bitcoin, selbst in einem volatilen Marktumfeld.
Aktueller Kurs und technischer Stand
Zum Redaktionszeitpunkt lag der Bitcoin-Kurs bei 85’346,56 US-Dollar – ein Anstieg von 0,94 % innerhalb von 24 Stunden. Technisch betrachtet steht BTC vor einem entscheidenden Niveau: dem 50-Tage-Durchschnitt (EMA50) bei rund 85’300 US-Dollar. Der Kurs ist kürzlich aus einem abwärtsgerichteten Keilmuster ausgebrochen, was oft auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Ein nachhaltiger Schlusskurs über dem EMA50 könnte den Weg bis 92’000 US-Dollar freimachen.
On-Chain-Daten zeigen Widerstand über 86’000 USD
Laut On-Chain-Daten sind derzeit 81,79 % aller BTC-Adressen im Gewinn. Das spricht für eine stabile Anlegerbasis. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Konzentration von Käufen zwischen 86’100 und 213’000 US-Dollar – ein Bereich, der als Widerstandszone fungieren könnte. Viele dieser Anleger könnten bei einem Erreichen ihrer Einstiegspreise verkaufen, um Verluste zu vermeiden oder Gewinne zu sichern. Das erschwert einen Durchbruch durch die Zone von 86’000 bis 92’000 US-Dollar.
Marktindikatoren deuten auf Spannung hin
Mehrere Indikatoren unterstützen das bullische Szenario:
- Puell Multiple: Bei 0,99 – kein überhitzter Markt, Potenzial nach oben bleibt bestehen.
- Exchange Reserves: Sinkende BTC-Bestände an Börsen deuten auf geringeren Verkaufsdruck hin.
- Crypto Bull Run Index (CBBI): Mit 66,55 liegt der Wert im optimistischen, aber noch nicht euphorischen Bereich.
- Volatilität: Aktuell bei 2,72 % – ein Niveau, das häufig grösseren Kursbewegungen vorausgeht.
Diese Daten sprechen für eine sich aufbauende Spannung im Markt. Der nächste Impuls könnte richtungsweisend sein.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du in Bitcoin investiert bist oder über einen Einstieg nachdenkst, lohnt sich jetzt ein genauer Blick auf die Kursentwicklung um die Marke von 85’300 US-Dollar. Ein klarer Durchbruch könnte kurzfristig weiteres Potenzial bis 92’000 US-Dollar freisetzen. Gleichzeitig solltest du beachten, dass viele Anleger in dieser Zone verkaufen könnten – was den Aufwärtstrend bremsen kann.
Unsere Einschätzung
Der Bitcoin-Markt zeigt derzeit eine interessante Konstellation: starke Unterstützung durch langfristige Halter, technische Signale für einen möglichen Ausbruch, aber auch Widerstände durch Gewinnmitnahmen. Kurzfristig ist entscheidend, ob BTC die Marke von 85’300 US-Dollar nachhaltig überschreiten kann. Sollte das gelingen, ist ein Anstieg bis 92’000 US-Dollar realistisch – vorausgesetzt, die kurzfristige Verkaufsbereitschaft bleibt begrenzt.
Quellen:
- TradingView
- IntoTheBlock
- CoinGlass