Pi Network sorgt mit neuer Roadmap für Verwirrung

tl;dr
Pi Network hat eine neue Roadmap veröffentlicht – doch statt Klarheit bringt sie Verwirrung. Es fehlen konkrete Zeitangaben zur Migration auf das Mainnet. Gleichzeitig sorgt eine massive PI-Abhebung von der Börse OKX für Spekulationen über mögliche Preisbewegungen. Trotz 27 Millionen US-Dollar an Transaktionen bleibt der Kurs stabil. Nutzer fragen sich zunehmend, wie solide das Projekt tatsächlich ist.
Unklare Roadmap sorgt für Frust
Pi Network hat kürzlich eine neue Roadmap für die Migration veröffentlicht. Diese soll den Übergang der Nutzer – die sogenannten „Pioneers“ – ins offene Mainnet begleiten. Die Migration betrifft drei Bereiche: Mining-Belohnungen, Empfehlungsboni und Node-Auszahlungen.
Allerdings fehlt in der Roadmap ein entscheidendes Element: ein Zeitplan. Es ist unklar, wann genau die Migration beginnt, wie lange sie dauert und wie viele PI-Coins tatsächlich dafür vorgesehen sind. Diese Unsicherheit sorgt bei vielen Nutzern für Frustration.
Zudem weist das Projekt selbst darauf hin, dass die angezeigte „übertragbare Balance“ möglicherweise niedriger ist als der tatsächliche Kontostand. Das untergräbt das Vertrauen zusätzlich. Einige Nutzer stellen inzwischen das gesamte Konzept infrage: Wie kann eine Blockchain alle Coins vorab erzeugen und dennoch Jahre für das Mining benötigen?
Massive PI-Transaktionen auf OKX
Während die Roadmap für Verwirrung sorgt, fällt ein anderer Punkt auf: Über 13 Millionen PI wurden kürzlich von der Kryptobörse OKX abgezogen. Diese Transaktionen gingen auf ein einziges Wallet zurück, das in weniger als 48 Stunden PI im Wert von rund 27 Millionen US-Dollar transferierte. Insgesamt wurden über 41 Millionen PI bewegt.
Diese Bewegung hat die auf OKX verfügbare PI-Menge deutlich reduziert. Marktbeobachter spekulieren nun, ob sich ein Preisanstieg anbahnt. Die schnelle Abnahme der Börsenreserven deutet auf ein wachsendes Interesse grosser Akteure hin – oder auf eine gezielte Vorbereitung auf ein Ereignis im Pi-Ökosystem.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Preis bleibt trotz Bewegung stabil
Trotz des Abzugs im Millionenbereich zeigt der Kurs von Pi Network kaum Reaktion. Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Preis bei 0.64 US-Dollar. Das Handelsvolumen blieb gering, der Relative Strength Index (RSI) bei 44 – ein Zeichen für schwache Dynamik.
Auch der On-Balance-Volume (OBV), ein Indikator für das Volumenverhalten, lag bei –13.56 Millionen. Das deutet auf anhaltenden Verkaufsdruck seit März hin. Dennoch zeigt sich seit Anfang April eine Seitwärtsbewegung. Sollte der Abzug von Coins anhalten, könnte ein Angebotsengpass die Stimmung schnell drehen. Ein Anstieg über 0.75 US-Dollar wäre nötig, um den aktuellen Abwärtstrend zu durchbrechen.
Unsere Einschätzung
Die neue Roadmap von Pi Network sollte Klarheit schaffen, hat aber das Gegenteil bewirkt. Ohne konkrete Zeitangaben bleibt die Zukunft des Projekts ungewiss. Die starke Abnahme von PI auf OKX zeigt zwar Aktivität im Hintergrund, doch der Markt reagiert bislang zurückhaltend.
Wenn du PI hältst oder überlegst einzusteigen, solltest du die Entwicklung genau beobachten. Besonders wichtig: Wie reagiert das Projektteam auf die Kritik? Und wie entwickelt sich die Liquidität auf den Börsen? Ohne klare Kommunikation bleibt Skepsis angebracht.
Quellen:
- TradingView
- X (ehemals Twitter)