Dogecoin: Nutzung sinkt, Trend bleibt abwärts gerichtet

tl;dr
Trotz einer leichten Erholung des Dogecoin (DOGE)-Kurses Anfang April 2025 bleibt die Lage angespannt. On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Überbewertung hin. Der rückläufige Transaktionsumfang und der Anstieg des Network Value to Transactions Signal (NVTS) zeigen eine geringe Nutzung bei gleichzeitig hohem Marktwert. Langfristige Anleger sehen sich aktuell mit Verlusten konfrontiert.
Dogecoin im April 2025: Preisentwicklung unter Druck
Dogecoin befindet sich seit mehreren Monaten in einem anhaltenden Abwärtstrend. Anfang April versuchte der Kurs, sich der Marke von 0.166 US-Dollar zu nähern – ein Niveau, das bereits am 13. April als Widerstand fungierte. Trotz eines kurzfristigen Anstiegs von einem langfristigen Support bei 0.143 US-Dollar bleibt die Dynamik schwach.
Was ist das NVTS und warum ist es relevant?
Das Network Value to Transactions Signal (NVTS) ist eine erweiterte Form des NVT-Indikators. Es vergleicht die Marktkapitalisierung mit dem 90-Tage-Durchschnitt des Transaktionsvolumens. Ein steigendes NVTS deutet darauf hin, dass der Marktwert des Coins schneller wächst als seine tatsächliche Nutzung – ein Zeichen für eine mögliche Überbewertung.
Im Fall von Dogecoin zeigt der aktuelle Anstieg des NVTS, dass die Marktbewertung möglicherweise nicht durch reale Netzwerkaktivität gedeckt ist. In der Vergangenheit war ein steigender NVTS bei stagnierendem oder fallendem Kursverlauf ein Warnsignal für Anleger.
On-Chain-Aktivität nimmt ab
Neben dem NVTS liefern weitere On-Chain-Daten ein trübes Bild:
- Die Anzahl der täglichen Transaktionen ist in den letzten sechs Wochen gesunken.
- Auch die Zahl der aktiven Adressen ist leicht rückläufig.
- Der 180-Tage-MVRV (Market Value to Realized Value) ist deutlich negativ. Das heisst, viele Anleger, die in den letzten sechs Monaten eingestiegen sind, befinden sich im Verlust.
Diese Kennzahlen deuten auf ein nachlassendes Interesse und eine geringere Nutzung des Netzwerks hin – ein schlechtes Zeichen für die fundamentale Stärke von DOGE.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Spitzen in der zirkulierenden Angebotsmenge
Am 9. und 15. April kam es zu auffälligen Bewegungen bei der „dormant circulation“ – also bislang nicht bewegter Coins. Solche Aktivitäten treten häufig auf, wenn Anleger in Panik verkaufen. Diese Bewegungen in Kombination mit dem rückläufigen Transaktionsvolumen deuten auf mögliche Kapitulationen hin.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du Dogecoin hältst oder überlegst zu investieren, solltest du die aktuellen Fundamentaldaten genau prüfen. Die Indikatoren zeigen, dass der Coin aktuell eher überbewertet ist. Gleichzeitig sinkt die tatsächliche Nutzung des Netzwerks. In einem solchen Umfeld ist Vorsicht angebracht – insbesondere für langfristig orientierte Anleger.
Unsere Einschätzung
Dogecoin kämpft mit schwacher Nachfrage und rückläufiger Aktivität auf der Blockchain. Der steigende NVTS zeigt, dass der Markt den Coin möglicherweise höher bewertet, als es die tatsächliche Nutzung rechtfertigt. Solche Diskrepanzen enden häufig in Kurskorrekturen. Wenn du dich für DOGE interessierst, lohnt es sich, auf eine nachhaltige Verbesserung der On-Chain-Daten zu warten, bevor du einsteigst oder nachkaufst.
Quellen:
- Glassnode
- Santiment
- TradingView
Symbol | DOGE |
Coin Typ | Alt Coin |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 0.15 |
24h % | 4.07 % |
7t % | 16.64 % |
30t % | -8.24 % |
60t % | -20.76 % |
1j % | 22.20 % |
Market Cap | CHF 22’603’210’274.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |