PEPE mit Ausbruch – Kursziel bei +273 % möglich

tl;dr
Die Memecoin PEPE zeigt erneut ein bekanntes Kursmuster, das in der Vergangenheit bereits dreimal zu starken Kursanstiegen geführt hat. Ein möglicher Ausbruch ist im Gange, jedoch bremsen Gewinnmitnahmen von Spot-Tradern das Momentum. Die Marktdaten deuten dennoch auf eine positive Stimmung hin. Ein Anstieg um bis zu 273 % ist langfristig möglich, wenn sich die bullische Struktur bestätigt.
Wiederholung der Geschichte? Technische Analyse spricht dafür
PEPE, eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Memecoin, konnte in den letzten 24 Stunden um 5,79 % zulegen. Grund dafür ist eine technische Formation auf dem PEPE/WETH-Chart, die bereits in der Vergangenheit dreimal zu markanten Kurssteigerungen geführt hat. Konkret handelt es sich um ein sogenanntes „Descending Channel“-Muster, also einen fallenden Kanal mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandslinien.
Sobald der Kurs die obere Widerstandslinie durchbricht, folgt in der Regel ein starker Anstieg. Genau das ist nun eingetreten. Laut aktuellen Chartprojektionen könnte PEPE in weiterer Folge bis auf 0,00002786 US-Dollar steigen – ein Plus von rund 273 % gegenüber dem Durchbruchsniveau. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass der Kurs zuvor konsolidiert, bevor dieses Ziel erreicht wird.
Marktstimmung bleibt positiv – Handelsvolumen steigt deutlich
Ein Blick auf die aktuellen Marktdaten zeigt: Die Stimmung rund um PEPE ist weiterhin optimistisch. Das tägliche Handelsvolumen stieg um 38,17 % auf 896 Millionen US-Dollar. Solche Volumenanstiege in Kombination mit einem Kursplus deuten in der Regel auf eine starke Marktdynamik hin.
Auch im Futures-Markt bleibt das Interesse hoch. Die offenen Positionen (Open Interest) beliefen sich zuletzt auf 348 Millionen US-Dollar. Zwar sagt dieser Wert allein nichts über die Richtung des Marktes aus, doch der sogenannte „Open Interest Weighted Funding Rate“ gibt Hinweise: Mit einem positiven Wert von 0,0093 % über drei Tage hinweg zeigt er, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer auf steigende Kurse setzt.
Spot-Trader nehmen Gewinne mit – kurzfristige Bremse möglich
Trotz der positiven Signale auf technischer und stimmungstechnischer Ebene reagieren einige Anleger vorsichtig. Spot-Trader – also Akteure, die den Coin direkt handeln – haben nach dem jüngsten Ausbruch rund 8 Millionen US-Dollar an PEPE verkauft. Diese Gewinnmitnahmen könnten den weiteren Kursanstieg kurzfristig verzögern.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Solche Verkäufe nach einer Preisrallye sind nicht ungewöhnlich. Sie deuten darauf hin, dass viele Trader ihre Positionen absichern. Wenn der Kurs weiter steigt, könnten weitere Verkäufe folgen, was zu einer Seitwärtsbewegung oder temporären Rücksetzern führen kann. Das ändert jedoch nichts an der langfristig bullischen Struktur.
Unsere Einschätzung
PEPE zeigt aktuell eine starke technische Formation mit Potenzial für eine grössere Kursbewegung. Die Marktstimmung ist überwiegend positiv, sowohl im Spot- als auch im Derivatemarkt. Kurzfristige Gewinnmitnahmen könnten das Momentum zwar bremsen, doch das übergeordnete Bild bleibt bullish. Wer investiert ist oder investieren möchte, sollte die Kursentwicklung eng verfolgen und mögliche Konsolidierungsphasen einkalkulieren.
Quellen:
- TradingView
- Coinglass