Chainlink trotzt Rückgang mit starken Fundamentaldaten

tl;dr
Chainlink (LINK) verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Kursrückgang von 3,9 %, obwohl der Token zuvor um über 21 % gestiegen war. Die Daten zeigen jedoch, dass langfristige Halter LINK weiterhin akkumulieren. Trotz kurzfristiger Rücksetzer deuten sinkende Börsenreserven und steigende Netzwerkaktivität auf mittelfristiges Wachstumspotenzial hin.
LINK verliert kurzfristig, bleibt langfristig interessant
Chainlink fiel am 22. April 2025 um 3,9 %, nachdem der Kurs seit dem 9. April um 21,6 % zugelegt hatte. Auf den ersten Blick wirkt dies wie ein Rückschlag. Doch die übergeordnete Kursbewegung zeigt seit Jahresbeginn einen Abwärtstrend. Damit bleibt LINK für viele Anleger ein spekulativer Wert mit Potenzial – insbesondere bei Betrachtung fundamentaler Indikatoren.
Sinkende Börsenreserven deuten auf Akkumulation hin
Seit Juli 2024 zeigen Daten von CryptoQuant einen kontinuierlichen Rückgang der LINK-Bestände auf zentralisierten Börsen. Das spricht dafür, dass viele Inhaber ihre Coins in Cold Wallets transferieren – ein typisches Zeichen für langfristiges Halten (HODLing). Der letzte starke Anstieg der Börsenreserven war am 14. März 2025 mit einer Einlage von 14,57 Millionen LINK. Danach setzten sich die Abflüsse fort, was auf geringeren Verkaufsdruck hindeutet.
Netzwerkaktivität nimmt zu
Laut IntoTheBlock stieg die Zahl neuer Adressen in den letzten sieben Tagen um 40,97 %. Auch die aktiven Adressen legten um 18,46 % zu. Im gleichen Zeitraum stieg der LINK-Kurs um 6,88 %. Diese Entwicklung deutet auf ein wachsendes Interesse an der Chainlink-Blockchain und ihrer Nutzung hin. Dennoch liegt die Aktivität noch deutlich unter den Höchstwerten aus November und Dezember 2024. Für eine nachhaltige Kursentwicklung braucht es also längerfristige Adoption.
Whales halten fast die Hälfte der Token
Ein weiterer Aspekt: 46,1 % der LINK-Gesamtmenge befinden sich in den Händen von sogenannten Whales – also grossen Investoren. Diese können den Kurs durch gezielte Käufe oder Verkäufe stark beeinflussen. Die jüngsten grossen Einzahlungen auf Börsen könnten als Vorbereitung auf Verkäufe oder zur Nutzung als Sicherheit für Futures-Positionen interpretiert werden. Solche Bewegungen bergen Risiken für kurzfristige Kursentwicklungen.
Widerstandszone bei 14 bis 14,50 US-Dollar
Technisch gesehen muss LINK die Zone zwischen 14 und 14,50 US-Dollar durchbrechen, um eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten. Ein nachhaltiger Ausbruch über 15,55 US-Dollar könnte eine Trendwende bestätigen und eine Gelegenheit für Swingtrader darstellen. Bis dahin bleibt der Kurs in einer neutralen bis leicht bärischen Struktur.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Trotz des jüngsten Rückgangs zeigt Chainlink mehrere fundamentale Signale, die auf eine mögliche Erholung hindeuten. Die sinkenden Börsenreserven und die wachsende Netzwerkaktivität deuten auf Akkumulation und zunehmende Nutzung hin. Dennoch sollten kurzfristige Schwankungen – insbesondere durch Whales – nicht unterschätzt werden. Wer in LINK investiert, sollte die technische Entwicklung und On-Chain-Daten weiterhin genau beobachten.
Quellen:
- CryptoQuant
- IntoTheBlock
- TradingView