Bitcoin-Dominanz steigt – Altcoins verlieren an Stärke

tl;dr
Trotz jüngster Kursgewinne bei Altcoins bleibt Vorsicht angebracht. Die Bitcoin-Dominanz steigt weiter, während Ethereum gegenüber Bitcoin stark an Wert verliert. Wichtige Marktindikatoren deuten darauf hin, dass sich Altcoins langfristig schwer tun werden, mit Bitcoin Schritt zu halten.
Bitcoin dominiert den Kryptomarkt erneut
Der Dominanzindex von Bitcoin (BTC.D), welcher den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes misst, liegt aktuell bei über 63,8 %. Dieser Wert war zuletzt im Jahr 2020 als Unterstützung wichtig und wurde nun erneut als Unterstützung bestätigt. Das deutet darauf hin, dass Bitcoin seine Marktstellung weiter ausbaut. In der Vergangenheit bedeutete ein Anstieg der BTC-Dominanz oft, dass Altcoins im Vergleich zu Bitcoin an Wert verlieren.
Ethereum schwächelt gegenüber Bitcoin
Ethereum (ETH) als grösste Altcoin konnte in den letzten Monaten nicht überzeugen. Seit dem Jahreshoch von 3’744 US-Dollar hat ETH rund 56,6 % an Wert eingebüsst – gemessen am ETH/BTC-Verhältnis. Dieses Verhältnis notiert derzeit auf einem Niveau, das zuletzt im Sommer 2019 erreicht wurde. Die Hoffnung, dass sich der Kurs auf dem Niveau von Ende 2020 stabilisiert, hat sich bislang nicht erfüllt.
Ein weiterer negativer Faktor: Die Aktivität im Ethereum-Netzwerk sowie die Transaktionsgebühren sind rückläufig. Das spricht für eine sinkende Nutzung und damit ein schwächeres Fundament für eine mögliche Kurserholung.
Altcoin-Markt bleibt in einem Abwärtstrend
Die Gesamtkapitalisierung des Altcoin-Markts ohne Ethereum (TOTAL3) ist Anfang April unter 750 Milliarden US-Dollar gefallen. Inzwischen hat sich der Wert leicht erholt, liegt aber mit rund 780 Milliarden US-Dollar weiterhin unter dem März-Hoch von 853 Milliarden US-Dollar. Solange diese Marke nicht überschritten wird, bleibt der übergeordnete Trend negativ.
Kurzfristige Erholungen im Altcoin-Segment können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die mittelfristigen und langfristigen Aussichten gedämpft sind. Entscheidend ist, ob neue Höchststände erreicht werden – erst dann kann von einer nachhaltigen Trendwende gesprochen werden.
Das solltest du auch lesen:
-
Film- und TV-Spielautomaten – Spielautomaten, die auf Filmen und TV-Serien basieren
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Altcoin-Saison? Noch lange nicht
Der sogenannte Altcoin-Saison-Index liegt aktuell bei 20. Dieser Wert zeigt deutlich an, dass wir uns in einer «Bitcoin-Saison» befinden. Eine Altcoin-Saison beginnt erst, wenn 75 % der 50 grössten Kryptowährungen in den letzten 90 Tagen besser performt haben als Bitcoin. Davon ist der Markt derzeit weit entfernt.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du in Altcoins investiert bist oder überlegst, einzusteigen, solltest du dir der aktuellen Marktstruktur bewusst sein. Auch wenn einzelne Altcoins kurzfristig zulegen, spricht vieles dafür, dass Bitcoin weiterhin das Kapital auf sich zieht. Langfristige Altcoin-Rallyes bleiben unter diesen Bedingungen unwahrscheinlich.
Die Dominanz von Bitcoin, die Schwäche von Ethereum und das weiterhin rückläufige Marktvolumen bei Altcoins sind klare Warnsignale. Wer in Altcoins investiert, sollte die Risiken kennen und entsprechend vorsichtig agieren.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Marktdaten zeigen klar: Bitcoin bleibt das Zugpferd im Kryptomarkt. Altcoins, insbesondere Ethereum, kämpfen mit strukturellen Schwächen. Solange sich diese Lage nicht ändert – etwa durch steigende Netzwerkaktivität oder neue Höchststände im Altcoin-Markt – ist Vorsicht geboten. Wer auf Altcoins setzt, sollte starke technische Signale und fundamentale Entwicklungen abwarten, bevor grössere Positionen eingegangen werden.
Quellen
- TradingView
- Blockchain Center
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 78’813.00 |
24h % | 2.07 % |
7t % | 12.23 % |
30t % | 8.79 % |
60t % | -0.68 % |
1j % | 49.80 % |
Market Cap | CHF 1’563’165’716’124.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |