Über 62’800 inaktive Bitcoin plötzlich bewegt

tl;dr
Über 62’800 Bitcoin (BTC), die mehr als sieben Jahre lang inaktiv waren, wurden kürzlich bewegt. Das deutet auf eine strategische Neuausrichtung grosser Investoren hin. Gleichzeitig steigen die Aktivitäten institutioneller Akteure – Transfers über 10 Millionen US-Dollar nahmen kräftig zu. Technische Indikatoren sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die Zone um 95’000 US-Dollar wird zur entscheidenden Marke. Sollte sie durchbrochen werden, könnte ein starker Preisschub folgen.
Langzeit-Bitcoin erwachen – was steckt dahinter?
In den ersten Monaten von 2025 wurden über 62’800 BTC bewegt, die zuvor mehr als sieben Jahre lang unangetastet blieben. Das entspricht einem Anstieg von 121 % im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert: Diese Transaktionen stehen nicht im Zusammenhang mit der bekannten Mt.Gox-Insolvenz. Vielmehr deutet alles auf eine bewusste Neupositionierung langfristiger Investoren hin.
Solche Bewegungen sind selten zufällig. Oft folgen sie makroökonomischen Unsicherheiten oder einer neuen Überzeugung in den Markt. Für dich als Beobachter ist das ein starkes Signal: Wenn erfahrene Halter aktiv werden, steht meist eine grössere Marktveränderung bevor.
Grosse Transfers, kleine Händler treten zurück
Aktuelle Daten zeigen, dass rund 84,44 % aller Bitcoin-Adressen im Gewinn sind. Das verringert den Verkaufsdruck und stärkt das Vertrauen der Halter. Gleichzeitig gingen Kleintransaktionen (unter 1’000 US-Dollar) zurück, während Transfers zwischen 1 und 10 Millionen US-Dollar um 49,29 % stiegen. Noch auffälliger: Überweisungen über 10 Millionen US-Dollar legten um 38,46 % zu.
Grosse Vermögen fliessen also verstärkt in den Markt, während sich Kleinanleger zurückhalten. Das spricht für ein stabiles Fundament, das von finanzstarken Akteuren getragen wird – ein klassisches Muster vor grösseren Kursanstiegen.
Liquidationszone bei 95’000 US-Dollar als möglicher Katalysator
Ein Blick auf die sogenannte Liquidation Heatmap zeigt eine hohe Konzentration gehebelter Positionen im Bereich von 93’000 bis 95’000 US-Dollar. Aktuell liegt der BTC-Kurs knapp darunter, bei rund 91’889 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bücher Slots – Die besten Spielautomaten mit Bücher Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Wird diese Zone durchbrochen, können viele Positionen zwangsgeschlossen werden – was den Kurs zusätzlich nach oben treiben könnte. Da unterhalb dieser Schwelle kaum noch nennenswerter Verkaufsdruck besteht, haben die Bullen gute Chancen, die Kontrolle zu übernehmen.
Technische Signale bleiben positiv
Trotz eines leichten Rückgangs von 2,58 % in den letzten 24 Stunden bleiben die technischen Indikatoren optimistisch. Der Kurs nähert sich der oberen Bollinger-Band-Grenze bei 93’549 US-Dollar – ein Bereich, der oft als Ausbruchspunkt dient.
Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence), ein Indikator zur Bestimmung von Trendwechseln, hat kürzlich ein bullisches Signal geliefert. Zudem deuten sich breitere Volatilitätsbänder an – ein Zeichen für bevorstehende grössere Kursbewegungen.
Börsen bereiten sich auf Bewegung vor
Interne Bewegungen von Bitcoin innerhalb von Börsen stiegen um 2,24 % – das entspricht rund 333’400 BTC. Solche Verschiebungen deuten oft auf bevorstehende Marktveränderungen hin. Börsen positionieren Liquidität, um auf steigende Nachfrage oder erhöhte Volatilität vorbereitet zu sein.
Diese Entwicklungen passen zum Gesamtbild: Institutionelle Akteure und Verwahrer treffen Vorkehrungen für eine mögliche starke Marktbewegung.
Unsere Einschätzung
Die Zeichen verdichten sich: Bitcoin könnte kurz vor einem bedeutenden Ausbruch stehen. Die Reaktivierung langzeitgehaltener Coins, das verstärkte Engagement institutioneller Investoren sowie technische und strukturelle Marktindikatoren sprechen für weiter steigende Kurse.
Sollte der Widerstand bei 93’000 US-Dollar gebrochen werden, ist ein schneller Anstieg in Richtung 95’000 US-Dollar möglich. Für dich als Anleger oder Beobachter ist jetzt ein aufmerksames Marktmonitoring entscheidend.
Quellen:
- IntoTheBlock
- CoinGlass
- TradingView
- CryptoQuant
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 78’595.00 |
24h % | 2.37 % |
7t % | 12.00 % |
30t % | 7.67 % |
60t % | -1.13 % |
1j % | 48.69 % |
Market Cap | CHF 1’558’138’637’242.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |