DEXE fällt auf 10,92 – Einstiegschance für Anleger

tl;dr
Der Kurs des Governance-Tokens DeXe (DEXE) könnte kurzfristig auf 10.92 US-Dollar zurückfallen. Aus technischer Sicht wäre das ein möglicher Einstiegspunkt. Allerdings mahnt das geringe Handelsvolumen zur Vorsicht. Fundamentale Risiken wie tägliche Token-Freischaltungen und ein schwaches Kaufinteresse dämpfen das Potenzial für eine schnelle Erholung.
DEXE im Rückzug – Chance oder Risiko?
Seit dem Hoch bei 24.20 US-Dollar im Januar 2025 befindet sich DEXE in einer Korrekturphase. Nach einem Anstieg um 18 % zwischen dem 15. und 22. April folgte am 23. April ein abrupter Rückgang. Fast alle kurzfristigen Gewinne wurden wieder abgegeben. Der aktuelle Kursverlauf deutet auf eine mögliche Unterstützung bei 10.92 US-Dollar hin – einem wichtigen technischen Niveau laut Fibonacci-Retracement.
Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
Trotz der Korrektur ist der langfristige Trend von DEXE weiterhin positiv. Die Kursentwicklung seit Anfang 2024 zeigt eine klare Trendwende aus dem Bärenmarkt: Von 2.78 US-Dollar im Januar 2024 bis auf 18.33 US-Dollar im April und schliesslich auf 24.20 US-Dollar im Januar 2025. Die aktuelle Konsolidierung könnte Teil einer grösseren Aufwärtsbewegung sein, sofern die Unterstützung bei 10.92 US-Dollar hält.
Technische Indikatoren zeigen Schwäche
Ein Blick auf die Tages-Chart zeigt jedoch ein anderes Bild: Der A/D-Indikator (Accumulation/Distribution) befindet sich in einem leichten Abwärtstrend. Das signalisiert eine schwache Nachfrage. Auch der CMF (Chaikin Money Flow) bleibt seit zwei Monaten unter der Marke von +0.05 – ebenfalls ein Zeichen für mangelnden Kaufdruck.
Niedriges Handelsvolumen dämpft Dynamik
Ein zentrales Problem bleibt das geringe Handelsvolumen. Auf Binance liegt die 50-Tage-Durchschnittsmenge bei lediglich 177’000 DEXE pro Tag, was etwa 2,4 Millionen US-Dollar entspricht. Zum Vergleich: Ethereum (ETH) wird dort mit einem täglichen Volumen von rund 1,04 Milliarden US-Dollar gehandelt. Diese geringe Liquidität erschwert grössere Kursbewegungen und erhöht das Risiko für kurzfristige Investoren.
Tägliche Token-Freischaltungen als Belastung
Zusätzlich zur geringen Liquidität kommt eine tägliche Freischaltung von 0,02 % der Gesamtmenge von 96,5 Millionen DEXE hinzu. Das entspricht etwa 300’000 US-Dollar pro Tag. Obwohl dieser Betrag relativ gering ist, kann er bei niedrigem Handelsvolumen dennoch Druck auf den Kurs ausüben.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Cluster Pay Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich?
Wenn du DEXE als Investment in Betracht ziehst, solltest du sowohl die technische Ausgangslage als auch die fundamentalen Risiken abwägen. Ein Rücksetzer auf 10.92 US-Dollar könnte ein günstiger Einstiegspunkt sein – vorausgesetzt, du bist dir der Volatilität und des geringen Volumens bewusst. Ohne starke Nachfrage oder neue Impulse kann der Kurs weiter fallen oder lange stagnieren.
Unsere Einschätzung
DEXE zeigt trotz aktueller Schwäche einen intakten langfristigen Aufwärtstrend. Der Bereich um 10.92 US-Dollar bietet aus technischer Sicht eine interessante Kaufgelegenheit. Doch das geringe Handelsvolumen und die täglichen Token-Freischaltungen werfen Fragen zur kurzfristigen Stabilität auf. Wer investiert, sollte einen längeren Anlagehorizont mitbringen und mögliche Schwankungen einplanen.
Quellen:
- CoinMarketCap
- TradingView