Ethereum: Wallet-Aktivität und Technik deuten auf Anstieg

tl;dr
Ethereum (ETH) zeigt starke Signale für eine mögliche Aufwärtsbewegung. In nur 48 Stunden stieg die Aktivität der Wallets um fast 10 %. Die Entwicklergemeinschaft bleibt äusserst aktiv, mit rund 2’500 neuen Code-Commits. Zudem deuten technische Indikatoren wie die Golden Cross-Formation auf eine bullische Trendwende hin.
Mehr Aktivität auf der Ethereum-Blockchain
In den letzten Tagen legte die Zahl aktiver Wallets auf Ethereum deutlich zu. Zwischen dem 20. und 22. April 2025 stieg sie von 306’211 auf 336’366 – ein Plus von knapp 10 %. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie während eines kurzfristigen Preisrückgangs stattfand. Ein solches Verhalten deutet oft darauf hin, dass langfristig orientierte Investoren Positionen aufbauen.
Kurz darauf folgte eine starke Preisreaktion: Der ETH-Kurs kletterte von 1’585,70 US-Dollar auf 1’756 US-Dollar – ein Plus von rund 24 %. Aktuell notiert Ethereum bei etwa 1’776 US-Dollar.
Entwickleraktivität als Rückgrat des Netzwerks
Ein Blick auf die Aktivitäten der Entwickler zeigt, warum Ethereum weiterhin eine zentrale Rolle im Blockchain-Ökosystem spielt. Mit fast 2’500 neuen Code-Commits liegt Ethereum weit vor Konkurrenzprojekten wie Solana (SOL), Near Protocol (NEAR), Cosmos (ATOM) und Sui (SUI), die jeweils unter 1’500 Commits bleiben.
Warum ist das wichtig? Entwickler sind das Fundament jeder Blockchain. Mehr Commits bedeuten kontinuierliche Weiterentwicklung, Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Sicherheit. Für Investoren und Nutzer ist dies ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des Netzwerks.
Technische Indikatoren sprechen für Ethereum
Auch aus charttechnischer Sicht zeigt Ethereum positive Signale. Auf dem Kurschart hat sich eine sogenannte Golden Cross-Formation gebildet. Dabei kreuzt der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen von unten nach oben – ein klassisches Zeichen für einen möglichen Aufwärtstrend.
Das solltest du auch lesen:
-
Crash Games in Schweizer Online Casinos: Spiele und Anbieter im Test
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Märchen Slots – Die besten Spielautomaten mit Märchen Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Zusätzlich bewegt sich Ethereum aktuell innerhalb der unteren Bandbreite der Ichimoku-Wolke. Das Überschreiten dieser Wolke wird oft als Bestätigung eines Trendwechsels betrachtet. Besonders auffällig: Der Tenkan-Sen (blaue Linie) hat den Kijun-Sen (rote Linie) überschritten, was als weiteres bullisches Signal gewertet wird.
Unsere Einschätzung
Ethereum zeigt aktuell eine Kombination aus starker Nutzeraktivität, intensiver Entwicklerarbeit und positiven charttechnischen Signalen. Diese Faktoren sprechen dafür, dass ETH in den kommenden Wochen weiteres Aufwärtspotenzial haben könnte. Wer in den Kryptomarkt investieren möchte, sollte Ethereum genau beobachten und die Entwicklungen rund um DeFi, NFTs und Layer-2-Lösungen im Blick behalten.
Quellen:
– TradingView
– X (ehemals Twitter)
– AMBCrypto
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2013 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 ("Frontier") |
Startwert | 1 US-Dollar |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 1’498.15 |
24h % | 0.52 % |
7t % | 12.00 % |
30t % | -9.72 % |
60t % | -26.59 % |
1j % | -42.44 % |
Market Cap | CHF 180’923’284’553.00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |