Avalanche: 45’000 NFT-Trades trotz Kursrückgang

tl;dr
Avalanche (AVAX) verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen starken Anstieg der Nutzeraktivität um 221 %. Trotz dieser positiven Entwicklung sank der Kurs leicht auf 23.66 US-Dollar. Entscheidende Faktoren für die künftige Kursentwicklung sind die Nachfrage auf dezentralen Börsen, der Liquiditätsfluss und die Nutzung im NFT-Bereich.
Aktivität auf Avalanche nimmt rasant zu
In den vergangenen 24 Stunden ist die Aktivität auf der Avalanche-Blockchain sprunghaft angestiegen. Laut Datenanalyse von Nansen stieg die Zahl der aktiven Wallet-Adressen um 221 %, während die Anzahl der Transaktionen um 109 % zulegte. Ein grosser Teil dieser Transaktionen – rund 89.94 % – war direkt mit OpenSea verbunden, einem führenden Marktplatz für Non-Fungible Tokens (NFTs).
Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass AVAX vermehrt für den Handel mit NFTs genutzt wird. Der NFT-Sektor hat in den letzten 30 Tagen ein Wachstum von 78.1 % verzeichnet und gehört aktuell zu den stärksten Segmenten im Kryptobereich. Ein anhaltender Trend in diesem Bereich könnte den AVAX-Kurs weiter stützen.
Gebühreneinnahmen steigen – ein positives Signal
Ein weiteres Indiz für die zunehmende Nutzung der Avalanche-Blockchain ist der Anstieg der generierten Transaktionsgebühren. Diese stiegen von 19’500 US-Dollar am 11. Mai auf aktuell 24’300 US-Dollar. Höhere Gebühreneinnahmen deuten auf eine intensivere Netzwerknutzung hin, was grundsätzlich positiv für die Bewertung des Netzwerks ist.
Liquiditätsabflüsse dämpfen den Markt
Trotz der positiven On-Chain-Daten zeigen andere Indikatoren Schwächen. Die sogenannte Total Value Locked (TVL), also der Gesamtwert der in Avalanche-Protokollen hinterlegten Vermögenswerte, sank laut DeFiLlama um 3.26 % – von 1.519 Milliarden auf 1.469 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Abfluss von rund 50 Millionen US-Dollar.
Auch das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEXs) ist rückläufig. Es fiel von 216.5 Millionen auf 130.3 Millionen US-Dollar. Dies weist auf eine sinkende Handelsaktivität hin, was sich negativ auf die Liquidität und damit auf die kurzfristige Kursentwicklung auswirken kann.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Drei entscheidende Faktoren für den AVAX-Kurs
Ob sich der Kurs von AVAX über der Marke von 25 US-Dollar halten kann, hängt von drei Schlüsselfaktoren ab:
- Nachfrage auf dezentralen Börsen: Nur wenn das Handelsvolumen wieder zunimmt, kann sich der Kurs nachhaltig erholen.
- Liquiditätsströme: Ein positiver Nettozufluss in die Avalanche-Protokolle wäre ein wichtiges Signal für Vertrauen der Investoren.
- Nutzung im NFT-Sektor: Der anhaltende NFT-Trend könnte AVAX zusätzliche Anwendungsfälle und Nachfrage verschaffen.
Unsere Einschätzung
Für dich als Investor oder Nutzer von Avalanche ist die aktuelle Lage zweigeteilt. Auf der einen Seite zeigt die Blockchain eine starke Zunahme an Aktivität und Nutzung, insbesondere im NFT-Sektor. Auf der anderen Seite sorgen sinkende Liquidität und Handelsvolumen für Unsicherheit. Um AVAX langfristig über der Marke von 25 US-Dollar zu halten, muss nicht nur die Nutzung hoch bleiben, sondern auch Kapitalzufluss und Handelsinteresse zurückkehren. Behalte daher die Entwicklungen beim TVL und DEX-Volumen im Auge – sie sind aktuell entscheidender als kurzfristige Kursbewegungen.
Quellen:
- Nansen
- DeFiLlama
- Artemis