Bitcoin steigt – Allzeithoch bei 68’000 USD in Sicht

tl;dr
Bitcoin (BTC) steht kurz vor seinem bisherigen Allzeithoch, doch die Beteiligung von Kleinanlegern bleibt gering. Institutionelle Investoren treiben die Rally, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Die geringe Euphorie im Markt zeigt: Der Höhepunkt ist womöglich noch nicht erreicht.
Institutionelle treiben den Bitcoin-Kurs
In den letzten 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs um 4,07 % auf 107’944,92 US-Dollar gestiegen. Das liegt nur knapp 1’170 US-Dollar unter dem bisherigen Rekordhoch. Auffällig: Diese Bewegung wurde fast ausschliesslich durch institutionelle Anleger und sogenannte «Whales» – also grosse Marktteilnehmer – ausgelöst. Privatanleger halten sich aktuell noch zurück.
Ein Grund dafür liegt in den aktuellen Zuflüssen in sogenannte Spot-Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds). Diese Anlageprodukte ermöglichen es traditionellen Investoren, in Bitcoin zu investieren, ohne selbst Kryptowährungen zu halten. Laut Coinglass gab es fünf Tage in Folge Nettozuflüsse im Volumen von 1,69 Milliarden US-Dollar – ohne nennenswerte Verkaufsaktivitäten.
Geringes Interesse bei Privatanlegern
Ein Blick auf die Wikipedia-Suchtrends zeigt: Das Interesse an Bitcoin bei Privatanlegern ist auf einem Tiefpunkt. Historisch betrachtet steigt das öffentliche Interesse normalerweise mit dem Kursanstieg – insbesondere in der Nähe eines Allzeithochs. Dass dies aktuell nicht der Fall ist, deutet darauf hin, dass der Markt noch nicht in einer Übertreibungsphase steckt.
Diese Zurückhaltung könnte jedoch eine Chance sein. Sollte das Interesse der Kleinanleger zurückkehren, könnte deren Nachfrage den Kurs zusätzlich antreiben – möglicherweise über das bisherige Hoch hinaus.
Bitcoin outperformt traditionelle Anlagen
Ein Vergleich der Wertentwicklung zeigt, warum institutionelle Investoren vermehrt auf Bitcoin setzen. Ein Index von Artemis zeigt, dass Bitcoin mit einem Zuwachs von 53,2 % sowohl Gold (35,3 %) als auch den US-Aktienindex S&P 500 (12,9 %) deutlich hinter sich lässt.
Das solltest du auch lesen:
-
Mittelalter Slots – Die besten Spielautomaten mit Mittelalter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Bücher Slots – Die besten Spielautomaten mit Bücher Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten mit Oster-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese Entwicklung macht Bitcoin für traditionelle Investoren attraktiver. Innerhalb des Kryptomarktes gewinnt BTC ebenfalls an Dominanz. In den letzten sieben Tagen stieg der Kurs um 3,7 % – nur Privacy-Coins verzeichneten eine stärkere Performance.
Memecoins verlieren an Bedeutung
AMBCrypto berichtete kürzlich, dass sich viele Privatanleger auf sogenannte Memecoins konzentriert hatten. Diese humorvollen und oft spekulativen Kryptowährungen hatten zeitweise viel Aufmerksamkeit erhalten. Doch ihr Marktanteil liegt aktuell nur noch bei 1,0 %.
Mit dem zunehmenden Kursanstieg von Bitcoin könnten viele dieser Trader wieder zum Hauptakteur des Krypto-Markts zurückkehren. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte dies den nächsten Aufwärtsschub für BTC bedeuten.
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Bitcoin-Anstieg ist stark von institutionellen Investoren getragen. Die geringe Beteiligung von Privatanlegern zeigt, dass der Markt noch nicht überhitzt ist. Das eröffnet weiteres Potenzial – insbesondere, wenn Kleinanleger wieder einsteigen. Wer langfristig denkt, sollte die aktuelle Situation genau beobachten. Ein neues Allzeithoch ist möglich, aber keine Garantie. Die Marktdynamik bleibt entscheidend.
Quellen
- Coinglass
- Alphractal
- Artemis
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 92667 |
24h % | 4.55 % |
7t % | 7.43 % |
30t % | 22.10 % |
60t % | 31.49 % |
1j % | 59.99 % |
Market Cap | CHF 1’839’771’484’867.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |