• Home
  • Bitcoin unter Druck: ETF-Bestände sinken stark

Bitcoin unter Druck: ETF-Bestände sinken stark

tl;dr

Trotz eines kurzfristigen Ausbruchs des Bitcoin-Kurses bleibt die Marktlage unsicher. Institutionelle Investoren ziehen sich zurück, ETF-Bestände fallen unter eine kritische Schwelle und auch Miner verkaufen vermehrt. Die Nachfrage zeigt erste Erholungszeichen, doch das Vertrauen ist noch nicht zurück. Für eine nachhaltige Trendumkehr braucht es klare Signale – vor allem einen Durchbruch über die nächste Widerstandsmarke.

ETF-Bestände fallen unter Warnschwelle

In den letzten Wochen haben sich die Bitcoin-Bestände in börsengehandelten Fonds (ETFs) deutlich reduziert. Von 1,19 Millionen BTC im März sind die Bestände auf 1,115 Millionen BTC Anfang April gefallen. Damit wurde die Warnmarke von 1’116’067 BTC unterschritten – ein Signal, das auf einen Rückzug institutioneller Anleger hinweist.

Dieser Rückgang ist besonders relevant, da ETF-Zuflüsse in der Vergangenheit als stützende Kraft für den Bitcoin-Markt galten. Das Ende dieses Trends deutet auf eine sinkende Risikobereitschaft grösserer Investoren hin. Gleichzeitig kehrt das Vertrauen der Kleinanleger nur zögerlich zurück.

Nachfrage erholt sich – aber bleibt negativ

Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich bei der sogenannten „Apparent Demand“, einem Indikator für die geschätzte Nachfrage nach Bitcoin über einen Zeitraum von 30 Tagen. Nach einem Tiefstand von –200’000 BTC hat sich dieser Wert leicht erholt. Dennoch bleibt er im negativen Bereich, was bedeutet, dass mehr Angebot als Nachfrage besteht.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Ohne einen Anstieg in den positiven Bereich ist nicht mit einer nachhaltigen Erholung zu rechnen. Das Interesse der Käufer kehrt zwar langsam zurück, doch es fehlt an Überzeugung für einen breiten Markteintritt.

Stimmung rutscht unter die neutrale Zone

Der Bitcoin Advanced Sentiment Index – ein Mass für die Marktstimmung – ist auf 44,9 % gefallen. Alles unter 50 % gilt als negativ. Noch im März lag dieser Wert bei rund 70 %, bevor er durch erhöhte Kursschwankungen eingebrochen ist.

Der Kurs selbst hatte am 2. April kurzfristig die Marke von 88’000 USD erreicht, fiel dann aber auf bis zu 75’000 USD zurück. Diese Volatilität hat das Vertrauen weiter geschwächt und die Unsicherheit erhöht.

Miner verkaufen verstärkt

Ein weiterer belastender Faktor: Die Aktivität der Miner. Der sogenannte Miners’ Position Index (MPI) ist innerhalb von 24 Stunden um 40 % gestiegen. Das bedeutet, dass Miner mehr BTC verkaufen als im Jahresdurchschnitt – ein typisches Signal für Gewinnmitnahmen oder die Erwartung fallender Kurse.

In Kombination mit den rückläufigen ETF-Beständen und der schwachen Nachfrage verstärkt dieses Verhalten den Druck auf den Markt.

Technischer Ausbruch: Hoffnung auf Kurswende

Trotz der fundamentalen Unsicherheiten gibt es technische Signale, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten. Der Bitcoin-Kurs hat eine abwärtsgerichtete Trendlinie nach oben durchbrochen. Aktuell liegt der Preis bei rund 83’946 USD, ein Plus von 0,29 % binnen 24 Stunden.

Ein sogenanntes Double-Bottom-Muster verstärkt die Hoffnung auf eine positive Entwicklung. Der Kurs bewegt sich nun zwischen der Unterstützung bei 76’572 USD und dem Widerstand bei 87’889 USD. Erst ein klarer Ausbruch über diese obere Grenze könnte den Weg in Richtung 98’825 USD freimachen.

Unsere Einschätzung

Der Bitcoin-Markt zeigt widersprüchliche Signale. Einerseits deuten technische Muster auf eine mögliche Kurserholung hin. Andererseits sprechen die rückläufigen ETF-Zuflüsse, die Vorsicht der Miner und die schwache Nachfrage gegen eine nachhaltige Rallye. Wer in Bitcoin investiert ist oder darüber nachdenkt, sollte die nächsten Wochen aufmerksam verfolgen. Ein Durchbruch über die Marke von 87’889 USD wäre ein erster positiver Impuls – bis dahin bleibt Vorsicht angebracht.

Quellen:

CryptoQuant
TradingView

Casinos: 42
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis CHF 77’804.00
24h % 0.87 %
7t % 10.26 %
30t % 6.66 %
60t % -2.47 %
1j % 45.42 %
Market Cap CHF 1’544’850’942’303.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin in der Schweiz geboren und lebe seit 2015 in Spanien. Das hält mich aber nicht davon ab, iGaming-bezogene Nachrichtenartikel für mein Heimatland zu schreiben. Im Jahr 2024 begann ich für Kryptocasinos.com zu arbeiten, weil ich mehr über Schweizer Online-Casinos schreiben wollte. Davor habe ich an einem internationalen Glücksspielprojekt gearbeitet, das nicht die Schweiz betraf.

Letztes Update: 17. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.