Bitcoin-Realized Cap erreicht 890 Mrd. USD-Höchstwert

tl;dr
Der Realized Cap von Bitcoin (BTC) hat ein neues Allzeithoch von 890,74 Milliarden US-Dollar erreicht – ein Zeichen für steigende Kapitalzuflüsse und langfristiges Vertrauen. Grosse Investoren, sogenannte «Whales», haben ihre Bestände zuletzt massiv aufgestockt. Gleichzeitig steigt die Aktivität im Derivatehandel, was auf spekulative Erwartungen hindeutet. Trotz dieser positiven Signale zeigen fundamentale On-Chain-Daten Schwächen. Der Kurs nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 100’000 US-Dollar, doch ein nachhaltiger Ausbruch hängt von der Netzwerkaktivität ab.
Was bedeutet der Realized Cap von 890 Milliarden US-Dollar?
Der sogenannte Realized Cap ist eine Kennzahl, die den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins basierend auf dem letzten Transaktionspreis erfasst. Im Unterschied zur herkömmlichen Marktkapitalisierung gewichtet er Coins je nach dem Zeitpunkt ihrer letzten Bewegung.
Mit einem Anstieg auf 890,74 Milliarden US-Dollar wurde ein neuer Höchststand erreicht – zum dritten Mal in Folge auf Wochenbasis. Dieser Trend deutet auf kontinuierliche Kapitalzuflüsse hin. Anleger, sowohl mit langfristigem als auch kurzfristigem Horizont, nutzen die Marktunsicherheit zur Akkumulation. Das spricht für eine strukturelle Veränderung in der Markterwartung.
Whale-Aktivität nimmt deutlich zu
In den vergangenen sieben Tagen stieg der Nettozufluss grosser Bitcoin-Besitzer (Whales) um bemerkenswerte 949,67 %. Obwohl der längerfristige 30-Tage-Trend um 90,99 % gefallen ist, zeigt diese kurzfristige Bewegung ein starkes Signal: Grosse Marktteilnehmer positionieren sich aggressiv vor einem möglichen Ausbruch.
Zudem wird Kapital zunehmend von Börsen abgezogen. Daraus lässt sich schliessen, dass viele Investoren ihre Coins langfristig halten wollen, statt kurzfristige Gewinne zu realisieren.
Derivatehandel signalisiert wachsende Risikobereitschaft
Auch im Bereich der Bitcoin-Derivate ist eine klare Aufwärtsdynamik erkennbar. Das Handelsvolumen bei Futures stieg um 8,01 % auf 104,94 Milliarden US-Dollar. Das offene Interesse (Open Interest) legte um 7,58 % auf 68,87 Milliarden US-Dollar zu.
Das solltest du auch lesen:
-
Götter Slots – Die besten Spielautomaten mit göttlichem Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Piraten Slots – Die besten Spielautomaten mit Seeräuber Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Gold Slots – Die besten Spielautomaten mit Gold Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Im Optionsmarkt zeigt sich ein ähnliches Bild: Volumen und offenes Interesse stiegen um 18,14 % bzw. 3,58 %. Diese Werte deuten darauf hin, dass Händler zunehmend auf Kursbewegungen spekulieren und mit Hebelprodukten auf steigende Volatilität setzen.
On-Chain-Daten werfen Fragen auf
Trotz der optimistischen Signale aus dem Handel mit Derivaten zeigen einige On-Chain-Metriken eine gegenteilige Tendenz:
- Das NVT-Verhältnis (Netzwerkwert zu Transaktionsvolumen) sank um 2,81 % auf 26,91. Dies weist darauf hin, dass der aktuelle Preis im Verhältnis zur Netzwerkaktivität hoch ist.
- Der NVM-Wert (Netzwerkwert zu Metcalfe-Modell) fiel sogar um 44,49 %. Dies bedeutet, dass der Marktwert des Netzwerks das erwartete Nutzungsniveau deutlich übersteigt.
- Das Stock-to-Flow-Verhältnis, ein Modell zur Bewertung der Knappheit, fiel um 14,28 % – ein Hinweis darauf, dass der Halving-Effekt an Zugkraft verliert.
Diese Entwicklungen zeigen: Der Markt preist derzeit mehr ein, als die tatsächliche Nutzung des Netzwerks rechtfertigt.
Entscheidung an der 100’000er-Marke
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Bitcoin-Kurs bei rund 99’755 US-Dollar – knapp unterhalb der bedeutenden Widerstandsmarke von 100’000 US-Dollar. Technische Indikatoren wie die Bollinger-Bänder deuten auf zunehmende Volatilität hin. Der Stochastic RSI, ein Indikator für überkaufte oder überverkaufte Marktbedingungen, liegt über 70 – ein überkaufter Bereich.
Ein Durchbruch über die Marke von 101’175 US-Dollar könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen. Gelingt dieser Schritt nicht, droht eine kurzfristige Korrektur. Die nächsten Tage werden entscheidend sein.
Unsere Einschätzung
Der Anstieg des Realized Cap auf 890 Milliarden US-Dollar und die starke Zunahme der Whale-Aktivität sprechen für ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin. Auch die erhöhte Handelsaktivität in Futures und Optionen zeigt, dass sich viele Marktteilnehmer auf einen Ausbruch vorbereiten.
Allerdings mahnen die rückläufigen On-Chain-Kennzahlen zur Vorsicht. Die tatsächliche Nutzung des Netzwerks hält mit der Marktbewertung nicht Schritt. Ob Bitcoin die Marke von 100’000 US-Dollar nachhaltig durchbrechen kann, hängt letztlich davon ab, ob sich diese Diskrepanz auflöst.
Die nächsten Handelstage bleiben spannend. Wer investiert ist oder einsteigen will, sollte die Netzwerkaktivität und die Kursreaktionen auf technische Widerstände genau beobachten.
Quellen:
CryptoQuant, IntoTheBlock, CoinGlass, TradingView
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | 85652 |
24h % | 3.53 % |
7t % | 6.28 % |
30t % | 35.36 % |
60t % | 23.23 % |
1j % | 68.83 % |
Market Cap | CHF 1’701’632’580’700.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |