Bitcoin steigt – Krypto-Aktien ziehen mit

tl;dr
Bitcoins jüngster Kursanstieg hat nicht nur den Kryptomarkt belebt, sondern auch Aktienkurse von Unternehmen mit Krypto-Bezug in die Höhe getrieben. Die Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Aktienindizes wie dem Nasdaq 100 ist deutlich gestiegen. Institutionelle Anleger verstärken diesen Trend durch wachsende Investitionen in Bitcoin. Trotz hoher Volatilität gewinnt BTC zunehmend an Bedeutung als Anlageklasse.
Bitcoin treibt Aktienkurse von Krypto-Unternehmen
In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Kurs kräftig zugelegt. Aktuell liegt der Preis bei rund 96’684 US-Dollar – ein Anstieg von 1,41 % innerhalb von 24 Stunden. Diese Entwicklung zeigt Wirkung über den Kryptomarkt hinaus. Unternehmen wie MicroStrategy, das über 550’000 Bitcoins hält, verzeichneten einen enormen Kursanstieg ihrer Aktien – rund 400 % seit Jahresbeginn. Auch Cantor Equity Partners, nach der Fusion mit einem Krypto-Unternehmen, legte um 462 % zu.
Wenn du in Aktien von Firmen investiert bist, die stark mit Bitcoin verbunden sind, lohnt sich ein genauer Blick auf deren Kursverläufe. Die enge Verbindung zwischen BTC und diesen Unternehmen wirkt sich direkt auf deren Bewertung aus.
Korrelation mit Nasdaq 100 nimmt zu
Ein bemerkenswerter Trend: Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Technologieindex Nasdaq 100 ist auf +0.70 gestiegen (30-Tage-Wert). Das bedeutet, dass sich die Kursbewegungen von BTC und Nasdaq zunehmend ähnlich entwickeln. Besonders in Phasen, in denen Tech-Aktien zulegen, folgt Bitcoin diesen Bewegungen. Anleger scheinen beide Anlageklassen ähnlich zu bewerten – als risikobehaftete, aber renditestarke Optionen.
Diese Entwicklung spricht für einen Paradigmenwechsel: Bitcoin ist längst nicht mehr nur ein alternatives Investment, sondern bewegt sich im Takt der traditionellen Finanzmärkte.
Institutionelle Investoren verstärken den Trend
Ein wesentlicher Treiber dieser Annäherung ist das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin. Vermögensverwalter wie BlackRock oder Fidelity bieten mittlerweile börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) an. Diese Produkte machen es grossen Anlegern einfacher, in BTC zu investieren – ohne direkt Coins kaufen zu müssen.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Steampunk Slots – Die besten Spielautomaten mit Steampunk Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Mit dem Eintritt grosser Finanzakteure verändert sich auch der Charakter von Bitcoin. Immer mehr wird er als reguläres Anlageinstrument betrachtet. Das beeinflusst nicht nur die Preisentwicklung, sondern auch das Verhältnis zu anderen Anlageklassen wie Aktien.
Volatilität bleibt ein Unsicherheitsfaktor
Trotz aller positiven Entwicklungen bleibt Bitcoin ein volatiles Investment. Die jüngsten Kursgewinne sind beeindruckend, doch starke Schwankungen gehören weiterhin zum Alltag. Viele Anleger stellen sich daher die Frage: Ist Bitcoin ein sicherer Hafen oder bleibt er ein spekulatives Asset?
Die Antwort ist derzeit offen. Zwar zeigt sich Bitcoin widerstandsfähiger als früher, doch eine langfristige Stabilität ist noch nicht erreicht. Wer in BTC investiert, sollte sich der Risiken bewusst sein.
Unsere Einschätzung
Der Kursanstieg von Bitcoin hat weitreichende Auswirkungen – nicht nur auf den Kryptomarkt, sondern auch auf Aktien von Unternehmen mit Krypto-Fokus. Die gestiegene Korrelation mit dem Nasdaq 100 zeigt, dass BTC immer stärker mit traditionellen Finanzmärkten verflochten ist. Institutionelle Investoren treiben diese Entwicklung voran und verleihen Bitcoin zusätzliche Glaubwürdigkeit. Trotz bestehender Volatilität dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Für dich als Anleger bedeutet das: Bitcoin ist längst kein Nischenprodukt mehr, sondern Teil eines grösseren, sich wandelnden Finanzsystems.
Quellen:
- TradingView
- MicroStrategy Investor Relations
- Fidelity Digital Assets
- BlackRock Pressemitteilung
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | |
Preis | CHF 79’560.00 |
24h % | -1.34 % |
7t % | 1.90 % |
30t % | 16.88 % |
60t % | 16.01 % |
1j % | 55.63 % |
Market Cap | CHF 1’579’680’216’915.00 |
Max. Supply | 21’000’000.00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |