Bitcoin stabil trotz Long-Liquidation von 1,25 Mrd. USD

tl;dr
Bitcoin hat kürzlich einen Long-Trade im Wert von 1,25 Milliarden US-Dollar absorbiert – ohne nennenswerte Kursveränderung. Trotz hoher Volatilität bleibt die Marktstruktur stabil. Gleichzeitig sinken die BTC-Bestände an Börsen, während institutionelle Investoren wie BlackRock weiter zukaufen. Anzeichen für eine mögliche Angebotsverknappung verdichten sich.
Ein massiver Long-Trade wird liquidiert – und Bitcoin bleibt stabil
Am 23. Mai kam es zu einer grösseren Liquidation am Bitcoin-Markt: Ein gehebelter Long-Trade über 11’588 BTC (rund 1,25 Milliarden US-Dollar) wurde geschlossen. Der Kurs fiel dabei kurzfristig von 111’699 auf 107’270 US-Dollar – ein Rückgang von 3,79 %. Laut On-Chain-Daten von CryptoQuant entsprach das einer Liquidation von rund 2’560 BTC im Wert von 275 Millionen US-Dollar.
Bemerkenswert: Trotz der Grösse dieser Position blieb der Markt ruhig. Bitcoin zeigte sich widerstandsfähig – ein Hinweis darauf, dass der Verkaufsdruck von der Nachfrage absorbiert wurde.
Stealth-Accumulation durch institutionelle Akteure?
Der betroffene «Whale» – ein Grossinvestor – hatte seine gehebelte Position mit einem Hebel von 40x eröffnet und schloss sie manuell, bevor der Liquidationspreis von 105’108 US-Dollar erreicht wurde. Dadurch gelangten über 11’000 BTC zurück auf den Markt. Dennoch blieb der Preis stabil – ein mögliches Zeichen für sogenannte «Stealth-Accumulation»: Grossanleger kaufen diskret, ohne den Marktpreis stark zu beeinflussen.
Spot-ETFs und sinkende Börsenreserven als Vorboten einer Angebotsverknappung
Im Mai wurden rund 70’000 BTC von zentralisierten Börsen abgezogen. Gleichzeitig legten Spot-ETFs – börsengehandelte Fonds, die direkt Bitcoin halten – kräftig zu. Allein der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock kaufte 44’000 BTC. Auch staatliche Akteure wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur stocken ihre Bitcoin-Bestände auf.
Diese Entwicklung reduziert das verfügbare Angebot an BTC am Markt. Wenn die Nachfrage stabil bleibt oder weiter steigt, kann dies zu einer sogenannten «Supply Squeeze» führen – also einer Angebotsverknappung, die den Preis stark ansteigen lassen kann.
Das solltest du auch lesen:
-
Irish Luck Slots – Die besten Spielautomaten mit irischem Glücksthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Ratgeber
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Anime Slots – Die besten Spielautomaten mit Anime Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen-und-Getränke-Slots: Die besten Spielautomaten inspiriert von kulinarischen Köstlichkeiten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Die besten Jackpot Slots & – Casinos 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was bedeutet das für dich als Investor?
Die aktuellen Daten zeigen: Trotz hoher Volatilität und massiven Liquidationen bleibt Bitcoin stabil. Gleichzeitig ziehen institutionelle Anleger und Staaten grosse Mengen BTC aus dem Umlauf. Das spricht für ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin – und könnte der Auslöser für eine neue Aufwärtsbewegung sein.
Wenn du also über einen Einstieg nachdenkst oder deine Position ausbauen willst, lohnt es sich, die Entwicklungen rund um die BTC-Reserven und ETF-Käufe genau zu verfolgen.
Unsere Einschätzung
Bitcoin zeigt derzeit eine bemerkenswerte Stabilität, selbst bei hoher Hebelvolatilität. Die Kombination aus sinkenden Börsenreserven, aggressiven ETF-Zukäufen und diskreter Akkumulation deutet auf eine mögliche Angebotsverknappung hin. Für Anleger mit langfristigem Horizont könnten sich daraus interessante Chancen ergeben – vorausgesetzt, man berücksichtigt das Risiko kurzfristiger Rücksetzer.
Quellen:
CryptoQuant
Lookonchain