Bitcoin-Rallye: Whales treiben Kurs auf 70’000

tl;dr
Bitcoin steigt im Alleingang, während Altcoins stagnieren. Die übliche Korrelation zwischen BTC und anderen Kryptowährungen bricht auf – ein Warnsignal für Trader. Die Rallye scheint von institutionellen Investoren getragen zu sein, jedoch ohne breite Marktunterstützung. Die Dominanz von Bitcoin und Stablecoins deutet auf ein risikoscheues Verhalten hin. Ohne neue Impulse könnte die Bewegung schnell wieder kippen.
Bitcoin im Alleingang – Was steckt dahinter?
Seit Ende April 2025 zeigt sich ein ungewöhnliches Bild: Bitcoin (BTC) gewinnt an Wert, doch die meisten Altcoins bleiben zurück. Normalerweise bewegen sich Kryptowährungen in Phasen von Marktstärke synchron – aktuell ist das nicht der Fall. Die sogenannte Korrelation – also das gleichzeitige Steigen oder Fallen mehrerer Coins – löst sich auf.
Die 14-Perioden-Korrelation zwischen BTC und grossen Altcoins ist im 12-Stunden-Zeitraum nahezu null oder sogar negativ. Visualisierungen zeigen dies anhand kühler Farbtöne: Der Markt ist fragmentiert. Solche Bewegungen deuten meist auf eine Rallye hin, die nur kurzfristig Bestand hat.
Bitcoin-Dominanz steigt – aber mit Einschränkungen
Parallel zum Preisanstieg von BTC nimmt auch die Bitcoin-Dominanz zu. Der Begriff beschreibt den Marktanteil von Bitcoin am Gesamtwert aller Kryptowährungen. Aktuell liegt dieser – zusammen mit Stablecoins – bei rund 70 %. Das bedeutet: Investoren schichten Kapital in vergleichsweise „sichere“ digitale Vermögenswerte um.
Allein betrachtet liegt die BTC-Dominanz noch unter dem Höchstwert von 2021. Doch die Einbeziehung von Stablecoins wie USDT oder USDC zeigt, dass viele Anleger abwarten. Der Markt bewegt sich in Richtung Risikoaversion – ein Verhalten, das auf Unsicherheit hindeutet.
Whales treiben den Kurs – jedoch auf dünnem Eis
Die aktuelle Entwicklung scheint vor allem von sogenannten „Whales“ getragen zu sein – also grossen Marktteilnehmern mit erheblichem Kapital. Diese investieren vermehrt in Bitcoin und Stablecoins. Retail-Investoren (Privatanleger) halten sich hingegen zurück.
Das solltest du auch lesen:
-
Tier Slots – Die besten Spielautomaten mit Tieren in Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Orient Slots – Die besten Slots mit orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein solches Ungleichgewicht kann problematisch sein. Sollte das Interesse institutioneller Käufer nachlassen oder externe Einflüsse – wie regulatorische Massnahmen oder wirtschaftliche Unsicherheiten – auftreten, könnte es zu einem schnellen Kursrückgang kommen. Die Liquidität ist derzeit dünn, die Marktbreite fehlt. Ohne neue Käufer droht der Rallye die Luft auszugehen.
Was bedeutet das für dich als Trader?
Wenn du aktuell über ein Investment in Bitcoin oder Altcoins nachdenkst, sei vorsichtig. Die Marktstruktur ist instabil. Einseitige Bewegungen wie diese bergen das Risiko plötzlicher Korrekturen. Achte auf Entwicklungen bei der Bitcoin-Dominanz, beobachte das Handelsvolumen und sei dir der Rolle institutioneller Anleger bewusst.
Ein nachhaltiger Aufschwung am Kryptomarkt benötigt eine breite Beteiligung – von Bitcoin über Altcoins bis hin zu Retail-Investoren. Momentan fehlt diese Basis.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Bitcoin-Rallye wirkt auf den ersten Blick stark, basiert jedoch auf einem schmalen Fundament. Die entkoppelte Entwicklung von Altcoins, die steigende Dominanz von BTC und Stablecoins sowie die Zurückhaltung der breiten Masse sind klare Warnsignale. Kurzfristig kann der Kurs weiter steigen – mittelfristig steigt jedoch das Risiko einer Korrektur.
Wenn du in Krypto investierst, analysiere nicht nur den BTC-Kurs, sondern auch die Gesamtmarktlage. Frag dich: Wer kauft? Warum? Und wie nachhaltig ist die Bewegung?
Quellen:
- Alphractal
- Cointelegraph
- Igamingbusiness.com
- Onlinecasinosdeutschland.com
- Ambcrypto
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakomoto (Pseudonym) |
Jahr der Erfindung | 2007 |
Jahr des Börsenstarts | 2010 |
Startwert | ca. 0.008 USD |
Mining Code | Proof of Work |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen |