• Home
  • Bitcoin über 98’000 USD trotz skeptischer Anleger

Bitcoin über 98’000 USD trotz skeptischer Anleger

tl;dr

Bitcoin (BTC) hat Anfang Mai 2025 die Marke von 98’000 US-Dollar durchbrochen – ein bedeutender Meilenstein. Trotz dieser Kursstärke zeigen Stimmungsanalysen anhaltend negative Signale. Institutionelle Zuflüsse über börsengehandelte Fonds (ETFs) stützen den Aufwärtstrend, doch Erinnerungen an die Marktkorrektur 2022 mahnen zur Vorsicht. Anleger agieren zurückhaltend – zwischen Misstrauen und möglichen Chancen.

Bitcoin trotzt Zweifeln und erreicht 98’000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs hat Anfang Mai 2025 die Marke von 98’000 USD überschritten. Damit setzt sich die positive Kursentwicklung fort, die durch starke Zuflüsse bei Bitcoin-ETFs unterstützt wird. Besonders auffällig: Die Preisentwicklung verläuft gegen die allgemeine Marktstimmung. Daten zeigen, dass die Anlegerstimmung auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) und in den Medien trotz des Preisanstiegs negativ bleibt.

Diese Entwicklung erinnert an vergangene Marktphasen, in denen negative Stimmung mit lokalen Tiefpunkten und anschliessenden Kursanstiegen korrelierte. Der Markt scheint aktuell psychologisch hinterherzuhinken – ein Phänomen, das bei vielen Anlegern Misstrauen weckt.

Institutionelle Anleger treiben den Markt

Ein Blick auf die ETF-Zuflüsse zeigt eine klare Trendwende: Nach Wochen von Nettoabflüssen verzeichnete der Markt im April 2025 eine Phase mit konstant positiven Zuflüssen. Führende Anbieter wie BlackRock und Fidelity gehören zu den Hauptakteuren. Diese Entwicklung deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse hin.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Im Gegensatz zu früheren, volatilen Phasen zeigen die aktuellen Zuflüsse eine stabile Struktur. Das spricht für langfristige Überzeugung auf institutioneller Seite – ein stützender Faktor für den Bitcoin-Kurs.

Warum bleibt die Skepsis bestehen?

Trotz positiver Fundamentaldaten herrscht Zurückhaltung. Die Gründe liegen in der jüngeren Vergangenheit: Im Jahr 2022 führte eine Kombination aus übermässigem Leverage (Fremdkapital), Liquiditätsproblemen und makroökonomischen Risiken zu einem massiven Kurseinbruch. Auch damals waren ETF-Produkte und institutionelle Zuflüsse präsent – sie konnten den Absturz aber nicht verhindern.

Ein plötzlicher Stimmungsumschwung, regulatorische Eingriffe oder geopolitische Spannungen könnten erneut zu Kapitalabflüssen führen. ETFs bieten zwar Transparenz, schützen aber nicht vor der typischen Volatilität des Kryptomarkts. Sobald die Nettozuflüsse stagnieren oder sich in Abflüsse verwandeln, könnten Kurskorrekturen folgen.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

Die aktuelle Lage zeigt ein Spannungsfeld zwischen Preisentwicklung und Marktstimmung. Für erfahrene Anleger kann diese Diskrepanz ein Einstiegssignal sein – insbesondere dann, wenn sie auf langfristige Perspektiven setzen. Gleichzeitig mahnt die Geschichte zur Vorsicht: Wer nur auf kurzfristige Gewinne aus ist, sollte die Risiken nicht unterschätzen.

Es lohnt sich, die Entwicklung der ETF-Zuflüsse genau zu beobachten. Sie sind derzeit der stärkste Indikator für institutionelles Vertrauen. Bleiben sie stabil, könnte Bitcoin weiter steigen. Brechen sie ein, droht erneut Druck auf den Kurs.

Unsere Einschätzung

Bitcoin steht an einem kritischen Punkt: Technisch zeigt sich Stärke, psychologisch dominiert Skepsis. Die aktuellen ETF-Zuflüsse sprechen für nachhaltiges Interesse grosser Investoren. Dennoch bleibt das Marktumfeld fragil. Wer in Bitcoin investiert, sollte sich der Risiken bewusst sein – und nicht nur auf Kursziele, sondern auch auf Marktmechanismen wie Liquidität, Regulierung und Stimmung achten.

Quellen:

– Alphractal
– Glassnode

Casinos: 42
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis 82170
24h % 2.12 %
7t % 3.67 %
30t % 24.56 %
60t % 19.34 %
1j % 59.16 %
Market Cap CHF 1’632’055’125’243.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin 2017 nach über 6 Jahren im Print-Journalismus in die iGaming-Branche geschlittert. Da ist mir sofort aufgefallen: Online Casino Berichte brauchen mehr Transparenz! 2023 kam ich ins Kryptocasinos-Team und bin seitdem die Expertin für alles zum Thema ‚Spielersicherheit‘.

Letztes Update: 8. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.