• Home
  • Bitcoin in kritischer Zone zwischen 101’000 und 106’000 $

Bitcoin in kritischer Zone zwischen 101’000 und 106’000 $

tl;dr

Immer mehr Bitcoin-Wallets zeigen ein klares Kaufverhalten. Sowohl Kleinanleger als auch grosse Investoren akkumulieren BTC. Gleichzeitig liegt der Kurs in einer kritischen Zone zwischen 101’000 und 106’000 US-Dollar. Diese Konzentration birgt Risiken für Liquidationen bei Kursrückgängen. Technische Indikatoren deuten auf nachlassende Kaufkraft hin, eine Kurskorrektur bleibt möglich.

Bitcoin-Wallets wechseln in den Kaufmodus

Laut aktuellen On-Chain-Daten von Glassnode hat sich das Verhalten der Bitcoin-Nutzer verändert. Wallets fast aller Grössenklassen zeigen nun Akkumulation – also den gezielten Zukauf von BTC. Besonders auffällig ist die Trendwende bei Kleinanlegern mit weniger als 1 BTC. Diese Gruppe, die zuvor eher verkauft hat, akkumuliert nun wieder leicht. Der Akkumulations-Score liegt aktuell bei etwa 0,55.

Auch grosse Wallets mit Beständen zwischen 100 und 10’000 BTC weisen eine verstärkte Akkumulation auf. Lediglich Wallets mit 1 bis 10 BTC befinden sich weiterhin in einer leichten Verkaufsphase. Insgesamt spricht das für wachsendes Vertrauen in den Bitcoin-Markt.

Risiko durch enge Long-Positionen

Ein Blick auf die Liquiditätsstruktur zeigt: Zwischen 101’000 und 106’000 US-Dollar haben sich zahlreiche Long-Positionen gebildet. Diese konzentrierte Zone stellt ein erhöhtes Risiko dar. Sollte der Kurs unter 100’000 US-Dollar fallen, könnten viele dieser Positionen zwangsliquidiert werden. Das bedeutet: Händler müssten ihre BTC verkaufen, was den Kurs zusätzlich unter Druck setzen könnte.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Daten von Alphractal bestätigen diese Gefahr. Umgekehrt ist das Potenzial für Short-Liquidationen – also Zwangskäufe bei steigenden Kursen – derzeit eher begrenzt. Die aktuelle Marktstruktur begünstigt somit Volatilität auf der Unterseite.

Technische Indikatoren deuten auf Ermüdung hin

Aus Sicht der Chartanalyse zeigt sich Bitcoin aktuell nahe einem Widerstandsniveau. Der Kurs erreichte am 20. Mai kurzfristig 106’813 US-Dollar, konnte dieses Niveau aber nicht halten. Zum Zeitpunkt der Analyse notierte BTC bei 105’504 US-Dollar.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69,42 – knapp unterhalb der überkauften Zone. Das spricht für eine nachlassende Aufwärtsdynamik. Auch das On-Balance-Volume (OBV), ein Indikator für das Kaufinteresse, ist abgeflacht. Der OBV-Wert liegt derzeit bei rund -86’600, was auf eine Pause bei der Kaufaktivität hindeutet.

Wie geht es weiter?

Die aktuelle Situation bleibt fragil. Ein Halten der Unterstützung bei 105’000 US-Dollar könnte den Weg für einen Anstieg auf 110’000 US-Dollar ebnen. Fällt der Kurs jedoch unter 101’000 US-Dollar, drohen verstärkte Liquidationen und eine mögliche Korrektur.

Entscheidend wird sein, wie sich Grossinvestoren und Retail-Anleger in den kommenden Tagen verhalten. Die Akkumulation deutet auf mittelfristiges Vertrauen hin – kurzfristig bleibt der Markt jedoch anfällig.

Unsere Einschätzung

Das Verhalten der Wallets zeigt: Viele Marktteilnehmer erwarten steigende Kurse und positionieren sich entsprechend. Dennoch ist Vorsicht geboten. Die enge Clusterung von Long-Positionen in einem engen Preisbereich erhöht das Risiko von Kursrückgängen. Wer jetzt einsteigen möchte, sollte die kurzfristige Volatilität einkalkulieren und mit Stop-Loss-Strategien arbeiten.

Mittelfristig bleibt Bitcoin aus fundamentaler Sicht interessant. Die zunehmende Akkumulation durch verschiedene Wallet-Gruppen spricht für ein wachsendes Vertrauen in die Preisentwicklung. Technisch hingegen müssen Widerstände überwunden werden, bevor neue Höchststände realistisch werden.

Quellen:

Glassnode
Alphractal
TradingView

Casinos: 44
Steckbrief Bitcoin
Symbol BTC
Coin Typ Alt Coin
Gründer / Erfinder Satoshi Nakomoto (Pseudonym)
Jahr der Erfindung 2007
Jahr des Börsenstarts 2010
Startwert ca. 0.008 USD
Mining Code Proof of Work
Transaktionsgeschwindigkeit Langsam
Vorteile
  • Erste Kryptowährung, daher sehr hohe Verbreitung
  • Grösste Casinoauswahl unter den Coins
  • Viele BTC-basierte Bonusangebote
Nachteile
  • Niedrigere Transaktionsgeschwindigkeit
Weitere praktische Anwendungen
Preis 91502
24h % 3.10 %
7t % 8.36 %
30t % 25.62 %
60t % 31.81 %
1j % 58.80 %
Market Cap CHF 1’817’960’342’990.00
Max. Supply 21’000’000.00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Bitcoin Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin 2017 nach über 6 Jahren im Print-Journalismus in die iGaming-Branche geschlittert. Da ist mir sofort aufgefallen: Online Casino Berichte brauchen mehr Transparenz! 2023 kam ich ins Kryptocasinos-Team und bin seitdem die Expertin für alles zum Thema ‚Spielersicherheit‘.

Letztes Update: 20. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.