BRETT fällt 10 % – kurzfristige Schwäche droht

tl;dr
Der Memecoin BRETT hat innerhalb von 24 Stunden 10 % an Wert verloren. Technische Indikatoren deuten auf möglichen weiteren Rückgang hin. Die Marke von 0,063 US-Dollar könnte als nächstes wichtiges Unterstützungsniveau getestet werden. Kurzfristig besteht Abwärtsrisiko, obwohl der übergeordnete Trend weiterhin bullisch ist.
Kursrückgang bei BRETT: Was steckt dahinter?
BRETT, ein Memecoin mit wachsender Beliebtheit, hat in den vergangenen 24 Stunden einen Kursverlust von rund 10 % verzeichnet. Parallel dazu sank das Handelsvolumen gemäss CoinMarketCap um 37 %. Dieser Rückgang deutet auf nachlassendes Kaufinteresse hin. Auch der Gesamtmarkt zeigt Schwäche: Der Bitcoin (BTC) bewegt sich seit einigen Tagen seitwärts, was sich negativ auf Altcoins wie BRETT auswirken kann.
Technische Analyse: Unterstützung bei 0,0675 US-Dollar
Auf dem Tageschart bleibt der übergeordnete Trend von BRETT bullisch. Nach dem Durchbruch und dem erfolgreichen Retest der Marke von 0,051 US-Dollar konnte der Kurs innerhalb von drei Tagen um 81 % zulegen. In den letzten fünf Tagen folgte jedoch ein Rückgang um 23 %. Aktuell bewegt sich der Kurs um den 20-Tage-Durchschnitt (gleitender Mittelwert), der als dynamische Unterstützung fungiert. Sollte diese Marke halten, wäre ein erneuter Anstieg in Richtung 0,082 US-Dollar möglich.
Indikatoren zeigen erste Schwäche
Das A/D-Indikator (Accumulation/Distribution), welcher das Verhältnis von Kauf- und Verkaufsvolumen misst, zeigte in den letzten drei Wochen einen Aufwärtstrend. Dies spricht für eine Phase der Akkumulation. Auf dem 4-Stunden-Chart hingegen ist ein klarer Rückgang des A/D-Werts zu erkennen – ein Zeichen für zunehmenden Verkaufsdruck.
Auch der Awesome Oscillator (AO), ein Momentum-Indikator, weist auf eine kurzfristige Trendwende hin. Die rot gefärbten Histogrammbalken deuten auf eine negative Dynamik hin. Das Momentum hat sich also in den letzten Tagen ins Negative gedreht.
Wichtige Unterstützungszonen im Fokus
Mittels Fibonacci-Retracement-Analyse wurde die Aufwärtsbewegung von 0,045 US-Dollar bis 0,092 US-Dollar untersucht. Derzeit testet der Kurs das 50-%-Retracement bei 0,0688 US-Dollar. Sollte diese Marke durchbrochen werden, könnten die nächsten Unterstützungen bei 0,0633 US-Dollar und 0,056 US-Dollar ins Spiel kommen.
Das solltest du auch lesen:
-
Feiertage Slots – Die besten Spielautomaten mit Feiertags Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Weltraum Slots – Die besten weltraumthematisierten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos mit Schweizer Franken 2025
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Diese Zonen könnten für Käufer interessant sein, falls der Kurs weiter fällt. Ein Bruch unter 0,063 US-Dollar würde jedoch das Risiko eines tieferen Rückgangs erhöhen.
Fazit für Trader und Anleger
Obwohl BRETT im grösseren Zeitrahmen weiterhin bullisch erscheint, zeigen kurzfristige Indikatoren Schwäche. Der Rückgang des Handelsvolumens und die bearishe Dynamik deuten auf ein mögliches weiteres Korrekturpotenzial hin. Wer in BRETT investiert ist oder einen Einstieg plant, sollte die Unterstützungsniveaus bei 0,0633 US-Dollar und 0,056 US-Dollar genau beobachten.
Unsere Einschätzung
Aktuell ist Vorsicht geboten. Die kurzfristige Schwäche könnte zu tieferen Kursen führen, insbesondere wenn Bitcoin weiterhin keine Richtung vorgibt. Falls sich BRETT über dem 20-Tage-Durchschnitt stabilisieren kann, besteht die Chance auf eine neue Aufwärtsbewegung. Wer aktiv handelt, sollte auf klare Signale achten und Stop-Loss-Marken setzen.
Quellen:
– CoinMarketCap
– TradingView